Vielleicht hat noch einer eine Idee:
Ich steuere damit meine Heizung. Alle Tastsensoren haben das gleiche Problem. Obwohl ich einstelle, dass er zyklisch die Raumtemperatur alle 10 min senden soll, macht er dies. Nach ein paar Stunden oder Tagen sendet er laut ETS keine Istwerte mehr über den Bus. Folglich geht mein Stellantrieb auf Störung.
Das kann jetzt wieder von enigen Minuten bis Stunden dauern, dann sendet der Tastsensor plötzlich wieder alle 10 min die Ist-Temperatur.
Nachhelfen kann ich nur mit der ETS, indem ich einfach den ISt-Wert abfrage. Sofort geht die Störung weg.
Es kann doch nicht sein, dass alle Tastsensoren (alles TS3 plus) einen Fehler haben, oder?
Überlegt hatte ich mir schon, ob es eigentlich möglich wäre, dass der Speicher der Teile voll läuft und dann einen Neustart durchführen.
Ich steuere damit meine Heizung. Alle Tastsensoren haben das gleiche Problem. Obwohl ich einstelle, dass er zyklisch die Raumtemperatur alle 10 min senden soll, macht er dies. Nach ein paar Stunden oder Tagen sendet er laut ETS keine Istwerte mehr über den Bus. Folglich geht mein Stellantrieb auf Störung.
Das kann jetzt wieder von enigen Minuten bis Stunden dauern, dann sendet der Tastsensor plötzlich wieder alle 10 min die Ist-Temperatur.
Nachhelfen kann ich nur mit der ETS, indem ich einfach den ISt-Wert abfrage. Sofort geht die Störung weg.
Es kann doch nicht sein, dass alle Tastsensoren (alles TS3 plus) einen Fehler haben, oder?
Überlegt hatte ich mir schon, ob es eigentlich möglich wäre, dass der Speicher der Teile voll läuft und dann einen Neustart durchführen.