Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Aktor Kanäle nur noch manuell zu bedienen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Aktor Kanäle nur noch manuell zu bedienen ?

    Hi,
    Als die Aussensteckdosen angeschlossen wurden hatte es einen Kurzen gegeben. Eine Ader hatte sich aus der Klemme gelöst und die Sicherung flog raus. Ob es zwingend damit zu tun hat, k.A. Aber ich wollte heute die Aussenbeleuchtung programmieren und testen. Gerät erreichbar, Programmierung wunderbar, Taster schalten Kanäle (Kanallicht leuchtet und geht auch wieder aus). Soweit also unscheinbar. Aber anscheinend leuchtet nur dieses Licht, denn draussen brennt nix. Ich habe selbes Problem mit dem Kanal für die Aussensteckdose. SD ist 6, Aussenlicht ist 7, der Kanal 8 spinnt auch, kann manuell zwar an und aus geschaltet werden, aber über den Taster nicht mehr. Dieser ging vorher. Alle anderen Kanaäle funktionieren astrein. Den SuFu Tip mit stromlos machen habe ich schon getestet, erfolglos. An den Lampen kann es nicht liegen, den die funktionieren ebenfalls einwandfrei bei Direktanschluss.

    Der Aktor ist ein Hager TXA208D (8x16A C-Last). Habt ihr noch eine Idee oder Erfahrung mit so einem Fall. Mir ist das noch nicht untergekommen. Ich würde natürlich jetzt ungern die letzten 3 Kanäle auf einen neuen Aktor legen.

    Ideen ? Bitte her damit
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Kannst du die Steckdose von Hand schalten ?

    Falls ja , dann kontrollier deine Konfigurierung.

    Busmonitor an und Schau ob die Zuordnung auch stimmt und ob statusrückmeldungen kommen.

    Kommentar


      #3
      Hi Tohnmacher,

      nein weder die Aussenbeleuchtung noch die Aussensteckdosen gehen bei manueller Bedienung. Wichtig: Er "schaltet" aber zumindest irgendwie halb. Denn die Leuchtdioden (AN = Kanal geschaltet; AUS = Kanal aus) brennen. Verkabelung stimmt 100%. Diese beiden liegen auf 6 und 7 des 8-fach Aktors. Der 8. Kanal ist eine indirekte Beleuchtung die immer funktioniert hat. Jetzt geht Sie nur noch manuell. Über Taster kommt kein richtiges "Durchklicken" sondern eher ein kleines "Klock" (hört sich sicher blöd an, aber es ist halt eher gedämpfter) und das Licht schaltet nicht, ebenso wie die Leuchtdiode nicht brennt.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        In so einem Fall hat doch bestimmt schon mal jemand den Ausgang des Aktor gemessen... im einfachsten Fall, ob da eine Spannung anliegt wenn der Aktorkanal eingeschaltet ist.

        Was ist denn dabei rausgekommen?

        Wenn da 230 Volt anliegen und deine Verkabelung 100% richtig ist wie du schreibst, müssten ja die Lampen brennen.

        Was sagt also die Messung?

        Kannst du das eigentlich? Hast du Werkzeug und Messgerät in geeigneter Form dafür?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo division,Danke für die Hilfe. Ja ich habe das Werkzeug dazu
          Also es gestaltet sich so, dass ich nur beim manuellen Schalten am Aktor auch am Ausgang Spannung habe. Über Taster eben nicht. Ich verstehe Dich wenn Du natürlich nach dem Busprotokoll fragst. Dort gehen die Schaltbefehle Ein bzw. aus wie üblich drüber. Auch die richtige Gruppenadresse wird angesprochen. Aber es hört sich so an als ob er im Aktor nicht genug "Zug" entwickeln kann damit es "klickt". Mit der manuellen Hilfe per Tastendruck am aktor gehts dann. Wollte eigentlich mit meiner frage darauf hinaus ob es ggf. Noch einen bekannten "Reset-Trick" gibt oder dergleichen der so einen "schwergängigen" Kanal "freispült" ?
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
            Also es gestaltet sich so, dass ich nur beim manuellen Schalten am Aktor auch am Ausgang Spannung habe.
            Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
            ...weder die Aussenbeleuchtung noch die Aussensteckdosen gehen bei manueller Bedienung. ... Verkabelung stimmt 100%.
            Irgendwie widerspricht sich das aber???

