Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolloaktor schaltet nicht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolloaktor schaltet nicht ab

    Hallo,

    Problem ist folgendes. Bei mir wurden seinerzeit zwei Rolläden über einen Hager TXA224 (4-fach Rolloaktor) angesteuert. Diese befinden sich in zwei getrennten Räumen (sprich Kanal 1 und 2). Die Taster in dem Zimmer wurden auf eine 1Tastenbelegung programmiert (mit jedem Tastendruck wechselnd AUF/STOP/ZU).

    Wenn das Rollo bis ganz nach unten oder bis ganz nach oben gefahren wurde, schaltete der Aktor nach einer Zeit von ca. 5 Sek. Den Kanal automatisch ab, sprich die LED erlosch.

    Durch welche Option / Parametereinstellung wird dies ausgelöst ?

    Nachdem ich jeweils eine zentrale Gruppenadresse für "Rollo runter" und "Rollo hoch" eingerichtet hatte, testete ich Variante 1:
    eine Taste für AUF/STOP/ZU

    Das war unpraktisch da ich im anderen Stockwerk nicht sah ob das Rollo jetzt gerade hoch oder herunterfährt. Also wollte ich jetzt eine Taste mit AUF und eine andere mit ZU programmieren. Funktioniert auch sehr gut, nur dass der Aktor den Kanal leider nicht mehr abschaltet und ich denke das dies auf Dauer nicht wirklich gut ist (?).

    Hat jemand einen Tip wo mein Fehler liegt ?

    Danke in jedem Fall
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hallo,

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Durch welche Option / Parametereinstellung wird dies ausgelöst ?
    Durch den Fahrzeit-Parameter im Aktor.

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Das war unpraktisch da ich im anderen Stockwerk nicht sah ob das Rollo jetzt gerade hoch oder herunterfährt.
    Die sollten eigentlich alle in die gleiche Richtung fahren, denn das hoch- oder runterfahren wird vom Taster ausgelöst - und zwar nur in eine Richtung.

    Also wollte ich jetzt eine Taste mit AUF und eine andere mit ZU programmieren. Funktioniert auch sehr gut, nur dass der Aktor den Kanal leider nicht mehr abschaltet und ich denke das dies auf Dauer nicht wirklich gut ist (?).

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Hat jemand einen Tip wo mein Fehler liegt ?
    Das klingt schon seltsam - aber ich finde gerade meinen Dongel für die Glaskugel nicht. Hast Du vielleicht ein paar Screenshots (Parameter Aktor, verknüpfte Gruppenadressen, eventuell Gruppenmonitor bzw. Parameter Taster)?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Helmut,

      rauf / runter ist auf den Aktoren eigentlich fest definiert.
      Wenn Du da Unterschiede hast, solltest Du die Drähte zum Motor tauschen, damit die ETS Logik auch zum Fenster passt.
      Dann klappt das auch mit der gemeinsamen Adresse.

      Was das Abschalten angeht, wurde der Parameter der maximalen Laufzeit ja schon erwähnt.
      Kaputt geht da eher nix, da bei einem Schaltaktor (mechanisch baugleich) ja auch Dauerstrom anliegen kann und das Rollo ja einen Endschalter hat.

      Gruß Jürgen

      Kommentar

      Lädt...
      X