Hi allerseits,
wir hatten jetzt bereits zum 2. mal einen Wasserschaden, der dadurch verursacht wurde, dass bei gekippten Fenster starker Regen durch starken Wind ins Zimmer gedrückt wurde. Bis wir die Pfütze gemerkt haben ist das Parkett schon aufgequollen.
Meine derzeitige Lösungsidee: Die Rollläden vor den betroffenen Fenstern runter fahren. Fensterkontakte sind auch vorhanden. Es ist keine Wetterstation da - ich bräuchte aber eine mit Regenstärke, Windstärke und Windrichtung.
Ich hab mal nach KNX-Wetterstationen gesucht, aber mit Windrichtung wird die Luft schon dünn...
Da das hier ja ein sehr innovatives Forum ist, wollte ich mal nach alternativen Ideen fragen, wie man die Lösung automatisieren kann.
Und auch nach Ideen für eine passende Sensorik (Leitungen können noch gelegt werden).
Danke und Gruß,
Waldemar
wir hatten jetzt bereits zum 2. mal einen Wasserschaden, der dadurch verursacht wurde, dass bei gekippten Fenster starker Regen durch starken Wind ins Zimmer gedrückt wurde. Bis wir die Pfütze gemerkt haben ist das Parkett schon aufgequollen.
Meine derzeitige Lösungsidee: Die Rollläden vor den betroffenen Fenstern runter fahren. Fensterkontakte sind auch vorhanden. Es ist keine Wetterstation da - ich bräuchte aber eine mit Regenstärke, Windstärke und Windrichtung.
Ich hab mal nach KNX-Wetterstationen gesucht, aber mit Windrichtung wird die Luft schon dünn...
Da das hier ja ein sehr innovatives Forum ist, wollte ich mal nach alternativen Ideen fragen, wie man die Lösung automatisieren kann.
Und auch nach Ideen für eine passende Sensorik (Leitungen können noch gelegt werden).
Danke und Gruß,
Waldemar
Kommentar