Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Positionsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    ich wollte ganz kurz mitteilen, dass ich ein ähnliches Problem habe, allerdings mit dem Universalaktor.

    Allerdings drückt der Schuh noch nicht so sehr, dass ich noch nicht in die Details einsteigen konnte.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #17
      so hab soeben mit MDT telefoniert.
      der effekt scheint so gewollt zu sein.
      Begründung von mdt ist dass wenn die lamelle auf 100% steht, der gesamte behang ja länger ist als wenn die lamelle auf 0% steht. somit verkürzt sich die gesamtlänge bei verstellung auf 0% lamelle auf 98%behang.
      meiner meinung nach fehlt dem aktor einfach die intelligenz, die verfahrzeit der lamelle nicht auf den Status des behangs zu übertragen.
      ich denke der aktor misst die verfahrzeit für den behang.
      verfährt man dann die lamellen über die lamellenverfahrzeit, zieht er diese von der verfahrzeit des behangs ab.
      für die visu ist das irgendwie immer blöd. für das problem mit den szenen, muss man eben dann die aktuelle position anlernen,damit er auch die 98% oder auch mal 99% behang speichert

      Kommentar


        #18
        Problem teilweise gelöst

        Hallo zusammen,

        ich habe das Problem für mich dahingehend gelöst, dass ich nun überhaupt wieder die 100% bekomme, wenn die Jalousie ganz unten ist und die Lamellenposition auch auf 100% ist. Schon da hatte ich vorher die 100% nicht mehr.
        Bei mir lag es daran, dass die Verfahrzeit im Aktor zu groß eingestellt war und die Endposition schon "vor" dem Ende der Verfahrzeit erreicht wurde. Dies kam dadurch, dass aufgrund der fertigen Terrasse die untere Endposition der Jalousie neu eingestellt wird (etwas höher, damit sie nicht aufliegt). Das hatte ich vergessen und dementsprechend die Verfahrzeit nicht aktualisiert.
        Ansonsten kann man natürlich darüber streiten, ob das Verhalten des Aktors richtig ist, bei einer Änderung der Lamellenposition auch die Position der Jalousie insgesamt anzupassen. Wenn man das ganze einmal beobachtet, hebt sich die Jalousie aber tatsächlich wenn man die Lamellenposition von 100 auf 0% stellt. Von daher ist das Verhalten also schon ok.

        Grüße,
        MacSteve

        Kommentar


          #19
          aber ist die verfahrzeit denn überhaupt interessant für den positionsstatus. die jalousie bleibt ja stehen wenn sie ihren endschalter erreicht. der Aktor bekommt das ja gar nicht mit, und zeigt wenn er seine programmierte verfahrzeit erreicht hat 100% an. wenn beispielsweise die programmierte verfahrzeit 30 sekunden ist, jedoch nach 20 sekunden die jalousie auf den endschalter fährt. dann hat doch der aktor trotzdem nach weiteren 10sekunden die 100% status erreicht, egal wann und ob die jalousie tatsächlich stehengeblieben ist

          Kommentar


            #20
            Trotzdem ist das Verhalten bei normalem Schliessen eigenartig, aber die Meldung von lukluk erklärt das.

            fährt man den Raffstore einfach nach unten bis zur Endabschaltung, dann geht er ganz zu und ist dunkel, und dann kommt plötzlich wieder eine Verstellung der lamellen und die Anzeige springt auf 98%

            Kommentar


              #21
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              so hab soeben mit MDT telefoniert.
              der effekt scheint so gewollt zu sein.
              Begründung von mdt ist dass wenn die lamelle auf 100% steht, der gesamte behang ja länger ist als wenn die lamelle auf 0% steht. somit verkürzt sich die gesamtlänge bei verstellung auf 0% lamelle auf 98%behang.
              meiner meinung nach fehlt dem aktor einfach die intelligenz, die verfahrzeit der lamelle nicht auf den Status des behangs zu übertragen.
              ich denke der aktor misst die verfahrzeit für den behang.
              verfährt man dann die lamellen über die lamellenverfahrzeit, zieht er diese von der verfahrzeit des behangs ab.
              für die visu ist das irgendwie immer blöd. für das problem mit den szenen, muss man eben dann die aktuelle position anlernen,damit er auch die 98% oder auch mal 99% behang speichert

              Klingt nach "it's not a bug. it's a feature (...das keiner braucht)".

