Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Planung PM/BM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Planung PM/BM

    Hallo allerseits,

    ich versuche gerade die Decken-Dosen zu planen. Decke wird demnächst bestellt.
    Bezüglich der Präsenz- und Bewegungsmelder habe ich allerdings keine Ahnung, wie ich die am besten positioniere, bzgl. Erfassungsbereiche und so weiter.

    Wo sind ggf. Wandmelder besser geeignet? Kann mir vorstellen, dass man besonders im Bereich der Flure/Treppen gut mit Wandmeldern arbeiten kann?

    Anbei mal die Grundrisse von KG, EG und DG.

    Im Keller sollten eigentlich in allen Räumen Melder vorhanden sein. Im großen Raum "Keller 2" soll ggf. mittig eine Zwischenwand rein. (Türen sind nicht mehr ganz aktuell auf dem Grundriss).

    Im Erdgeschoss denke ich, dass auch in allen Räumen Melder Sinn machen, oder? Wohnen/Essen würde ggf. durch eine umlaufende Verkofferung mit mittigem Steg in zwei bereiche geteilt.
    Im "DU-WC" ist die Decke abgehängt.

    Im DG stehen eigentlich Bad und "Eltern"/"Ankleide" im Fokus.
    Im Bad kann ich mir gut vorstellen, dass man da vielleicht mit einem HF Melder in der Duschnische arbeiten kann.

    Wie würdet Ihr die Melder platzieren um die gängigen Komfortfunktionen abzudecken?
    Wo reichen einfache BMs?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo DerSeppel,

    für eine PM/BWM Planung wäre noch die Position der Beleuchtungen zu beachten. Diese sind in deinen Grundrissen nicht eingezeichnet.

    Wenn du noch deine Beleuchtungsplanung einzeichnest, kann dir sicherlich geholfen werden.

    Zusätzlich wäre noch hilfreich wenn du grob schon eine Vorstellung hast welche Geräte du einsetzen willst, zwecks Erfassungsbereich.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Leuchten kann ich einzeichnen, bei den Geräten bin ich mir nicht sicher.
      Dachte eigentlich an MDT Glaspräsenzmelder - sofern nicht aus irgendwelchen Gründen von denen abzuraten ist.

      Ansonsten lasse ich mir gerne auch Melder empfehlen. Wie gesagt - bin auf dem Gebiet recht unbeleckt.

      Kommentar


        #4
        So, ich habe mal die bisher geplanten Dosen drin und "wichtige" Möbel eingezeichnet.

        Lampenauslässe sind auch drin. Die werden als Dosen ausgeführt.
        Lichtkonzept ist noch nicht 100% gediehen. Werden aber wohl eher "klassiche" Lampen und dann Ambientenbeleuchtung/Grundbeleuchtung in einigen Räumen mit LED Stripes in der Wand.

        Wie gesagt. PMs sind für mich Böhmische Dörfer hinsichtlich der Fragen "Welcher" und "Wo hin".

        Wichtig sind mir erst mal die Durchgangszimmer und Keller. In den anderen Räumen werden die dann im zweiten Abschnitt kommen, für die Komfortfunktionen.

        Wäre cool wenn Ihr ein paar Tipps geben könntet, welche Art von Melder (PM oder BWM) wo hin sollte (Position, Wand oder Decke?)
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ich schieb's nochmal hoch. Anbei nochmal das EG mit dem abgehängten Bereich im Wohn-/Essbereich.
          Wäre nett wenn jemand zwei drei Tipps hätte ... stehe wie gesagt, voll auf dem Schlauch.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Welche Bereiche sollen die Melder erfassen?

            Gibt es frei laufende Haustiere (ab Hamster aufwärts, speziell Katzen oder Hunde)?

            Ist es wichtig, zu erfassen aus welcher Richtung die Bewegung kommt?

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              Haustiere gibt es keine. Bewegungsrichtung dürfte egal sein. Mir fällt akut kein Use-Case ein bei dem ich die Richtung brauche?

              Vorbereitet werden soll es ja in allen Bereichen des Hauses. Im ersten Schritt im Keller um da die Lichttaster einzusparen. Außerdem Flure und Gäste WC.
              Reichen da vielleicht BWMs statt PMs?

              Im Rest will ich gerne früher oder später Licht und Szenen schalten. (Nachts auf dem Weg zum Klo gedimmtes Licht an, uws.)

