Hallo! Ich bin neu hier und ca. seit einer Woche dabei, mich mit der Technik des KNX-Bus zu befassen.
Wir haben vor in Kürze ein neues Haus zu bauen (Bauantrag läuft derzeit) welches technisch auf Höhe der Zeit sein soll und einen gehobenen Komfort bieten soll.
Über die Möglichkeiten die mir eine Hausautomation mit KNX bietet habe ich mich schon etwas eingelesen, daher kann ich sagen das folgende Bereiche für mich interessant sind:
-Lichtsteuerung
-Temperaturregelung/Heizungssteuerung
-Jalousieansteuerung
-Alarmfunktionen
- alle genannten Funktionen auch übers Internet steuerbar
Leider wird es unser Budget nicht zulassen, alle diese Funktionen auf einmal in den Neubau zu implementieren. Daher strebe ich eine bestmögliche Vorbereitung während der Bauphase an die mir später die Möglichkeit bietet, Stück für stück nachzurüsten. Das einzige das von Anfang an funktionieren soll ist die Jalousieansteuerung.
Ich als (hoffentlich bald ehemaliger) KNX-Laie stelle mir das so vor: Die vergleichsweise günstigen Bus-Kabel werden während der Bauphase verlegt, damit später kein Dreck mehr entsteht und keine Wände mehr aufgestemmt werden müssen. Die teuren Unterputzmodule wie Schalter/Taster/Timer etc. können dann Stück für Stück nachgerüstet werden.
So weit so gut. Jetzt möchte ich Euch Experten um Rat bitten:
1). Ist das so überhaupt machbar bzw. sinnvoll? Ich kann mir vorstellen das wir nicht die einzigen sind die nicht alles von Anfang an finanziell stemmen können.
2). Welche Vorbereitungsmaßnahmen müssen dann während der Bauphase erledigt werden
3). Wie gut muss ich vor der Bauphase wissen wie meine spätere Haustechnik aussehen soll? Muss da schon jeder Schalter/Sensor/Aktor final feststehen?
Ich danke Euch vorab für Eure Hilfe!
MfG,
knxkatze
Wir haben vor in Kürze ein neues Haus zu bauen (Bauantrag läuft derzeit) welches technisch auf Höhe der Zeit sein soll und einen gehobenen Komfort bieten soll.
Über die Möglichkeiten die mir eine Hausautomation mit KNX bietet habe ich mich schon etwas eingelesen, daher kann ich sagen das folgende Bereiche für mich interessant sind:
-Lichtsteuerung
-Temperaturregelung/Heizungssteuerung
-Jalousieansteuerung
-Alarmfunktionen
- alle genannten Funktionen auch übers Internet steuerbar
Leider wird es unser Budget nicht zulassen, alle diese Funktionen auf einmal in den Neubau zu implementieren. Daher strebe ich eine bestmögliche Vorbereitung während der Bauphase an die mir später die Möglichkeit bietet, Stück für stück nachzurüsten. Das einzige das von Anfang an funktionieren soll ist die Jalousieansteuerung.
Ich als (hoffentlich bald ehemaliger) KNX-Laie stelle mir das so vor: Die vergleichsweise günstigen Bus-Kabel werden während der Bauphase verlegt, damit später kein Dreck mehr entsteht und keine Wände mehr aufgestemmt werden müssen. Die teuren Unterputzmodule wie Schalter/Taster/Timer etc. können dann Stück für Stück nachgerüstet werden.
So weit so gut. Jetzt möchte ich Euch Experten um Rat bitten:
1). Ist das so überhaupt machbar bzw. sinnvoll? Ich kann mir vorstellen das wir nicht die einzigen sind die nicht alles von Anfang an finanziell stemmen können.
2). Welche Vorbereitungsmaßnahmen müssen dann während der Bauphase erledigt werden
3). Wie gut muss ich vor der Bauphase wissen wie meine spätere Haustechnik aussehen soll? Muss da schon jeder Schalter/Sensor/Aktor final feststehen?
Ich danke Euch vorab für Eure Hilfe!
MfG,
knxkatze
Kommentar