            Kommentar


              #7
              Linienkoppler in der Anlage? Wenn ja, den Koppler neu programieren damit die Filtetabelle neu geschrieben wird.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Linienkoppler ist nicht im Einsatz. Mir geht es insbesondere um den 8. Kanal und der hat immer funktioniert. Dort hängt eine indirekte Beleuchtung und dort verhält es sich wie beschrieben. Deshalb auch kein Widerspruch.
                Bei Aussenlampen und Steckdosen ist es ebenso nicht erklärbar aber da habe ich keine Referenz das es vorher ging. Deshalb hangele ich mich jetzt mal an dem Kanal 8 vor, der definitiv ging und jetzt das beschriebene Verhalten aufweist.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin jetzt mal so frech und behaupte der Aktor ist hin. Wenn du den Aktor beim Empfang der Adresse schalten hörst, er es aber alleine nicht mehr schafft zu schalten, wie willst du das resetten? Scheint ja ein Hardware Problem und keins der Software zu sein, die man einfach Neustarten kann. Ist hart, aber du solltest dich damit abfinden.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du die 230V Steuerspannung angeschlossen ?

                    Falls nein könnte es auch sein das dein Bus zu wenig Moscht bringt.

                    Minimalsystem aufbauen, Aktor, netzteil und Schnittstelle.

                    Wenn dann den gleichen Spaß hast, dann ist er futsch.

                    Wenn es wirklich erst nach dem Kurzschluss war, dann hast du die Kontakte verbrutzelt .

                    Ein Blick in den Aktor würde es gleich beantworten, das Gehäuse der Relais ist transparent.

                    Die Relais kann man wechseln wenn man es kann :-)

                    Hochleistungslötstation ist Vorraussetzung, Hager hat 'Hochstrombrücken' unter der Platine als Verstärkung , und mit einem normalen Bruzler haut dir die ganze Hitze ab.

                    Sollte man natürlich nur machen wenn man weiß was man tut.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Niko und tohnmacher,

                      Ach das ist gar nicht frech ich will ja Antworten das ist schon gut. Ich habe dieses Szenario auch im Hinterkopf und wollte mich halt dagegen "wehren" wenn noch etwas möglich ist. Deshalb auch Danke für den Tip mit dem Relais. Ja und ... Ich kann sowas nicht. Mein otto-normal-bruzzler gepaart mit ab und an platinenlötungen ist da sicherlich kein ausreichendes knowhow. Das soll machen wer kann, aber dank deines Tips weiss ich an wen ich mich wenden kann. Thx dafür. Es ist ja auch kein totalausfall, da die meisten der 8 kanäle ja ihren dienst tun. Nachdem ich erst vor gut 3 wochen das alte 320mA Netzteil durch die 640er Variante ersetzt (wurde m.E. Zu klein ausgelegt, bzw. Wurde grenzwertig) habe, sollte ausreichend luft da sein. Sobald ich die aktorenbelegung umgelegt habe, kann ich ihn ja mal ausbauen und von dem bekannten intensiver prüfen lassen.


                      Das positive ist, das mittlerweile die aussenbeleuchtung und auch die steckdosen gehen. Die ursache kann ich nun nach stunden der suche auch festhalten. Der direktanschluss der leuchten funtzte ja, nur der aktor hatte ja gesponnen (geleuchtet nach tasterdruck aber kein licht). Eine verteilerklemme war innen gebrochen !! Das hatte ich noch nie gesehen bzw. Gedacht das sowas geht. Anscheinend wurde beim auflegen seinerzeit zuviel druck (??) ausgeübt, jedenfalls war der kontakt nur noch kunststoffseitig, die metallverbindung war weggebrochen. Konnte zwar nicht aus aber kontakt halt auch keiner, aber auf sowas gebe ich zu ... Habe ich in der fehlersuche leider nicht gleich geschaut.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X