Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS <-> Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS <-> Homeserver

    Hallo!

    Mein Verständnis sieht derzeit so aus:

    Die ETS ist eine Software, die man zur Errichtung des Bussystems benötigt, damit z.B. ein Taster im Bus bekannt gemacht wird und der auch weiß, welchen Aktor er wie zu schalten hat wenn man ihn drückt.

    Der Homeserver z.B. der von Gira dient u.a. dazu, komplexere Dinge wie z.B. Beleuchtungsszenarien zu schalten (Druck auf Taster, dann gehen z.B. 2 Lampen und eine Steckdose an).

    Also braucht man die ETS nur für die Ersteinrichtung und falls man später neue Taster oder Aktoren hinzufügt? Alles andere, auch das Ändern von Tastenfunktionen, wird dann über den HS gemacht?

    Grüße

    Michael

    #2
    Könnte man so machen, aber dann hättest Du nichts anderes als eine SPS nachgebildet, da ja jede Zuweisung Eingang->Ausgang über den HS liefe.

    Die "direkten" Funktionen werden mittels ETS direkt "im Bus" realisiert, nur die übergeordneten Funktionen im HS.

    Wird es richtig gemacht, braucht man als Nutzer die ETS nicht, möchtest Du jedoch ALLES konfigurieren können, müsstest Du die ETS haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Die "direkten" Funktionen werden mittels ETS direkt "im Bus" realisiert, nur die übergeordneten Funktionen im HS.
      Wie meinst du das? Was sind "direkte Funktionen"? Und was sind "übergeordnete Funktionen"?

      Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        Direkte Funktionen

        Hallo Sleepy,

        direkte Funktionen, die GLT meint, sind z.B.

        Ein oder mehrere Taster haben Gruppen - und Zentralfunktionen. Die Aktoren reagieren nicht nur auf Individualfunktionen, sondern auch auf die zugeordneten Gruppenfunktionen und Zentralfunktionen. So kann man ohne HS manuell Gruppen schalten, individuell steuern und auch verschiedene Zentral- und Gruppenfunktionen nutzen.

        Hierzu brauchst Du keinen HS - nur bei Automatisierungsfunktionen kannst Du ihn nehmen.

        Viele Sensoren und Aktoren haben genug Intelligenz an Bord (Beschattungssteuerung in einem Wettersensor, Treppenhauslicht und Blinkfunktion in einem Schaltaktor), um ohne HS auch schon mit den direkten Funktioenen (d.h. ohne HS) eine vollkommene Hausautomatisation hinzubekommen.

        Liebe Grüße Björn

        Kommentar


          #5
          "Direkte Funktionen " du sagst in der ETS dem Taster X , dass er Aktor Y schalten soll und das macht er dann auch

          "Indirekte Funktion über Homeserver" du sagst im Taster X das er die Adresse 1/2/3 senden soll.

          Der Homeserver hört die ganze zeit mit , und wenn er hört das 1/2/3 kommt, schaltet er Aktor Y ( welches du ihm vorher aber noch sagen musst )

          D.h. Bei der indirekten Variante ist dein ganzes Haus tot wenn der Homeserver ausfällt , weil er die telegrammverteilung macht.

          Normalzustand ist dass die ganzen KNX Geräte untereinander verknüpft sind und der Homeserver nur als 'Zusatz' dient.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sleepy Beitrag anzeigen
            Also braucht man die ETS nur für die Ersteinrichtung und falls man später neue Taster oder Aktoren hinzufügt? Alles andere, auch das Ändern von Tastenfunktionen, wird dann über den HS gemacht?
            Ich glaube, die Frage ist eine andere: Braucht man später die ETS?

            Ja, immer. Wenn du auf eine Tastenwippe statt Jalousie eine Leuchte legen willst, brauchst du die ETS. Ohne die ETS kommt man defacto nicht aus, auch nicht mit HS und co.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Kollision ETS HS

              Danke für die Infos. Das habe ich soweit verstanden. Wenn man dem Bus z.B. mit intelligenten Komponenten schon viel Automatisierung beibringt, kann es dann nicht zur Kollision mit dem HS kommen?

              Beispiel: Intelligente Wetterstation, die die Beschattung ab einem bestimmten Wert runterfährt (Im Bus programmiert). Der HS hat aber die z.B. ein Programm, das zeitgesteuert die gleiche Beschattung fahren soll.

              Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Ich glaube, die Frage ist eine andere: Braucht man später die ETS?

                Ja, immer. Wenn du auf eine Tastenwippe statt Jalousie eine Leuchte legen willst, brauchst du die ETS. Ohne die ETS kommt man defacto nicht aus, auch nicht mit HS und co.
                Genau in die Richtung zielte meine Frage. Ich hatte überlegt, mir nur eine Art Grundinstallation machen zu lassen und alles andere später selbst mittels HS anzupassen, also auch die Funktion einiger Tasten. Wird also so nicht funktionieren.

                Meine Planung sieht derzeit auch keinen HS vor. Ich wollte mir den Gira G1 ins Wohnzimmer installieren lassen und eine Visualisierung mit dem Raspberry erstellen. Und wenn ich dann die Tastenbelegungen vorher gut plane sollte ich so ja auch erstmal ohne HS und ETS klarkommen. Aber wie ich mich kenne, wird es sich bei "erstmal" wohl nur um einige Tage nach dem Einzug handeln. ;-)

                Grüße

                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X