              Wenn ich dich richtig verstanden habe dann passiert das nur wenn man Szenen einsetzt?!
              Oder ist das generell wenn man die Lamellen positioniert?

              Kommentar


                #22
                Hi.nein der effekt tritt immer auch beim schwenken der lamellen. Ist echt nervig, da man auch im aktor keine szenen definieren kann ohne den behang mit zu positionieren. Es muss in der szene immer der behang und die lamelle definiert werden

                Kommentar


                  #23
                  Also Szenen sind nicht notwendig, auch keine Positionierung der Lamellen.

                  Wenn ich bei mir im OG die Raffstores runterfahre bis Anschlag, dann schalten Sie ab und sind zu. ca. 2s später fahren dann die Lamellen wieder etwas auf und die Anzeige springt auf 98%.

                  ich versuch das fahren dann immer in den 2s zu stoppen, damit sie auch zu bleiben.
                  Ich bin echt soweit einen anderen Aktor zu probieren, denn das ist auf Dauer kein "Feature" das ich haben möchte.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo chris5020,

                    Handbuch S.27:
                    4.2.7 Position der Lamellen nach Fahrende

                    Hier steht es beschrieben. Wenn die Jalousie nach Fahrende zu bleiben soll, muss hier 100% eingestellt werden. Steht hier z.B. 50% fährt er die Lamelle anschießend auf 50%.

                    Dann sollte es doch klappen. Das Verhalten ist vollkommen richtig.

                    Gruß
                    hjk

                    Kommentar


                      #25
                      Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...

                      Ich hab mich schon ewig mit der Zeit gespielt, aber über das bin ich sichtlich immer drüber.
                      Beim einen Aktor mit den langen Raffstores hatte ich das gleich eingestellt, beim anderen sichtlich übersehen.

                      Eingestellt und funktioniert.

                      danke

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        villeicht hat das nichts direkt mit Deinem Problem zu tun, aber die Beschreibung aus einem vorigen Post wundert mich:

                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        Der Raffstore will nach unten auf 100% fahren, schließt somit die Lamellen und öffnet dann nach einigen Sekunden die Lamellen auf die gewünschten 0%.
                        Ist nicht sinn der Sache wenn die Lamellen von halb offen auf komplett offen schwenken sollen, dann aber erstmal für einige sekunden den ganzen raum abdunkeln.
                        Hast Du irgendwelche Spezial-Raffstores? Normalerweise liegt der Verdrehwinkel der Lamellen zwischen Runterfahren und Hochfahren bei fast 180 °. Die Gesamtfahrzeit der Lamellen ist damit auch für dieses vollständige Lamellendrehen einzustellen. Das hat zur Folge, dass eine horizontal stehende Lamelle also "ganz offen" einem Lamellenwert von 50 % entspricht - und nicht 100 oder 0 %.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #27
                          Die lamellen bei meinen Raffstores sind beim runterfahren komplett geschlossen und beim hochfahren offen und stehen dann horizontal. also eine drehung um 90°. haben aber doch fast alle so,oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Nö - ich kenne das eigentlich nur so (auch bei mehreren Herstellern), dass der "Standard" (so es einen gibt) so ist, dass die Lamellen beim Runterfahren in eine Richtung geschlossen sind - und beim hochfahren in die andere.

                            Viele Grüße,

                            Stefan
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #29
                              Es gibt spezielle Antriebe mit 3 Endschaltern. Bei diesen Antrieben bleibt der Lamellenwinkel beim hoch und runterfahren unverändert.
                              Man benötigt allerdings auch spezielle Aktoren die diese Antriebe ansteuern können.

                              Kommentar


                                #30
                                Nein so fahren meine nicht. Beim hochfahren ist die Lamelle horizontal.
                                Änder aber eigentlich auch nix dran, dass meiner Meinung nach der Lamellenwinkel keinen Einfluss auf die Position vom Behang haben darf.
                                in Kombination mit der Tatsache dass der Aktor auch keine Szene kann in der nur die Lamelle definiert ist und nicht der Behang ist das echt ärgerlich dass ich nun die Szenen mit dem HS machen muss.
                                Bei den schmalen Fenster mit Raffstores ist der Effekt sogar noch schlimmer. Ist der Behang ganz unten und man schwenkt die Lamelle auf horizontal, hat der Behang nur noch 85%.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X