Nachdem ich die ersten kleinen Änderungen an meiner KNX-'Anlage' erfolgreich zuende gebracht habe, wollte ich einen kleinen Schritt weitergehen.
Derzeit haben wir im Eingang und Gäste-WC die üblichen Schalter für's Licht (Vor dem WC und im Eingang). Da sich Gäste oft schon mit den vier Schaltern an beiden Stellen schwertun wollte ich überlegen, ob ich per BW- oder Präsenzmelder das Licht steuern kann. Mein Eli ist damit etwas überfordert, und das ist auch zu klein für ihn als Projekt. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen und ein paar Tips geben.
Die Bilder zeigen:
- den Grundriss beider Räume (in grün den derzeitigen KNX-Schalter, in gelb die gewünschte Abdeckung des BWM)
- Blick in den Eingang (links neben der Pflanze der KNX-Schalter)
- Blick auf das WC
- Blick aus dem WC auf den Temp-schalter, den ich hier eigentlich nicht brauche, und der durch einen BWM ersetzt werden könnte. Ein so kleines WC braucht mMn keine eigene Steuerung, das könnte ich an die Steuerung im Flur klemmen.
NB: In der Decke habe ich keine KNX-Kabel liegen, und würde die auch gerne vermeiden, wenn es geht.
Mein konkreten Fragen:
1- welchen Melder könnte man hier sinnvoll und kostenschonend einsetzen?
2- kann dieser BWM auf 1,10m an der Wand gut funktionieren?
Die Schalter würden an diesen Stellen komplett ersetzt durch die PM.
3- könnte ich vllt meine zwei Merten KNX ARGUS, Bewegungsmelder, Octocolor, 675444 hier einsetzen?
4- Da die Engangstür zum Wohnraum aus Glas ist, sollte möglichst keine Bewegung im Wohnraum den PM auslösen, in anderen Worten: reagiert ein BWM auf Bewegung hinter dem Glas?
Wunschverhalten:
- BWM (oder PM) schaltet bei Bewegung im Bereich, d.h. idR Türöffnung
- PM schaltet wieder aus, wenn 1min keine Präsenz
- oder BWM schaltet nach 2-3 min wieder aus, wenn keine Bewegung
Danke für eure Hilfe.
Derzeit haben wir im Eingang und Gäste-WC die üblichen Schalter für's Licht (Vor dem WC und im Eingang). Da sich Gäste oft schon mit den vier Schaltern an beiden Stellen schwertun wollte ich überlegen, ob ich per BW- oder Präsenzmelder das Licht steuern kann. Mein Eli ist damit etwas überfordert, und das ist auch zu klein für ihn als Projekt. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen und ein paar Tips geben.
Die Bilder zeigen:
- den Grundriss beider Räume (in grün den derzeitigen KNX-Schalter, in gelb die gewünschte Abdeckung des BWM)
- Blick in den Eingang (links neben der Pflanze der KNX-Schalter)
- Blick auf das WC
- Blick aus dem WC auf den Temp-schalter, den ich hier eigentlich nicht brauche, und der durch einen BWM ersetzt werden könnte. Ein so kleines WC braucht mMn keine eigene Steuerung, das könnte ich an die Steuerung im Flur klemmen.
NB: In der Decke habe ich keine KNX-Kabel liegen, und würde die auch gerne vermeiden, wenn es geht.
Mein konkreten Fragen:
1- welchen Melder könnte man hier sinnvoll und kostenschonend einsetzen?
2- kann dieser BWM auf 1,10m an der Wand gut funktionieren?
Die Schalter würden an diesen Stellen komplett ersetzt durch die PM.
3- könnte ich vllt meine zwei Merten KNX ARGUS, Bewegungsmelder, Octocolor, 675444 hier einsetzen?
4- Da die Engangstür zum Wohnraum aus Glas ist, sollte möglichst keine Bewegung im Wohnraum den PM auslösen, in anderen Worten: reagiert ein BWM auf Bewegung hinter dem Glas?
Wunschverhalten:
- BWM (oder PM) schaltet bei Bewegung im Bereich, d.h. idR Türöffnung
- PM schaltet wieder aus, wenn 1min keine Präsenz
- oder BWM schaltet nach 2-3 min wieder aus, wenn keine Bewegung
Danke für eure Hilfe.
Kommentar