Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Misterhouse Fragen

    Hi

    Hab gerade Misterhouse installiert und nun auch eine Verbindung mit EIBD.

    Ich hab mir jetzt eine eib_items.mht angelegt in der hab ich mal angefangen meine Gruppenadressen einzutragen.
    Wie erstell ich da Gruppen und für was sind sie?
    Hab auf der Iphone Skin Seite darüber gelesen.
    Wie muß ich mir Misterhouse einrichten?
    Bei der Misterhouse Wiki blick ich nicht durch.

    Gibts vielleicht eine deutsche Schritt für Schritt Anleitung.

    Ich stehe momentan voll am Schlauch.

    Danke, Marcel

    #2
    Was funktioniert denn und was klappt noch nicht?
    Wie/wo hast du Misterhouse installiert?

    Wenn man Misterhouse unter /opt/misterhouse/mh installiert hat:

    a) Anlegen von Verzeichnissen für eigene/angepassten Dateien (Damit die von dir erstellten oder angepassten Dateien bei der Installation einer neuen Version nicht überschrieben werden):
    mkdir /opt/misterhouse/code
    mkdir /opt/misterhouse/data
    mkdir /opt/misterhouse/sound

    b) Kopiere eine mh-ini Datei in das misterhouse Verzeichnisse und passe sie deinen Bedürfnissen an:
    copy /opt/misterhouse/mh/bin/mh.example.ini /opt/misterhouse/mh.private.ini
    edit /opt/misterhouse/mh.private.ini
    - Ändere die Einträge code_dir, data_dir und sound_dir gemäß deiner Installation:
    code_dir = /opt/misterhouse/code
    data_dir = /opt/misterhouse/data
    sound_dir = /opt/misterhouse/sounds
    - Verweise auf den eibd (oder, falls eibd auf einem anderen Rechner läuft, besser statt localhost die IP Adresse des Rechners auf dem eibd läuft):
    eib_device = ip:localhost

    c) Damit Misterhouse deine Voreinstellungen findet, Verweise per Umgebungsvariable darauf, z.B. füge in /etc/profile folgendes ein:
    export mh_parms=/opt/misterhouse/mh.private.ini

    d) Kopiere die Dateien wie im iPhone Wiki beschrieben, siehe https://knx-user-forum.de/mediawiki/...use_iPhoneSkin

    e) Anlegen einer eigenen eib_items.mht Datei im /opt/misterhouse/codes Verzeichnis und einfügen von:
    Format = A
    EIB1, 1/1/0, Kueche, EG_Kueche|Beleuchtung
    EIB1, 1/1/1, Kueche_Decke, EG_Kueche|Beleuchtung

    f) Anlegen einer eigenen groups.pl im /opt/misterhouse/codes Verzeichnis und einfügen von:
    $gEG = new Group;
    $gEG -> add($EG_Kueche);

    g) starten von Misterhouse:
    /opt/misterhouse/mh/bin/mh

    h) Have Fun!

    Gruß, Marc
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Danke, jetzt läufts.

      Bloß in der Iphone Oberfläche hat der Dimmer irgendwie keine Wirkung.

      Danke, Marcel

      Kommentar


        #4
        Wie sieht denn dein Eintrag für die dimmbare Lampe in eib_items.mht aus?
        Kannst du mit mhsend aus einer Shell heraus auf 50% dimmen?

        Ohne ein paar Angaben kann man das Problem kaum lösen ...

        Gruß,
        Marc
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          So bei mir läuft es nun auch, habe mittlerweile den Zugriff über eibd auf den Bus, obwohl ich null Ahnung hatte habe ich es nur mit dem lesen hier im Forum geschafft.
          Danke an alle Mitglieder, verstanden was ich getan habe, habe ich allerdings nicht, na egal "groupswrite ip:*:*:*:*" funtzt.

          aggie89go nach deiner anleitung von oben bekomme ich beim starten folgendes:

          root@ubuntu:/home/christoph# /opt/misterhouse/mh/bin/mh

          Command: mh
          Pgm path : /opt/misterhouse/mh/bin
          Pgm version: mh 2.105 Last updated: Mon Oct 13 18:51:50 2008
          Perl version: 5.010000
          OS version: linux linux
          Other : user=root pid=6683 box= cpu=-

          This program is free software; you can redistribute it and/or
          modify it under the terms of the GNU General Public License
          as published by the Free Software Foundation; either version 2
          of the License, or (at your option) any later version.

          This program is distributed in the hope that it will be useful,
          but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
          MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
          GNU General Public License for more details.

          You should have received a copy of the GNU General Public License
          along with this program; if not, write to the Free Software
          Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.

          Read parameter files: ./mh.ini ./mh.private.ini /opt/misterhouse/mh.private.ini

          ************************************************** ******************************
          Warning, you should create your own code directory outside of the main
          distribution directory and point code_dir to it. Otherwise, you may lose
          your customizations on upgrades.
          ************************************************** ******************************


          ************************************************** ******************************
          Warning, you should create your own data directory outside of the main
          distribution directory and point data_dir to it. Otherwise, you may lose
          your customizations on upgrades. The best way to accomplish this is to copy
          the entire contents of the standard data directory into a new directory.
          ************************************************** ******************************

          Code Directories:
          - ./../code/test
          - ./../code/common
          Loading Tk modules Version

          Error, perl Tk module is not installed.
          Tk windows will be disabled with the -tk 0 option. Error:Can't locate Tk.pm in @INC (@INC contains: ./../code/test ./../code/common /opt/misterhouse/mh/bin/../lib /opt/misterhouse/mh/bin/../lib/site . /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.0 /usr/local/share/perl/5.10.0 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl .) at (eval 299) line 2.
          BEGIN failed--compilation aborted at (eval 299) line 2.


          Loading other modules
          Starting setup
          - using simple Text distance function
          - reading previous log files
          - archiving previous ./../data/logs/*.log files ....
          - read 1 trigger entries
          - creating http on tcp 8080 buffered
          - creating server mhsend on tcp 8084 buffered
          - creating server telnet on tcp 1234 raw
          - creating xap_send on udp 3639 send
          - creating xap_hub_listen on udp 3639 listen
          - mh in xAP Hub mode
          - creating xap_listen_core on udp 49152 listen
          - creating xap_send_49152 on udp 49152 send
          - creating xpl_send on udp 3865 send
          - creating xpl_listen on udp 49153 listen
          - creating xpl_hub_listen on udp 3865 listen
          - mh in xPL Hub mode
          - creating xpl_send_49153 on udp 49153 send
          - process id 6683 written to ./../data/mh.pid
          - external command file (xcmd_file): ./../house_cmd.txt
          - HTML file : ./../web/ia5/index.shtml

          Warning: password_file ./../data/.password not found. Run mh/bin/set_password

          Done with setup

          03/21/09 10:18:25 PM Reading /opt/misterhouse/mh.private.ini and mh.ini
          html_alias alias /rrd dir does not exist, dir=./../data/rrd
          Voice names: Microsoft Mary, Microsoft Mike, Microsoft Sam
          Read 4 entries from ./../data/pronouncable_words.list
          Reading code_dirs: ./../code/test ./../code/common
          03/21/09 10:18:25 PM Reading 14 code files
          03/21/09 10:18:25 PM Evaluating user code

          Good code saved
          running: play ./../sounds/sound_click1.wav
          sh: play: not found
          Restoring object states
          Object states restored
          Activating voice commands
          Starting monitor commands loop

          Latitude: 44.0817, Longitude: -92.5038, Time Zone: -6
          sunrise=6:12 AM sunset=6:23 PM
          sunrise twilight=5:43 AM sunset twilight=6:52 PM
          The moon is One-Quarter Waning, 21% bright, and 24 days old
          The next full moon is on Thursday, April 9th
          03/21/09 10:18:25 PM Rereading .menu code files.
          03/21/09 10:18:25 PM Organizer: Calendar matches target schema and does not require upgrading
          03/21/09 10:18:25 PM Organizer: Todo matches target schema and does not require upgrading
          03/21/09 10:18:25 PM Organizer: Reading updated organizer calendar file now
          03/21/09 10:18:25 PM Evaluating code organizer_events
          03/21/09 10:18:25 PM Organizer: Reading updated organizer todo file
          03/21/09 10:18:25 PM Evaluating code organizer_tasks
          03/21/09 10:18:59 PM Undefined subroutine: main::iphoneWebApp
          03/21/09 10:19:00 PM: Saving object states ... done
          03/21/09 10:20:00 PM: Saving object states ... done
          03/21/09 10:21:00 PM: Saving object states ... done
          03/21/09 10:22:00 PM: Saving object states ... done

          Kann da jemand was mit anfangen, ich habe die entscheidenen Punkte meiner Einschätzung nach mal FETT gemacht?

          Danke

          Kommentar


            #6
            das TK interface kannst Du momentan abschalten, wenn Du das Web-Interface nutzen möchtest (in der mh.private.ini den Eintrag tk=1 auf tk=0 setzen). Damit verschwindet schonmal die erste Fehlermeldung.

            Gruss,
            Michael
            Viele Grüße,
            Michael

            Kommentar


              #7
              Danke für den Hinweis,
              allerdings stand das schon so drin oder ist das was ich da drinstehen habe totaler Quatsch?:

              # Copy mh.ini overrides into here. See the top of mh.ini on how
              # you can move this file to your own directory to make mh upgrades easier

              # Here are some common parms you probably want to override:

              #code_dir = /opt/misterhouse/code
              #data_dir = /opt/misterhouse/data
              #sound_dir = /opt/misterhouse/sounds
              #tk =0
              #sound_programm = aplay
              #voice_text = festival # Default Voice synthesis engine

              #latitude = 33.83543
              #longitude = 84.234827
              #time_zone = 5

              #country = US
              #city = Rochester
              #state = MN

              #http_port = 8080

              #eib_device = ip:192.168.1.100

              #voice_cmd = MS # Voice recognition
              #voice_text = MS # Voice synthesis

              #cm11_port = /dev/ttyS0
              #cm11_port = COM1
              #cm17_port =

              Kommentar


                #8
                @ chrismave

                Mach mal die Rauten # vor den Einträgen weg ;-) Sonst werden die Einträge als Kommentar betrachtet und machen gar nix....

                Gruß epogo
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  O.K. habe wieder was gelernt, genauso wie bei Basic früher!

                  Aber jetzt bekomme ich folgendes, Danke für die "Nachhilfe"!

                  Error in user code file /opt/misterhouse/data/mh_temp.user_code

                  03/22/09 11:22:45 AM: Global symbol "$EG_Kueche" requires explicit package name at (eval 351) line 167.

                  für jede von mir angelegte Gruppe.

                  Danke Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Chris,

                    alle Code-Dateien, die sich in deinen Code Verzeichnissen befinden, werden in alphabetischer Reihenfolge von Misterhouse in die Datei "mh_temp.user_code" eingefügt und diese wird ausschließlich ausgeführt.

                    Die Variable $EG_Kueche ist da wo sie zum ersten mal vorkommt scheinbar nicht definiert und daher weis Misterhouse nichts damit anzufangen.

                    Wenn du, wie die meisten von uns, deine Busstruktur in der Datei "eib_items.mht" definiert hast und dann für Misterhouse Gruppen in der Datei "groups.pl" anlegst, wird "eib_items.mht" also vor "groups.pl" gelesen.

                    Hast du in "eib_items.mht" eine Zeile der Art:

                    EIB1, 1/0/10, Kueche_Downlights_Fenster, Kueche|EG_Kueche,

                    macht Misterhouse folgendes:
                    a) es legt einen Eintrag für ein EIB1 Objekt mit der Gruppenadresse 1/0/10 an
                    b) es verküpft diese Gruppenadresse mit der Variablen Kueche_Downlights_Fenster
                    c) es legt zwei neue Gruppen an, nämlich die Gruppe Kueche und die Gruppe EG_Kueche
                    d) es ordnet die Variable Kueche_Downlights_Fenster den beiden Gruppen zu

                    In der Datei "groups.pl" kann man dann beliebige weitere Gruppen anlegen oder Gruppen schachteln, etc.

                    Wahrscheinlich hast du in deiner "groups.pl" einen Eintrag der Art:
                    $gEG -> add($EG_Kueche);

                    aber die Gruppe EG_Kueche bisher in der "eib_items.mht" (oder sonst wo) nicht definiert.
                    Gruß,
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                      Chris,

                      alle Code-Dateien, die sich in deinen Code Verzeichnissen befinden, werden in alphabetischer Reihenfolge von Misterhouse in die Datei "mh_temp.user_code" eingefügt und diese wird ausschließlich ausgeführt.

