Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Theben Meteodata 140

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Theben Meteodata 140

    Guten Morgen,
    gestern wollte ich in unserem Neubau die automatische Beschattung in Betrieb nehmen. Dazu verwendet werden soll eine Theben Meteodata 140 (auf dem Dach) und ein MDT AKU-1616.01.

    Das erste Programmieren hat soweit geklappt. Dann wollte ich weitere Anpassungen machen und nun lässt sich die Wetterstation nicht mehr programmieren. Offensichtlich kann die ETS keine Verbindung mehr zur entsprechenden physikalischen Adresse aufbauen. Im Diagnose-Tool kann ich die entsprechende Physikalische Adresse (1.1.8) auch nicht mehr finden. Alle anderen PAs werden gefunden. Versucht habe ich bislang einen vollständigen Spannungs-Reset (Bus und 230V). Auch an der letzten Klemme vor dem Abzweig aufs Dach hoch liegen die 30V an und andere Bus-Geräte funktionieren dort.

    An der Verkabelung wurde nix geändert. Die einzige Änderung zwischen dem ersten und dem zweiten Programmiervorgang (siehe Screenshot) waren weitere Verknüpfungen zwischen KO und GAs. Anstatt übers Wiregate habe ich es auch nochmal über die USB-Schnittstelle probiert. Gleiches Problem...

    Hat jemand noch eine Idee was ich machen kann, ohne nochmal aufs Dach hoch zu müssen? Dafür müsste ich erst nochmal eine lange leiter besorgen.

    Gruß
    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    hatte ich Anfangs auch einmal bei der Theben. Bin dann nochmal aufs Dach und hab neu programmiert. Dann ist sie ein paar Tage später nochmal ausgefallen. Hab dann einfach die Busspannung kurz weggenommen, dann gings wieder. Seit dem läuft sie seit ca. 2 Wochen problemfrei

    Kommentar


      #3
      Moin,
      also den Bus habe ich gestern mal den halben Tag abgeklemmt und danach wieder dran. Das hat nix gebracht... Dann werde ich mir wohl doch eine lange Leiter besorgen müssen.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        So, gestern war ich nun auf dem Dach... irgendwie hatte die Theben die ursprüngliche PA verloren und war auf 15.15.255 gesprungen? Warum macht die das?

        Naja, PA neu programmiert und jetzt funktioniert es wieder. Ich glaube die Nachbarn fragen sich jetzt nur warum hockt der Typ bei über 30 Grad mit dem Laptop auf dem Dach :-)

        Kommentar


          #5
          Bei so einer Wetterstation wahre doch ein cooles feature wenn man die taste nach innen verlängern könnte. Die gelb weisse adern sind ja bei der meteodat immer frei da es nur ein 230v Version gibt.

          Kommentar


            #6
            ... wenn man weiß, dass sie sich auf 15.15.255 eingestellt hat, ist es ja kein Problem, die PA zu überschreiben, aber um das rauszufinden musste ich halt erst mal aufs Dach, um den Knopf zu drücken. Dann seh ich ja welche PA im Programmiermodus ist... Vermutlich ist 15.15.255 der Default-Wert ab Werk.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe ein seltsames Phänomen bei meiner neuen Theben Meteodata 140 24V GPS.

              Folgendes:
              Ich habe in einem Schwellwertkanal als auszuführende Aktion einen Wert angegeben um eben bei unterschreiten einer Helligkeitsschwelle eine Szene auszulösen.

              Der Schwellwert liegt bei 150 Lux.
              Der Wert bei unterschreiten der Schwelle den ich eingegeben habe ist 1.
              Das KO habe ich mit meiner Szenen Gruppenadresse verknüpft.

              Was passiert bei unterschreiten der Schwelle? Es wird die Szene 2 ausgelöst.

              Ich habe dann noch verschiedene Tests in anderen Kanälen und Logiker gemacht. Der Wert den ich angebe für eine Szene wird von der Wetterstation immer um 1 erhöht.

              Ich habe nun 0 angegeben und prompt wird Szene 1 ausgeführt.
              Kann sich das jemand erklären?

              Danke und Grüße

              Kommentar


                #8
                das passt auch so.
                eine 0 löst szene 1 aus
                eine 1 löst szene 2 aus
                usw..
                also immer eins abziehen ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Ok ok....ich oute mich als blutiger Anfänger- aber verstehen würde ich es gerne:
                  Warum entspricht Wert 0 = Szene 1? usw...

                  Kommentar


                    #10
                    Weil es im Sprachgebrauch keine Szene 0 gibt, Binär ist 0 auch ein Wert mit den man rechnen kann. Und wenn Du 64 addierst, speicherst Du die Szene.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X