Zur Erstellung eines Automation Server Systems mittels der iBricks Automation Servers Software wird nicht zwingend ein Serverbetriebssystem benötigt. Ein normale Version von Windows 7 oder Windows 8 genügt.
Möchten Sie jedoch ein Windows Serverbetriebssystem verwendet, müssen hierbei folgende Punkte beachtet werden:
1. Vor der Installation muss die iBricks Domain „*.iBricks.ch“ im Internetbrowser als Trusted Site registriert werden. Sie machen dies in den Einstellungen des InternetExplorers unter dem Tab [Security] im Bereich „Trusted sites“ mit der Schaltfläche [Sites]. Der Grund dafür ist, dass das Setup-Programm jeweils die neuste (oder gewünschte) Softwareversion vom iBricks Server herunterlädt.
2. Die Option „nur komplexe Passwörter zulassen“ / „Password must meet complexity requirements“, muss während des Setupvorgangs, innerhalb der Local Group Policies deaktiviert werden. Der Grund dafür ist, dass durch das Setup-Programm die Standardpasswörter nach der iBricks Dokumentation vergeben werden. Diese sind (gottseidank) nicht entsprechend Komplex.
Alternativ dazu können die Benutzer „Logon“ und „FileAccess“ sowie die Konfiguration des Auto-Logins natürlich auch manuell erstellt werden.
Generell sollten natürlich alle Passwörter bei produktiver Inbetriebnahme der Anlage individualisiert werden. Hierbei ist die Verwendung von komplexen Passwörtern durchaus anzuraten.
Mit freundlichen Grüssen:
euer iBricks Support Team
Möchten Sie jedoch ein Windows Serverbetriebssystem verwendet, müssen hierbei folgende Punkte beachtet werden:
1. Vor der Installation muss die iBricks Domain „*.iBricks.ch“ im Internetbrowser als Trusted Site registriert werden. Sie machen dies in den Einstellungen des InternetExplorers unter dem Tab [Security] im Bereich „Trusted sites“ mit der Schaltfläche [Sites]. Der Grund dafür ist, dass das Setup-Programm jeweils die neuste (oder gewünschte) Softwareversion vom iBricks Server herunterlädt.
2. Die Option „nur komplexe Passwörter zulassen“ / „Password must meet complexity requirements“, muss während des Setupvorgangs, innerhalb der Local Group Policies deaktiviert werden. Der Grund dafür ist, dass durch das Setup-Programm die Standardpasswörter nach der iBricks Dokumentation vergeben werden. Diese sind (gottseidank) nicht entsprechend Komplex.
Alternativ dazu können die Benutzer „Logon“ und „FileAccess“ sowie die Konfiguration des Auto-Logins natürlich auch manuell erstellt werden.
Generell sollten natürlich alle Passwörter bei produktiver Inbetriebnahme der Anlage individualisiert werden. Hierbei ist die Verwendung von komplexen Passwörtern durchaus anzuraten.
Mit freundlichen Grüssen:
euer iBricks Support Team