Hallo,
ich sitze gerade vor meinem ersten HS-Projekt. Ich habe dazu am Kanal A eines Schaltaktors eine Steckdose angeschlossen und die Gruppenadressen wie folgt angelegt und verknüpft:
2/1/0 Steckdose Ein/Aus
2/1/1 Steckdose Status
2/1/2 Steckdose Sperren
Der Aktor ist so eingestellt, dass die Steckdose bei Busausfall und bei Bus-Neustart immer eingeschaltet ist.
Ich habe die Gruppenadressen in den HS importiert und anschließend im QC eine Taste (Schalten plus) konfiguriert. Als Schaltobjekt habe ich 2/1/0 und als Statusobjekt habe ich 2/1/1 zugeordnet.
Die Taste funktioniert.
Wird allerdings das Projekt übertragen und der HS neu gestartet ist die Schaltfläche im QC auf "Aus". Dabei ist die Steckdose gerade "eingeschaltet". Der Button sollte also "Ein" zeigen.
Ich habe in der Hilfe etwas rumgestöbert und bin dabei unter Kommunikationsobjekte auf die Einstellung "Beim start abfragen" gestoßen.
Muss ich diese Option für alle Gruppenadressen aktivieren, damit der QC beim starten für alle Schaltflächen den aktuellen Status bekommt?
Es macht mich etwas stutzig, dass in der Hilfe steht:
"Diese Option sollte genau geprüft werden, da beim Start eine hohe Buslast erzeugt wird".
Besteht hier nicht die Gefahr der Busüberlastung? Ist das überhaupt die richtige Funktion für meine Fragestellung? Oder gibt es noch eine andere Lösung?
Gruß
Maik
ich sitze gerade vor meinem ersten HS-Projekt. Ich habe dazu am Kanal A eines Schaltaktors eine Steckdose angeschlossen und die Gruppenadressen wie folgt angelegt und verknüpft:
2/1/0 Steckdose Ein/Aus
2/1/1 Steckdose Status
2/1/2 Steckdose Sperren
Der Aktor ist so eingestellt, dass die Steckdose bei Busausfall und bei Bus-Neustart immer eingeschaltet ist.
Ich habe die Gruppenadressen in den HS importiert und anschließend im QC eine Taste (Schalten plus) konfiguriert. Als Schaltobjekt habe ich 2/1/0 und als Statusobjekt habe ich 2/1/1 zugeordnet.
Die Taste funktioniert.
Wird allerdings das Projekt übertragen und der HS neu gestartet ist die Schaltfläche im QC auf "Aus". Dabei ist die Steckdose gerade "eingeschaltet". Der Button sollte also "Ein" zeigen.
Ich habe in der Hilfe etwas rumgestöbert und bin dabei unter Kommunikationsobjekte auf die Einstellung "Beim start abfragen" gestoßen.
Muss ich diese Option für alle Gruppenadressen aktivieren, damit der QC beim starten für alle Schaltflächen den aktuellen Status bekommt?
Es macht mich etwas stutzig, dass in der Hilfe steht:
"Diese Option sollte genau geprüft werden, da beim Start eine hohe Buslast erzeugt wird".
Besteht hier nicht die Gefahr der Busüberlastung? Ist das überhaupt die richtige Funktion für meine Fragestellung? Oder gibt es noch eine andere Lösung?
Gruß
Maik
Kommentar