Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Systemanbietern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu Systemanbietern

    Ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiv mit der KNX Technik und den verschiedenen Herstellern. Dazu habe ich zwei grundlegende Fragen:

    1). KNX ist ein genormter Standard, das ist klar. Aber sind wirklich alle Hersteller untereinander uneingeschränkt kombinierbar? Kann ich also Gira, Siemens, Busch/Jäger usw bedenkenlos mischen?

    2). Gira ist nach meiner bisherigen Erfahrung der Mercedes unter den KNX-Anbietern, aber auch sehr teuer... Welcher Hersteller ist nach Eurer Erfahrung einer mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis? Welcher Hersteller ist eher ein billigheimer?

    Mein Mustersystem konfiguriere ich momentan mit Siemens, wobei ich mich aber noch sehr stark an Musterprojekten wie dem hier z.B. orientiere... Das intelligente Haus - Eine KNX Wohnung

    Danke für Eure Antworten.

    #2
    Ich denke man kann nicht sagen welcher Hersteller der Beste oder schlechteste ist.
    Ich habe sehr viel im Haus mit MDT realisiert und bin bisher sehr zufrieden. In Sachen Preis/Leistung war MDT für mich unschlagbar.
    Ich denke die Mischung machts.
    Alle KNX-zertifizierten Geräte sind uneingeschränkt miteinander kombinierbar.
    Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall und bei den Tastern und Sensoren meines Erachtens auch viel auf das Design an.
    Aber eine grundlegende Aussage welche Hersteller du verbauen sollst, wird niemand pauschal treffen können.
    Bei mir sind beispielsweise folgende Hersteller kombiniert:
    MDT
    Gira
    Theben
    IPAS

    Kommentar


      #3
      Die Platzhirsche

      Hallo knxkatze,

      mein "Senf" zu deinen Fragen:

      Zitat von knxkatze Beitrag anzeigen
      1). KNX ist ein genormter Standard, das ist klar. Aber sind wirklich alle Hersteller untereinander uneingeschränkt kombinierbar? Kann ich also Gira, Siemens, Busch/Jäger usw bedenkenlos mischen?
      Zum einen sind sie das von der Theorie her auf jeden Fall - zum anderen habe ich Produkte von B.E.G Brück, Preussen Automation, MDT, Elka und Weinzierl gemischt im Einsatz - und sie spielen wunderbar zusammen!

      Zitat von knxkatze Beitrag anzeigen
      2). Gira ist nach meiner bisherigen Erfahrung der Mercedes unter den KNX-Anbietern, aber auch sehr teuer... Welcher Hersteller ist nach Eurer Erfahrung einer mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis? Welcher Hersteller ist eher ein billigheimer?
      Jetzt komm ich schon wieder damit daher... guck mal nach den Komponenten von MDT. Bisher (noch?) keiner von den "Großen", aber sehr günstig, bekommt auch und grade hier im Forum fast durchweg gute Kritiken, und wenn man mal ins Detail geht und sich die Applikationen anguckt, dann merkt man schnell, was bei den "Platzhirschen" alles fehlt. Ein Freund von mir hat fast durchweg Komponenten von Jung, auch viele Taster - ja, da gabs dann eben keine vier Logiken mit externen Eingängen pro Taster. Und bei den Aktoren auch nicht! Und die Taster konnten nichtmal zwischen langem und kurzen Tastendruck unterscheiden - da war schnell Ende Gelände; was ich mit einem 4fach-Taster erledigen konnte hat bei ihm die doppelte Tastenzahl gebraucht. Diese Liste ließe sich ziemlich lang fortsetzen. Vergleich einfach mal die Applikationen, auch z.B. die von den Präsenzmeldern! Außerdem finde ich den Service bei MDT toll.
      Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

      Kommentar


        #4
        Zitat von autom8 Beitrag anzeigen
        Zum einen sind sie das von der Theorie her auf jeden Fall
        Nicht nur von der Theorie her... KNX zertifizierte Geräte, also mit Logo, müssen einen Zertifizierungsprozess durchlaufen, der die Einhaltung des Standards sicherstellt. Du kannst also bedenkenlos jegliche Geräte aller Hersteller bunt mischen und kannst dir sicher sein, dass die miteinander reden, solange ein KNX Logo drauf ist.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Nicht nur von der Theorie her...
          Hallo 2ndsky,

          die "Theorie" habe ich auch nur erwähnt, um dem die eigene "Praxis" gegenüberzustellungen - ich wollte mit meinem Post eigentlich rüberbringen, dass sie sowohl in der Theorie als auch in der Praxis - also immer - zusammenspielen, sofern sie zertifiziert sind
          Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

          Kommentar


            #6
            Hm - die SuFu ist immer noch kaputt.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X