              Im Wohnzimmer wären wohl zwei getrennte Bereiche nicht schlecht. Da gibt es ja bestimmt auch Möglichkeiten.

              Hab mich mal ein bisschen umgeschaut. MDT Glaspräsensmelder gefallen mir ganz gut - weil schön unaufällig.

              Kommentar


                #8
                Ich habs mal selbst versucht. Die blauen Kreise an den Wänden sollen Wandeinbau-Melder darstellen.

                Wie ich das am besten in der EG-Diele mache, das weiss ich leider nicht.
                Im Wohnzimmer hoffe ich, dass es einen Melder mit zwei Sektoren gibt, der die beiden Bereiche Links und Rechts erfassen kann. Der Steg wird vermutlich vier Einbaustrahler bekommen.

                Kann ich die Melder prinzipiell in die Ecken der Räume setzen, und dann einen 90 Grad Winkel einstellen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Deine melder in den Räumen gucken auf den Gang. Willst du das das Licht im raum angeht wenn jemand auf dem gang vorbeiläuft?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein das sollen sie natürlich nicht. Also eher jeweils so, dass sie einen erst entdecken, wenn man in den Raum tritt.

                    Wie macht man das sinnvoll in den Fluren/Dielen. Hier kann das Licht naürlich schon angehen, wenn man auf den Flur zu geht.

                    Reicht ein Melder im Wohnzimmer?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sebastian,

                      damals vor 2 Jahren war ich ähnlich auf der Suche nach den richtigen Positionen für Präsenzmelder. Mit Rücksicht auf Türen hatte ich sie zunächst trickreich in die Ecken geplant. Nachdem ich im Forum zurecht gerückt wurde (Danke, PeterP!), habe ich alle Melder einfach ziemlich mittig an die Decke gemacht. Und was soll ich sagen? Das funktioniert prima. Natürlich muss man unerwünschte Erfassungsbereiche dann ausblenden.

                      Kleine Einschränkung: Im Keller mussten einige Melder an die Wand statt die Decke, da die Decke recht niedrig ist und dort Heizungsrohre verlaufen.

                      Gruß,
                      Jens.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        am einfachsten Zeichnest du mal deine Typischen Laufwege ein und überlegst du wann wo das Licht automatisch angehen soll.
                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hab nochmal neu platziert.
                          Ergebnis anbei.

                          Könnt Ihr mir - aus eurer Erfahrung - bei den Fluren/Dielen und Treppenbereichen helfen?

                          Diele EG sollte das Licht anmachen, wenn man von Draußen rein kommt oder aus einem der Räume/von Oben.

                          Gleichen in KG und OG.

                          Reicht einer im Wohnzimmer für beide Bereiche (Essen und "Fernsehen")
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Euere Aktivitäten in Ehren, welche ich nur überflogen habe.
                            Aber hierfür gibt es einen kostenlosen Service der Hersteller und diesen würde ich favorisieren.

                            Favorisieren deshalb, weil ich dann immer auf diesen Vorchlag, auf diese Berechnung mich berufen kann und auch Support bzw. Unterstützung bekomme.

                            Ein Plan ist nebulös, da er nicht realistisch die örtlichen Gegebenheiten wieder gibt. Im Zweifelsfall und bei Bedenken würde ich mir u.a. den Außendienst des Herstellers nach Hause bitten.
                            Diese Kollegen sind entsprechend ausgebildet und für derartige Fragen ansprechbar.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Ein Plan ist nebulös, da er nicht realistisch die örtlichen Gegebenheiten wieder gibt. Im Zweifelsfall und bei Bedenken würde ich mir u.a. den Außendienst des Herstellers nach Hause bitten.
                              Diese Kollegen sind entsprechend ausgebildet und für derartige Fragen ansprechbar.
                              Welche Hersteller bieten sowas an?
                              Der Plan gibt eigentlich - da maßstabsgetreu - die Situation recht genau wieder. Zumal der Bau ja noch nicht steht und es hier um die Deckendosen für die PMs geht.

                              Dachte halt es kann jemand mit entsprechender Erfahrung auf den ersten Blick sagen, wo da sinnvollerweise welche Melder hin kommen.

                              Ende der Woche muss ich die Deckenauslässe beim Rohbauer abgeben. Hat noch jemand nen Tip bezüglich Positionen in den Dielen und Treppenaufgängen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X