Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eintasten dimmen will nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Eintasten dimmen will nicht

    Hallo Zusammen,

    habe folgendes Problem. Bin gerade in meiner Testumgebung.

    Ich will per MDt Glastaster 4-fach eine Eintastendimmen funktion realisieren.

    Geräte

    MDT Glastaster 4fach
    Merten/Schneider Dimmaktor 649325

    Anbei meine Parametrierung und Zuweiseung der GAs.

    Irgendwo ist der Wurm drin.

    Ich hatte das so verstanden, dass die Schaltobjekte, die Dimmobjekte und die Statusobjekte miteinander verknüpft werden müssen.
    Angehängte Dateien
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    verknüpfe mal die Taste 3 - Wert für Umschaltung mit der Gruppenadresse 1/4/16, laut Screenshot hast du die Taste 4 -Wert für Umschaltung mit der Gruppenadresse verknüpft
    Angehängte Dateien
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      verknüpfe mal die Taste 3 - Wert für Umschaltung mit der Gruppenadresse 1/4/16, laut Screenshot hast du die Taste 4 -Wert für Umschaltung mit der Gruppenadresse verknüpft
      Hi Schlaubi, danke für den Hinweis, leider half dies nicht. ABer war natürlich definitiv falsch.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        was Funktioniert nicht? zeigen die Kanalstatus-LED des Dimmer was an?
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
          was Funktioniert nicht? zeigen die Kanalstatus-LED des Dimmer was an?
          Leider passiert garnischt. LED bleibt aus. Kann auch nicht kontrollieren was am Bus ankommt.....da:

          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-gewollt.html
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Betriebs-LED „RUN“ (grün)
            Kanalstatus-LED (gelb)
            Kanalfehler-LED(rot)
            Normalbetrieb
            Kanal ausgeschaltet an (grün) aus (gelb) aus (rot)
            Kanal eingeschaltet an (grün) an (gelb) aus (rot)
            Keine Busspannung
            Kanal ausgeschaltet aus (grün) aus(gelb) aus (rot)
            Kanal eingeschaltet aus (grün) an (gelb) aus (rot)
            Keine Netzspannung aus (grün) aus (gelb) aus (rot)
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
              Betriebs-LED „RUN“ (grün)
              Kanalstatus-LED (gelb)
              Kanalfehler-LED(rot)
              Normalbetrieb
              Kanal ausgeschaltet an (grün) aus (gelb) aus (rot)
              Kanal eingeschaltet an (grün) an (gelb) aus (rot)
              Keine Busspannung
              Kanal ausgeschaltet aus (grün) aus(gelb) aus (rot)
              Kanal eingeschaltet aus (grün) an (gelb) aus (rot)
              Keine Netzspannung aus (grün) aus (gelb) aus (rot)
              Mh jetzt weis ich worauf du hinaus willst. Hatte ich noch garnicht beachtet die Betriebs-LED. Die ist aus....immer, die anderen auch. Die Kanal LED geht nur an bei Handbetätigung. Den Aktor kann ich allerdings über ETS erreichen und parametrieren.

              Mh langsam beschleicht mich der Verdacht, dass das Ding kaputt ist...
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Mir ist soeben was aufgefallen.

                In der Gebrauchsanleitung ist über/um die Busklemme eine Art Abdeckung.

                Siehe Anhang.

                Kann die irgendeine Funktion haben? Die ist nämlich bei mir nicht vorhanden!
                Angehängte Dateien
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Die Klemme ist nur zum Schutz der Busleitung, gegen Fremdspannung (220 V)
                  Die Run LED muß erst einmal leuchten, sonst wird das nichts.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                    Die Klemme ist nur zum Schutz der Busleitung, gegen Fremdspannung (220 V)
                    Die Run LED muß erst einmal leuchten, sonst wird das nichts.
                    Ok dann ist das Ding wohl kaputt.....werd ich mal schauen was sich über den Schneider Service erreichen lässt. Danke euch.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X