Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Uhrzeit vom Wiregate auf den Bus und Auslösen von Ereignissen per Zeitschaltuhr?
Aber mein erster Versuch (GA mit ETS geschrieben, soll vom Plugin gelesen werden) geht schon daneben. Leere Variable.
[...]
Ist denn knx_read in der Lage einen DPT19 zu lesen bzw. zu interpretieren?
Da müsste man mal in den Code schauen... Aber unter der (vermutlich berechtigten) Annahme, dass das WG den DPT19 (noch) nicht kennt:
Auch kein Problem, dann arbeite einfach mit rohen Daten und konvertiere selber. Das geht sicher.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Auch kein Problem, dann arbeite einfach mit rohen Daten und konvertiere selber. Das geht sicher.
Das "Zusammenbauen" der 8 Bytes sind absolut kein Problem. Aber wie kann ich die dann schreiben?
Gibt's eine Möglichkeit, mit knx_write auch "rohe" Bytes zu senden? Oder gibt's da andere Möglichkeiten?
knx_write ist in /usr/sbin/wiregated.pl definiert. Evtl. hilft ein Blick auf den Code. (Ich hab mich mit dem Perl pack() nie auseinander gesetzt, d.h. im Detail kann ich hier erst mal nicht weiterhelfen)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hi Stefan,
der neue MDT Glastaster II Smart.
Und nachdem er das Datum nicht einzeln nimmt (Uhrzeit schon) schließe ich daraus, dass ich - wenn ich will dass er das Datum anzeigen soll - ihm das über den DPT19.001 auch geben muss...
Viele Grüße
Joe
Was meint den der mdt Support wie man an diese exotischen Datentyp erzeugen soll?
Hab mich eh schon gefragt warum man sich eine Zeitschaltuhr kaufen soll...
Damit kann jeder Bewohner (Laie) jederzeit die Schaltzeiten ändern, löschen, von Uhrzeitsteuerung auf Sonnenauf/Untergang abändern oder neue Schaltzeiten anlegen. Eben das, was man auch so klassisch mit einer Schaltuhr macht. Voraussetzung ist nur, daß die entsprechenden KO vorher grundsätzlich schon definiert wurden.
Das aktuelle MDT IP-Interface und der Router können übrigens auch als Quelle für Datum + Zeit als DPT19 dienen.
Und nachdem er [Glastaster 2 Smart] das Datum nicht einzeln nimmt (Uhrzeit schon) schließe ich daraus, dass ich - wenn ich will dass er das Datum anzeigen soll - ihm das über den DPT19.001 auch geben muss...
Der Rückschluss ist falsch. Vielmehr ist es so zu verstehen, dass man dem Glastaster 2 Smart die Uhrzeit über 2 unterschiedliche DPTs zur Verfügung stellen kann. Mit dem Datum kann der Glastaster 2 Smart derzeit nix anfangen und das Datumsobjekt wird er auch nicht als Datum angezeigen.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Damit kann jeder Bewohner (Laie) jederzeit die Schaltzeiten ändern, löschen, von Uhrzeitsteuerung auf Sonnenauf/Untergang abändern oder neue Schaltzeiten anlegen. Eben das, was man auch so klassisch mit einer Schaltuhr macht. Voraussetzung ist nur, daß die entsprechenden KO vorher grundsätzlich schon definiert wurden.
Das aktuelle MDT IP-Interface und der Router können übrigens auch als Quelle für Datum + Zeit als DPT19 dienen.
Da habe ich aber mindestens 10 Geräte bei mir die das auch können...ohne das ich in den Keller muss.
Da habe ich aber mindestens 10 Geräte bei mir die das auch können...ohne das ich in den Keller muss.
Super! Wenn man dort Schaltzeiten in einem einfachen User-Interface anlegen und verändern kann, ohne Konfigurationsdateien oder Scripte im Texteditor, dann sollte jeder Bewohner damit klarkommen.
Der Inhalt des Threads ist, wie man Datum und Uhrzeit mit dem WireGate Server senden kann und stammt ursprünglich von 2014.
Der Thread wurde ohnehin schion gekapert um diese Möglichkeit hinsichtlich der Unterstützung eines neuen Datentypen zu besprechen.
Da man alles uns jedes auf 15 andere Arten mit anderen Geräten und Systemen lösen kann, würde es jeden Thread zerreissen, wenn man es zulassen würde, dass die Threads nicht bei der Sache bleiben.
Darum: Bitte sachlich und beim ursprünglichen Thema bleiben.
Und noch eine herzliche Bitte: Diejenigen, die WireGate ohnehin nicht wollen oder mögen und gerne jede Gelegenheit für einen negativen Kommentar benutzen, bitte ich, sich mit spitzen Bemerkungen und Polemik zurückzuhalten.
Bitte denkt daran, dies ist vor allem ein Fachforum. Kunden und Interessenten suchen sachliche Informationen oder Problemlösungen, jedoch keine satirische oder polemische Unterhaltung und wollen ihre Zeit auch nicht mit wenig zielführenden oder sonstig unbrauchbaren Kommentaren verschwenden.
Der Thread wurde ohnehin schion gekapert um diese Möglichkeit hinsichtlich der Unterstützung eines neuen Datentypen zu besprechen.
Hi Stefan,
ja, den Thread hatte ich gekapert, weil mich die Suchfunktion dorthin gebracht hatte und ich meine ursprüngliche Frage dort auch sehr gut aufgehoben fand. Sorry, falls das der falsche Ort war.
Geklärt haben wir bisher die Frage, ob das WG automatisch auch Datum/Zeit als DPT19.001 senden kann: Nein.
(Was ja nicht schlimm ist...)
Aber auf die Frage, ob knx_write in einem Skript einen DPT19.001 senden kann, oder - falls das nicht geht - wie man "rohe Bytes" senden kann, fehlt bisher leider die Antwort.
Könnt ihr hier nicht weiterhelfen?
Viele Grüße
Joe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar