Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmetauscher (Stiebel Eltron)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steuerung dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmetauscher (Stiebel Eltron)

    Hallo zusammen,

    in unserem sanierten EFH kommen je Raum 2 dezentrale Lüftungsgeräte der Marke Stiebel Eltron LA 30 WRG (mit Wärmerückgewinnung) zum Einsatz. Unser Elektriker hat eine 5-adrige Leitung vom Unterverteiler zu den Lüftungsgeräten gelegt.

    Wir würden gerne auf die Steuerungsgeräte von Stiebel Eltron verzichten und das ganze über KNX realisieren.

    Die Frage ist nun, wie man die Steuerung über KNX am einfachsten realisieren kann.

    Wir würden dabei gerne grundsätzlich die Lüfterstufen einstellen können.
    Später soll noch eine Logik zur Tageszeit abhängigen Steuerung und die Luftqualität hinzukommen.

    Wäre Prima, wenn mir jemand einen Leitfaden dazu hätte. Im Forum habe ich leider nichts dazu gefunden...

    Grüße aus Köln

    #2
    Niemand eine Anregung?

    Kommentar


      #3
      die erste zu klärende Frage ist, ob am Gerät direct eine Steurung vorgenommen warden kann. Bei meiner Pluggit kann ich z.B. 3 Stufen schalten, daher brauche ich die Hersteller-Fernbedienung nicht.

      Hast Du Dir die Unterlagen dahingehend mal angesehen?
      Gruß
      Georg

      Kommentar


        #4
        Das geht leider nicht. Es wird ein Wippschalter benötigt, wovor eine Steuereinheit hängt, die über ein Kabel mit dem Lüfter verbunden wird.

        Beides würde ich gerne nicht anschaffen, da das 3 adrige Kabel vom Lüfter direkt über KNX gesteuert werden sollte.

        Kommentar


          #5
          Das klingt als wär es ähnlich wie bei den Lüftern von Lunos...

          Evt wirst du in dieser Richtung fündig...

          Kommentar


            #6
            Zitat von renepricken Beitrag anzeigen
            Das geht leider nicht. Es wird ein Wippschalter benötigt, wovor eine Steuereinheit hängt, die über ein Kabel mit dem Lüfter verbunden wird.

            Beides würde ich gerne nicht anschaffen, da das 3 adrige Kabel vom Lüfter direkt über KNX gesteuert werden sollte.
            Habe mir gerade mal die Details be I SE angesehen (http://www.stiebel-eltron.de/imperia..._30_wrg_de.pdf).
            So wie sich das sehe, kommst du um die Steuereinheit nicht herum, den Doppelwippschalter kannst du aber sehr wohl mit 2 Aktoren ersetzen und kannst dann über KNX steuern. es gibt dann 3 Stati: aus, Stufe 1 und Stufe 2.
            Gruß
            Georg

            Kommentar


              #7
              Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
              Habe mir gerade mal die Details be I SE angesehen (http://www.stiebel-eltron.de/imperia..._30_wrg_de.pdf).
              So wie sich das sehe, kommst du um die Steuereinheit nicht herum, den Doppelwippschalter kannst du aber sehr wohl mit 2 Aktoren ersetzen und kannst dann über KNX steuern. es gibt dann 3 Stati: aus, Stufe 1 und Stufe 2.
              Hallo Gekraft,

              mir hat mal ein EIB Techniker gesagt, dass er die Lüftungsgeräte über ein 5 adriges Kabel ansteuern könnte...

              Kommentar


                #8
                Naja Warscheinlich hast du ihn falsch verstanden... So wie ich das sehe brauchst du die Steuereinheit aber kannst auf den Taster verzichten und die Eingänge über KNX ansteuern. Allerdings reicht 1 fünfadriges Kabel nicht aus da du ja zur Speisung 3 Adrig (L, N, PE) zu der Lüftung fahren musst (auch wenn PE nicht benötigt wird) und dann brauchst du noch mals 3 Adern um den Taster mit einem KNX Aktor simulieren zu können...

                Den PE für die Steuerung zu missbrauchen ist verboten! Zudem kommt noch dass die Steuerung wohl nicht mit 230V erfolgt sondern mit 12V was widerum ein Problem darstellt denn 12V und 230V haben im gleichen Kabel nix zu suchen. Wenn du es sauber machen willst, dann lege 2 Kabel zu einer Dose bei der Lüftung (1x NYM 3x1,5 LNPE und 1x ein Schwachstromkabel mit mindestens 3 Adern) in die Dose dann das Steuergerät rein und gut ist's.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Dann habe ich ihn wohl echt falsch verstanden.
                  Also ein normales 3 adriges Stromkabel liegt schon in der Nähe der Lüfter. Wenn ich dich richtig verstehe, könnte ich dann unter den Lüftern die Steuereinheit in eine Dose legen und daran das 5 adrige Kabel anschließen, dass in die UV führt, um es am Aktor schalten zu können?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja so sollte es klappen
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Ok dann werde ich das mal so versuchen
                      Ich melde mich dann wie es gelaufen ist

                      Kommentar


                        #12
                        .... Oder die Steuerung in den UV und von hier 3-Adrig zu dem Lüfter. Hier reicht eigentlich 3x0,75mm laut PDF (wenn ich das richtig verstanden habe, sind an der Steuerung 2 Lüfter, oder sind an dem Lüfter 2 Stecker??? Dann brauchst 4x 0,75mm)
                        Gruß
                        Georg

                        Kommentar


                          #13
                          Kannst natürlich auch noch versuchen herauszufinden, was über die steuerleitung geht, dann kannst du vielleicht sogar die Steuerung sparen. Die Leitung hat 12V+, - und S1, vermutlich noch mal auf 12v+, aber das sollte man vorher klären.
                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X