Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann Aktoren in Verteilung verbauen? ( Rohbau )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann Aktoren in Verteilung verbauen? ( Rohbau )

    Hallo,

    ich bin gerade bei meiner ersten KNX / Eib Installation und hab dazu eine frage.

    Wann darf ich die Aktoren im Schaltschrank verbauen wegen der Feuchtigkeit im Rohbau? Müssen die Aktoren ausgebaut werden, wenn der Innenputz gemacht wird?


    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Michi

    #2
    Ganz einfach.
    Wenn der Putzer und der Estrichlegervafertig sind, dann kannst du dir Überlegungen machen wann du anfängst.

    Setz dich lieber bei diesen schönen Wetter in die Sonne und Ruhe ich aus.

    Kommentar


      #3
      Ja normal hat dein Schaltschrank eine gewisse IP, dennoch würde ich erst den Estrich trocknen lassen sowie den Innenputz. Liebe solltest du deine Leitungen überprpüfen, stimmen Messwerte wie der Riso oder sonstige? Denn jetzt kannst du noch nacharbeiten nacher ist dies nur mit größerem Aufwand zu machen.

      LG

      Kommentar


        #4
        Ich würde mir da keine Gedanken machen, bei mir werden die Verteilungen so geplant, dass sie bestückt und vorverdrahtet an ihren Platz kommen. Also wenn da was trockenen muss, werd ich nix ausbauen.....

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          Der Schrank hat ja nur IP 31 und gegen hohe Luftfeuchtigkeit schütz der nicht.

          Mir geht es darum, im Rohbau Licht zuhaben und nicht die ganze Zeit mit den Baustrahlern Arbeiten zu müssen. Ich vermute das ich die Schaltaktoren einbauen muss und bevor der Verputzer kommt diese wieder auszubauen.

          Schutzleiter- und Isolationsmessung werd ich machen bevor der Verputzer kommt um auf der sicheren Seite zu sein.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Naja ich mache das auf meinen Baustellen sehr einfach...

            Ich mache im Technikraum eine grosse Klemmstelle mit allen Leuchtengruppen und einen Stecker dran... Der erste der morges auf den Bau kommt steckt ein und der letzte wieder aus. Der Verteiler mit den teuren Komponenten montiere ich für gewöhnlich erst, wenn die Putzer und die Leute vom Unterlagsboden fertig sind.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Naja ich mache das auf meinen Baustellen sehr einfach...

              Ich mache im Technikraum eine grosse Klemmstelle mit allen Leuchtengruppen und einen Stecker dran... Der erste der morges auf den Bau kommt steckt ein und der letzte wieder aus. Der Verteiler mit den teuren Komponenten montiere ich für gewöhnlich erst, wenn die Putzer und die Leute vom Unterlagsboden fertig sind.
              So gehts auch....

              Kommentar

              Lädt...
              X