                      Die Variable $EG_Kueche ist da wo sie zum ersten mal vorkommt scheinbar nicht definiert und daher weis Misterhouse nichts damit anzufangen.

                      Wenn du, wie die meisten von uns, deine Busstruktur in der Datei "eib_items.mht" definiert hast und dann für Misterhouse Gruppen in der Datei "groups.pl" anlegst, wird "eib_items.mht" also vor "groups.pl" gelesen.

                      Hast du in "eib_items.mht" eine Zeile der Art:

                      EIB1, 1/0/10, Kueche_Downlights_Fenster, Kueche|EG_Kueche,

                      macht Misterhouse folgendes:
                      a) es legt einen Eintrag für ein EIB1 Objekt mit der Gruppenadresse 1/0/10 an
                      b) es verküpft diese Gruppenadresse mit der Variablen Kueche_Downlights_Fenster
                      c) es legt zwei neue Gruppen an, nämlich die Gruppe Kueche und die Gruppe EG_Kueche
                      d) es ordnet die Variable Kueche_Downlights_Fenster den beiden Gruppen zu

                      In der Datei "groups.pl" kann man dann beliebige weitere Gruppen anlegen oder Gruppen schachteln, etc.

                      Wahrscheinlich hast du in deiner "groups.pl" einen Eintrag der Art:
                      $gEG -> add($EG_Kueche);

                      aber die Gruppe EG_Kueche bisher in der "eib_items.mht" (oder sonst wo) nicht definiert.
                      Es funzt! genau wie ich es wollte, Danke RaK und aggie89go welchen Wein möchtest du Marc?

                      Schreib mir mal einen Tip ich bringe Ihn dir vorbei!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe eine Frage zum Updaten der Statusanzeigen in der iPhone Visu:

                        Wenn ich über das iPhone Skin etwas schalte, springt der "Umschalter" rechts auf AN, das das Icon (z.B. Lampe aus) bleibt jedoch auf dem vorherigen Zustand stehen und wird erst aktualisiert, wenn ich die Seite neu lade (Firefox). Wenn ich über BACK eine Seite zurück gehe und dann wieder auf die gleiche Seite wird auch nicht aktualisiert, da die Seite noch im Cache ist. Gibt es eine Möglichkeit das Icon zu aktualisieren, sobald geschaltet wurde?

                        Gruß!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja mit Ajax und ner neuen iPhone Visu. Aber da habe ich mich noch nicht rangetraut. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer kleinen schnellen Truppe die sich da gemeinsam mit mir ran traut. Freiwillige?

                          Kommentar


                            #14
                            einfachste Möglichkeit Applescript zu triggern

                            Auf das Schalten einer Gruppenadresse soll mit der Ausführung eines Applescript reagieren werden. Mir ist es nicht gelungen, alles direkt in mh zu integrieren, jedoch ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man das Script extern speichert.

                            Das Script wird bei Schalten einer GA antriggert:

                            Code:
                            if (state_changed $Dekolampe eq ON) {
                            system("perl /opt/test.pl ");
                            }
                            Die test.pl hat folgenden Inhalt:

                            Code:
                            #!/usr/bin/perl -w
                            
                            use MacPerl 'DoAppleScript'; 
                            
                            # Throw it all into the $script variable
                            
                            my $script =<<END;
                            
                            say "hi"
                            
                            END
                            
                            DoAppleScript($script);

                            Kommentar


                              #15
                              Zentraladressen

                              Hi,

                              ich habe eine Zentraladresse und möchte den Tastendruck eines EIB-Tasters in mh mitbekommen. Über "state_change" komme ich nicht weiter, da die GA immer auf OFF steht und ich über "Alles Aus" nur ein erneutes OFF an alle Teilnehmer sende. Ich möchte auf das Telegramm vom EIB und nicht auf die Änderung der Variable (in mh) reagieren.

                              Wie kann ich mh also sagen, dass er auf einen Schaltbefehl (im Sinne einer Busüberwachung) reagiert?

                              Dann hatte ich die Zentraladresse in de Visu gern so, dass lediglich OFF schalten kann - sonst kann man namlich ALLES EIN schalten
                              Gruß & Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X