Hallo zusammen,
ich überlege gerade, wie ich die Logik für meine Dunstabzugshaube aufbauen kann, und ob ich das mit einem MDT AKS-Aktor hinbekomme.
Die Situation ist folgende:
Ich habe einen offenen Kamin im Wohnraum, und muss entsprechend die Dunstabzugshaube mit dem Küchenfenster verknüpfen. Mit dem Schornsteinfeger ist abgeklärt, dass ich das ganze wiederum mit einem Rauchgasthermostat im Kamin verknüpfen kann, das Fenster also nur schräg gestellt werden muss, wenn das Feuer im Kamin brennt.
Das Küchenfenster hat einen Öffnerkontakt, der an einem 1-wire-IO hängt. Rauchgasthermostat hängt an einem KNX-Binäreingang. Der Kontakt für die Dunstabzugshaube hängt an einem MDT AKS-Aktor.
Die Logik an sich ist klar: Die Dunstabzugshaube darf nur geschalten werden, wenn [Fenster auf] ODER [Feuer aus].
Erster Ansatz Konfiguration Aktor-Kanal
Betrieb als = Schließer
Logische Operation = ODER
Logikfunktion = mit zwei Objekten
KO Schalten EIN/AUS = (leer)
KO Logik 1 = GA [Fenster auf]
KO Logik 2 = GA [Feuer aus]
Aber so wie ich das MDT-Handbuch lese, schalte ich damit ja den Kanal noch nicht, sondern schaffe nur die Bedingung, dass der Kanal geschaltet werden könnte. Wenn ich z.B. zusätzlich die GA vom Fenster auf das KO Schalten lege, geht die Dunstabzugshaube aus, wenn ich das Fenster zumache, obwohl garkein Feuer an ist.
Gibt es eine Möglichkeit, das Schalten abhängig vom Logik-Ergebnis zu erzwingen?
Zweiter Ansatz Konfiguration Aktor-Kanal:
Logischer Operation = ODER
Logikfunktion = mit einem Objekten
KO Schalten EIN/AUS = GA [Fenster auf]
KO Logik 1 = GA [Feuer aus]
Funktioniert das? Zur Logikfunktion "mit einem Objekt" schweigt sich das MDT-Handbuch nämlich leider ziemlich aus.
Ich kann es leider noch nicht testen, da der Verteiler gerade aufgebaut wird aber noch nicht fertig ist. Sonst würde ich es natürlich einfach mal ausprobieren. Aber vielleicht kann mir jemand ja jetzt schon nen Tip geben.
Danke!
Gruß
Markus
ich überlege gerade, wie ich die Logik für meine Dunstabzugshaube aufbauen kann, und ob ich das mit einem MDT AKS-Aktor hinbekomme.
Die Situation ist folgende:
Ich habe einen offenen Kamin im Wohnraum, und muss entsprechend die Dunstabzugshaube mit dem Küchenfenster verknüpfen. Mit dem Schornsteinfeger ist abgeklärt, dass ich das ganze wiederum mit einem Rauchgasthermostat im Kamin verknüpfen kann, das Fenster also nur schräg gestellt werden muss, wenn das Feuer im Kamin brennt.
Das Küchenfenster hat einen Öffnerkontakt, der an einem 1-wire-IO hängt. Rauchgasthermostat hängt an einem KNX-Binäreingang. Der Kontakt für die Dunstabzugshaube hängt an einem MDT AKS-Aktor.
Die Logik an sich ist klar: Die Dunstabzugshaube darf nur geschalten werden, wenn [Fenster auf] ODER [Feuer aus].
Erster Ansatz Konfiguration Aktor-Kanal
Betrieb als = Schließer
Logische Operation = ODER
Logikfunktion = mit zwei Objekten
KO Schalten EIN/AUS = (leer)
KO Logik 1 = GA [Fenster auf]
KO Logik 2 = GA [Feuer aus]
Aber so wie ich das MDT-Handbuch lese, schalte ich damit ja den Kanal noch nicht, sondern schaffe nur die Bedingung, dass der Kanal geschaltet werden könnte. Wenn ich z.B. zusätzlich die GA vom Fenster auf das KO Schalten lege, geht die Dunstabzugshaube aus, wenn ich das Fenster zumache, obwohl garkein Feuer an ist.
Gibt es eine Möglichkeit, das Schalten abhängig vom Logik-Ergebnis zu erzwingen?
Zweiter Ansatz Konfiguration Aktor-Kanal:
Logischer Operation = ODER
Logikfunktion = mit einem Objekten
KO Schalten EIN/AUS = GA [Fenster auf]
KO Logik 1 = GA [Feuer aus]
Funktioniert das? Zur Logikfunktion "mit einem Objekt" schweigt sich das MDT-Handbuch nämlich leider ziemlich aus.
Ich kann es leider noch nicht testen, da der Verteiler gerade aufgebaut wird aber noch nicht fertig ist. Sonst würde ich es natürlich einfach mal ausprobieren. Aber vielleicht kann mir jemand ja jetzt schon nen Tip geben.

Danke!
Gruß
Markus
Kommentar