Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Präsenz- oder BWM für Gäste-WC u. Eingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Präsenz- oder BWM für Gäste-WC u. Eingang

    Nachdem ich die ersten kleinen Änderungen an meiner KNX-'Anlage' erfolgreich zuende gebracht habe, wollte ich einen kleinen Schritt weitergehen.
    Derzeit haben wir im Eingang und Gäste-WC die üblichen Schalter für's Licht (Vor dem WC und im Eingang). Da sich Gäste oft schon mit den vier Schaltern an beiden Stellen schwertun wollte ich überlegen, ob ich per BW- oder Präsenzmelder das Licht steuern kann. Mein Eli ist damit etwas überfordert, und das ist auch zu klein für ihn als Projekt. Vielleicht könnt ihr mir hier helfen und ein paar Tips geben.

    Die Bilder zeigen:
    - den Grundriss beider Räume (in grün den derzeitigen KNX-Schalter, in gelb die gewünschte Abdeckung des BWM)
    - Blick in den Eingang (links neben der Pflanze der KNX-Schalter)
    - Blick auf das WC
    - Blick aus dem WC auf den Temp-schalter, den ich hier eigentlich nicht brauche, und der durch einen BWM ersetzt werden könnte. Ein so kleines WC braucht mMn keine eigene Steuerung, das könnte ich an die Steuerung im Flur klemmen.

    NB: In der Decke habe ich keine KNX-Kabel liegen, und würde die auch gerne vermeiden, wenn es geht.

    Mein konkreten Fragen:
    1- welchen Melder könnte man hier sinnvoll und kostenschonend einsetzen?
    2- kann dieser BWM auf 1,10m an der Wand gut funktionieren?
    Die Schalter würden an diesen Stellen komplett ersetzt durch die PM.
    3- könnte ich vllt meine zwei Merten KNX ARGUS, Bewegungsmelder, Octocolor, 675444 hier einsetzen?
    4- Da die Engangstür zum Wohnraum aus Glas ist, sollte möglichst keine Bewegung im Wohnraum den PM auslösen, in anderen Worten: reagiert ein BWM auf Bewegung hinter dem Glas?

    Wunschverhalten:
    - BWM (oder PM) schaltet bei Bewegung im Bereich, d.h. idR Türöffnung
    - PM schaltet wieder aus, wenn 1min keine Präsenz
    - oder BWM schaltet nach 2-3 min wieder aus, wenn keine Bewegung

    Danke für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien

    #2
    Vllt ein Hinweis eher einen BWM oder PM zu nutzen?
    Gute Erfahrungen mit einem BWM/PM an der Wand auf 1,10m?

    Ich bin drauf und dran es einfach mal mit dem Merten BWM zu probieren, man kann's immer noch wieder zurücksetzen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung berichten. Ich habe genauso neben der WC-Tür auf 1,10m einen Bewegungsmelder und weitere in den Fluren auch auf der Höhe. Funktionieren einwandfrei.

      Allerdings habe ich keine Glastür im Eingangsbereich und meine Glastür zum Wohnzimmer is teilweise satiniert, da reagiert der BWM im Flur nicht.

      Aber bei Dir könnte vielleicht eine Logik helfen.... wenn im Flur das Licht an ist, dann schaltet er nicht mehr automatisch im Eingangsbereich an....
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Hallo Andreas,
        danke für die Hinweise.
        Ich werd das einfach mal ausprobieren, was die Argus BWM hier leisten und wieder berichten.

        Kommentar


          #5
          Behalte mal diesen Link mit dem kommenden Posting im Auge
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post402551

          Kommentar


            #6
            PMs in Flur und WC stoßen nicht immer auf breite Akzeptanz.
            Beispiel Flur: Was morgens sehr hilfreich ist (z.B. wenn man die Kinder fertig macht und das Licht alleine angeht) kann abends sehr nervig sein (jedesmal wenn einer zur Toilette durch den Flur geht wird es Taghell) - da sollte man sich wirklich rantasten!

            Meine Lösung was einen Mischung aus Tageszeit, Helligkeit und Dimmwert.
            z.B. Morgens um sieben - wenn dunkel draußen - 100% Licht
            Abends - wenn dunkel und bis 21oo Uhr nur 40% Helligkeit. Danach bleibt das Licht ganz aus.

            LG

            Kommentar


              #7
              "BusWhisperer", du hast natürlich recht, BWM-Automatismen können leicht sehr störend sein. 'High frequency areas' würde ich nicht mit BWM/PM machen, das könnte sehr schnell sehr lästig werden. Deswegen wollte ich es auch nur im kleinen Gäste-WC und im Eingang einsetzen, dort, wo also niemand mal eben versehentlich vorbeiläuft.

              Tür geht auf, schwenkt durch den Bereich des BWM, BWM schaltet Licht, so simpel will ich das in meiner Naivität sehen...

              Wie der Kollege oben schon richtig angemerkt hat, könnte die Glastür eine besondere Herausforderung für mich bedeuten, wenn der BWM auf Bewegung hinter der Glastür reagiert.

              Ansonsten könnte ich mir auch gut vorstellen, Zeitabhängige Dinge zu schalten, wie du erwähnt hast. Aber da muss ich mich erst noch rantasten...

              Kommentar


                #8
                Ein BWM schaut nicht durch Glas...

                Kommentar


                  #9
                  Kleines update, beide BWM funktionieren einwandfrei in beiden Räumen.
                  Sowohl im kleinen Bad passt es hervorragend (mit Rückmeldung an den Schalter vor dem WC, so dass man sieht, das jemand drin ist), als auch im Eingang (keine Interferenz mit Bewegung vor der Glastür).

                  Ich habe die Zeit derzeit auf 3,4 Sek eingestellt, und werde damit vermutlich noch ein bisschen spielen.

                  Ich benutze einen uralten Merten Argus 6754, für den ich gerade erst die Applikation bekommen hatte. Beide sind auf 1,10m Höhe installiert, anstelle des Temperaturreglers im WC, bzw anstelle eines 4-fach Schalters im Eingang.

                  Bin sehr zufrieden mit der Lösung, dies sollte zumindest allen Gästen das Leben erleichtern, anstatt nach beschrifteten Schaltern zu suchen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X