Hallo zusammen,
ich bin ein KNX-Neueinsteiger und habe eine grundsätzliche Frage zur Planung mit der ETS4.
Ich möchte ein KNX-System mit Hersteller "X" planen (z. B. Gira) und dementsprechend alle Sensoren und Aktoren auf Basis der herstellerspezifischen Produktdatenbak programmieren. (Bezeichnungen, phys. Adressen, Parameter, etc)
Muß ich dann bei der tatsächlichen Umsetzung exakt dieses geplante und parmetrierte Produkt verwenden oder kann ich ohne Neuprogrammierung dann z. B. einen Aktor der Fa. "y" verwenden? Hintergrund der Frage ist, dass ich mich heute nur im Bereich der Sensoren passend zu den bereits verbauten Komponenten wie Steckdosen, vorhande Rahmen, etc. festlegen möchte (Gira System 55) und die "REG-Standardkomponenten" abhängig vom Preis einsetzen möchte (jew. identische Funktion (z. Schaltaktor 16-fach...) vorausgesetzt).
Aus meinen Überlegungen ergeben sich 2 Varianten:
1) Bedrafsplanung, Planung mit ETS4, Stückliste erstellen, Angebote vergleichen, günstigen Hersteller auswählen, verbauen und IBN
2) Bedrafsplanung, Stückliste erstellen, Angebote vergleichen, günstigen Hersteller auswählen und verbauen, Planung mit ETS4 und IBN
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
ich bin ein KNX-Neueinsteiger und habe eine grundsätzliche Frage zur Planung mit der ETS4.
Ich möchte ein KNX-System mit Hersteller "X" planen (z. B. Gira) und dementsprechend alle Sensoren und Aktoren auf Basis der herstellerspezifischen Produktdatenbak programmieren. (Bezeichnungen, phys. Adressen, Parameter, etc)
Muß ich dann bei der tatsächlichen Umsetzung exakt dieses geplante und parmetrierte Produkt verwenden oder kann ich ohne Neuprogrammierung dann z. B. einen Aktor der Fa. "y" verwenden? Hintergrund der Frage ist, dass ich mich heute nur im Bereich der Sensoren passend zu den bereits verbauten Komponenten wie Steckdosen, vorhande Rahmen, etc. festlegen möchte (Gira System 55) und die "REG-Standardkomponenten" abhängig vom Preis einsetzen möchte (jew. identische Funktion (z. Schaltaktor 16-fach...) vorausgesetzt).
Aus meinen Überlegungen ergeben sich 2 Varianten:
1) Bedrafsplanung, Planung mit ETS4, Stückliste erstellen, Angebote vergleichen, günstigen Hersteller auswählen, verbauen und IBN
2) Bedrafsplanung, Stückliste erstellen, Angebote vergleichen, günstigen Hersteller auswählen und verbauen, Planung mit ETS4 und IBN
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Kommentar