Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eelectron startet RaspBerry PI KNX Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eelectron startet RaspBerry PI KNX Interface

    Unser Partner eelectron hat ein KNX Raspberry Gateway auf den Markt gebracht.

    Hier die Links:

    http://www.eelectron.com/download/14...SW01020001.pdf

    Eelectron Offers the IC00R01KNX RaspBerry PI KNX Interface | KNXtoday

    Eelectron - Dettaglio prodotto

    Als eelectron Distributor werden wir das Produkt kurzfristig ins Sortiment aufnehmen.

    Würde mich über Rückmeldungen freuen. Die Raspberry Welt ist mir noch etwas fremd


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    Schon Preise?
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Bin dran.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Preise wäre interessant.
        Verwende momentan die ROT Erweiterung von BusWare.

        Wäre nicht schlecht, wenn es gleich ein passendes Gehäuse dafür gäbe, ggf. als Hutschienen-Version.

        Kommentar


          #5
          Ok, sieht soweit gut, aber wo werden die Drähte angeschlossen?

          Das die Kommunikation über seriell auf dem Board funktioniert, ist ok. Da der Bus eh nicht schneller ist ;-)

          Funktioniert dies auch mit dem Nachfolger Banana PI?
          Und natürlich die Frage, ob es billiger als die ROT-Erweiterung ist.

          Kommentar


            #6
            Was kostet denn die ROT Erweiterung und wer vertreibt die?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              busware.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Würde mich über Rückmeldungen freuen. Die Raspberry Welt ist mir noch etwas fremd
                Wenn sie es in ein ordentliches Gehäuse mit Netzteil packen und die Anschlüse sauber nach aussen bringen ist es interresant.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                  Ok, sieht soweit gut, aber wo werden die Drähte angeschlossen?
                  Auf den Bildern vom Interface sind zwei einzelne hochstehende Pins zu erkennen. Vielleicht passt dort ja eine Wago 243-211 drauf? So würde ich es jedenfalls bauen...

                  Kommentar


                    #10
                    Die Frage ist doch: Was macht das Ding anders als die ROT Erweiterung? Bzw. was wird hier versucht besser zu machen?

                    Kommentar


                      #11
                      Soweit ich dass auf die schnelle überblicken kann:

                      Auf der ROT-Erweiterung ist nur ein blanker TPUART?.

                      Auf dem EELECTRON-KNX-IF ist ein TPUART? + uController. Somit kann man die Echtzeitanforderungen des KNX-Busses an den RasPI/Treiber entschärfen.

                      Natürlich unterscheiden sich dadurch auch die entsprechenden Treiber für die Erweiterungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm, okay, hätte ich selbst drauf kommen können wenn ich den zweiten Link in Voltus' Post geöffnet hätte.

                        Dort steht:

                        This easy to use board has been developed to be a gateway with a simple serial protocol to receive and send telegrams on the KNX bus.

                        The on board micro controller includes the KNX Stack required to interact with the KNX bus, and the IC00R01KNX is designed to fit exactly the Raspberry GPIO connector.

                        Korrigiert mich wenn ich falsch liege: Aber hat die ROT-Erweiterung nicht eine "serielle anbindung über GPIO" an den Pi?

                        Das IC00R01KNX würde sich dann nur dadurch unterscheiden, dass der KNX Stack nicht als Software auf dem Pi, sondern als "integrierte Software" auf dem uC läuft, aber nach wie vor die Verbindung zwischen Pi und dem IC00R01KNX "serieller Natur" ist?!

                        Okay, es ist "anders" gelöst. Aber ist das nun wirklich vorteilhaft? Der Pi ist sicher nicht langsamer als der uC. Oder ist der ROT Softwarestack gegenüber dem IC00R01KNX uC-Stack "so grottig langsam"?!

                        - Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Kenne keine Details zum ROT/SW Stack...

                          allerdings muss der Raspi beim neuen Interface bestimmt weniger tun, und hat somit mehr Zeit für andere Tasks!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                            Okay, es ist "anders" gelöst. Aber ist das nun wirklich vorteilhaft? Der Pi ist sicher nicht langsamer als der uC. Oder ist der ROT Softwarestack gegenüber dem IC00R01KNX uC-Stack "so grottig langsam"?!
                            Der eibd (der auf dem Pi läuft) wird i.d.R. nicht als "grottig langsam" empfunden. Allerdings habe ich mir nie angeschaut, ob der eibd tatsächlich das Quittieren von GA-Frames in Echtzeit schafft.
                            Abgesehen von diesem Feature geht es auf der Schnittstelle zum TPUART sehr gemütlich zu. Das macht der Raspi mit links, Load dürfte sich maximal im unteren einstelligen Prozentbereich bewegen.

                            Max (der sich damit bis auf Logikanalyzer-Ebene beschäftigt hat)

                            Kommentar


                              #15
                              So, nun habe ich Preise. Fürs KNXUF biete ich 85,-€ an.

                              Im Shop gibt es einen höheren Preis.

                              Sollten 100 Stück über eine Sammelbestellung erreichbar sein, können wir noch ordentlich was machen. Ich habe keine Ahnung wie hoch die Nachfrage sein könnte.

                              Ab Morgen ist das Produkt im Shop. Stichwort KNXUF bei einer Bestellung reicht und wir ändern den Preis.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X