Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Eltako Funkfenstergriff über Weinzierl KNX ENO 634

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    da kommt der alte Beruf durch
    Matthias, bei gleichen Erfahrungen, freut es einem immer wenn derartige Aussagen exakt richtig interpretiert werden

    Kommentar


      #17
      @redstar
      Ich denke dass ich richtig angelernt habe, denn im Busmonitor werden die Werte ja gesendet und sind auch richtig.
      Tue mich nur mit der Logik schwer die einzubeziehen, damit mir dann das entsprechende Symbol oder der Text angezeigt wird.
      Danke aber trotzdem für die Hilfe!
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #18
        @Reiner
        Code:
        Mit "2 x K1 + K2"
        Damit meinst du einen Baustein, oder?
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #19
          Baustein kommt gleich...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Hallo Ralf,
            nein, zwei Bausteine , eine Multiplikation und eine Addition.
            Kontakt K1 legst Du auf Eingang E1 der Multiplikation, E2 ist fest 2 (Fixwert).
            Den Ausgang legst Du auf E1 des Additionsbausteins, an E2 den Kontakt K2.
            Am Ausgang hast Du dann einen Wert zwischen 0 und 3.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #21
              So, hier die Bausteine. Erstmal Nummer 1, Fenster:

              Du legst die beiden Kontakte auf E1 und E2. An den Debug-Ausgang legst du ein Objekt 8-bit.

              Nun die Fenster in die drei Stellungen Auf-Zu-Kipp bringen und feststellen, welchen Wert Debug annimmt. Die Werte eintragen an E3 und E4. Wichtig: Bei Zu muss Debug Null sein. Wenn nicht, die Eingäng am BE mit der ETS umkonfigurieren.

              Als Ergebnis hast du an E1 und E2 die binäre Info Auf bzw. gekippt. Den Ausgang AUF nehme ich her, um bei Türen die Jalousie zu öffnen. Da man zu KIPP regelmäßig über AUF muss, hängt danach ein Watchdog mit einer Sekunde. Das heißt, dreht man den Griff normal über AUF nach KIPP, bleibt die Jalousie unten. Bleibt dagegen der Griff länger als eine Sekunde in der AUF-Position, wird die Jalousie hochgefahren.

              Der Ausgang A ist ein 8bit Ausgang mit folgender Wertetabelle:

              Zu: 0
              Auf: Wert laut E5
              Gekippt: Wert laut E6

              In der Regel ist das dann 0-1-2 und damit steuerst du das dynamische Objekt in der Visu oder einen dynamischen Text.

              Man sieht hier im Beispiel, dass die zwei Fenster unterschiedlich angeklemmt sind von den Kontakten.

              Wie man die einzelnen Fenster sauber für eine Geschossanzeige in der Visu zusammenfasst, zeige ich mit dem nächsten Baustein später.
              Angehängte Dateien
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Danke danke danke!
                Komme vermutlich erst am Woe zum testen, da die Arbeit mich auffrist, eine Garage im Bau ist und der 5 Wochen alte Sohn einen auf Trapp hält!
                Gruß Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X