Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene und Schaltuhr mit ITT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene und Schaltuhr mit ITT

    Hallo,

    ich habe da selbst grade ein Problem zu lösen und denke mal es passiert auch ganz gut rein.

    Ich habe eine Szene "Essen" welche zusätzlich über die Schaltuhr eines ITT zwei Zustände haben kann. Also genaugenommen dann ja zwei Szenen, "Essen Morgens/Tag" und "Essen Abends/Nachts".
    Nun möchte ich das über eine Taste je nach Uhrzeit die eine oder andere Szene ausgelöst wird.

    Daraus ergeben sich nach meiner Überlegung zwei Möglichkeiten. Entweder die Schaltuhr sendet zu den jeweiligen Zeiten die eine oder Andere Szenennummer z.B. 1 oder 2. Jetzt brauche ich nur eine Funktion die beim Tastendruck die zuvor ausgewählte weiter leitet. Will ja nicht das beim Schaltpunkt das Licht von alleine angeht.

    Oder die Schaltuhr sendet mir je nach Zeit eine 0 oder 1. Lass das ganze durch die Logik laufen ob Taste gedrückt wurde oder nicht. Am ende könnte man zwei GAs haben welche Szene 1 oder 2 auslösen. Allerdings fehlt mir hier wohl ein passender Baustein welcher aus einem Bit eine 8-Bit Szenennummer erstellt. Oder kann man das mit dem ITT auch machen? Allerdings wie bekomme ich dann einen Wert auf den Eingang eines Multiplexer ohne ein Ereignis?

    Vielleicht hat hier ja jemand eine zündelnde Idee wie sich das genau umsetzten lässt.
    Richtig genial wäre es dann noch wenn ich über die gleiche Taste noch die Szene wie gewohnt Programmieren könnte. Aber das wäre dann schritt zwei.

    Danke und Grüße
    Andreas

    #2
    Servus,

    Schau dir mal einen Multiplexer an - damit kannst du die Umschaltung realisieren.

    Lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Ja das wird schon irgendwie gehen, nur ich habe ich noch keine Vorstellung der genauen Umsetzung.

      Wenn ich es mit einem Multiplexer löse, müsste die Taste ja beim drücken eine I senden und beim loslassen eine 0. Sonnst würde ich den Multiplexer ja dauerhaft einschalten und bei der nächsten Änderung der Eingangsignale würde ja ein erneutes durchleiten der Szenennummer stattfinden.

      Ist es denn richtig, wenn der Multiplexer über die Sperre gesperrt ist, dass Änderungen der Eingänge keine Auswirkung haben?

      Lässt sich der Multiplexer auch nur "antriggern" also das er beim empfang eines Telegrams nur den am Eingang anstehenden Werte kurz weitersendet.

      Danke und Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Ich habe ähnliche Dinge wie folgt gelöst:

        Dein Taster sendet immer die Lichszene 1.
        Mit dieser Lichtszene gehst du auf das Multiplexer-Eingangsobjekt.
        Am Steuereingang des Multiplexers liegt die Schaltuhr.
        Je nachdem, ob die Schaltuhr "0" oder "1" sendet, leitet der Multiplexer sein Eingangssignal auf Ausgang 1 oder 2 durch.
        Jetzt brauchst du zwei unterschiedliche Lichtszenenbausteine (z.B. in zwei unterschiedlichen Tastsensoren), in welchen du jeweils eine Lichtszene 1 anlegst - aber halt mit den unterschiedlichen Werten, je nach deinen Wünschen für die Lichtszene Tag oder Nacht.

        Verwende ich auch gerne, wenn ein Präsenzmelder abends ein Licht zu 100% und nachts gedimmt einschalten soll - falls das der Präsenzmelder nicht ohnedies kann.

        Lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          danke Norbert, das scheint mir die beste Lösung. Zumal so ja auch die nachträgliche Speicherung der Szene möglich bleibt.

          Zwischenzeitlich habe ich auch mal meine erste Idee umgesetzt. Funktioniert auch. Komisch ist nur das bei meiner Hager Funksteckdose das Licht kurz an und wieder aus geht?

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X