Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Fahrtzeiten ermitteln über 'Fahrtzeiten vorgeben' eingestellt. 30s für Auf, 30s für ab. Referenzfahrt ausgelöst. --> Motor fährt nicht.
Wenn der Antrieb parametriert wird, dass man die Fahrzeiten vorgibt, dann sollte es kein Objekt für Referenzfahrt mehr geben, d.h. Du solltest einerseits eine Warnmeldung bekommen haben u. andererseits hängt die GA "in der Luft" (da kann nichts mehr fahren).
Du musst dann das normale Fahrobjekt (bzw. dessen Gruppenadresse) verwenden.
Gibts Du Zeiten vor, würde ich für den Test 1200 für Auf/Ab eintragen.
Wenn der Antrieb parametriert wird, dass man die Fahrzeiten vorgibt, dann sollte es kein Objekt für Referenzfahrt mehr geben, d.h. Du solltest einerseits eine Warnmeldung bekommen haben u. andererseits hängt die GA "in der Luft" (da kann nichts mehr fahren).
Du musst dann das normale Fahrobjekt (bzw. dessen Gruppenadresse) verwenden.
Gibts Du Zeiten vor, würde ich für den Test 1200 für Auf/Ab eintragen.
Bei Fahrtzeitermittlung über Endlagen gibt es das KO 'Fahrzeitermittlung auslösen'. Wenn man dann umstellt auf Fahrtzeiten vorgeben, verschwindet das, die Verbindung zur GA wird aufgelöst (mit Warnhinweis). Dann kann man aber eine neues KO 'Referenzfahrt auslösen' freigeben. Das habe ich dann wieder mit der freien GA verbunden. Aber das tut dann auch nichts. Und auch weder das normale Fahrtobjekt am Gruppenmonitor, noch manuell am Aktor. Wie gesagt, die LEDs blinken Auf oder Ab und zeigen nach Ablauf der eingestellten 30s dann den Status Auf oder Ab an. Auch die Endlagen-Stati werden im Gruppenmonitor angezeigt.
Morgen kann ich mal mit 1200 Sekunden versuchen, ich sehe aber nicht, warum das einen Unterschied machen könnte.
Ausserdem versuche ich mal die Glühlampen-Strommessung
Glühlampen angeklemmt. Kanal A und B verhalten sich unterschiedlich.
Kanal A
Beim Einschalten des Stroms an den Aktor (ich habe mir einen LSS vorgeschaltet um da gar nichts anbrennen zu lassen) gehen beide Glühlampen für Auf und Ab an, 184V an Auf und Ab-Ausgang.
Fahren in Richtung Ab:
- Lampe Ab geht aus, 0V, Motor fährt, am Ende bleibt die Lampe aus.
- Lampe Auf bleibt an
Fahren in Richtung Auf:
- Lampe An geht wieder an, 184V
- Lampe Auf geht aus, Motor fährt, am Ende bleibt die Lampe aus.
Kanal B
Beim Einschalten Stroms an den Aktor gehen die Glühlampen für Ab geht an, 187V, und Auf bleibt aus, 0V.
Fahren in Richtung Ab:
- Lampe Ab bleibt an, 187V, Motor fährt nicht.
- Lampe Auf bleibt aus, 0V
Fahren in Richtung Auf:
- Lampe An bleibt an, 187V
- Lampe Auf bleibt aus, Motor fährt nicht, am Ende bleibt die Lampe aus.
Dann habe ich mal die Kabel zum Motor für Auf und Ab vertauscht, und der Motor fährt einmal runter. Nicht mehr rauf. Vertausche ich die Kabel nochmals, fährt er rauf, aber nicht mehr runter.
Für mich sieht das wieder danach aus, als dass der Ausgang B 'ne Macke hat.
Was meint ihr?
VG!
Edit:
Die Vermutung liegt nahe, dass ein interens Relais blockiert ist, da auch bei Betaetigung der Tasten am Aktor fuer manuelle Wirkung, das Klackern bei beiden Kanaelen anders scheint.
Sodele, um das Thema mal zum Abschluss zu bringen.
Habe gestern den Ersatz-Aktor bekommen. Angeklemmt. Phys. Adresse programmiert. Applikation (unveraendert) uebertragen.
Und schwups, faehrt mein Motor, auf und ab.
Mal sehen ob ich nach der Ruecksendung eine Erklaerung bekommen kann, oder ob das alte Teil direkt in die Tonne gekloppt wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar