Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jaeger Busankoppler/Aktor programmieren..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Busch Jaeger Busankoppler/Aktor programmieren..

    Hallo Leute,

    ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe folgende Dinge gekauft:

    1x Busch-Jaeger Busankoppler 6120/12-101
    1x Busch-Jaeger Tastsensor 1/2fach studioweiß 6125/02-84
    1x Busch-Jaeger Unterputz Schaltaktor/-sensor 6931 U-101
    1x Busch-Jaeger Bandsperre 1-fach 6981

    ich will eigentlich nur eine Steckdose durch einen B-J Sensor austauschen und damit den Autor schalten. Ich meine jetzt alle Teile beisamen zu haben, auch das USB Gerät zum programmieren.
    Doch leider weiß ich nicht, wie ich das System programmiere. Man sagte mir, ich brauche das Program Power-Profect aber damit komm ich nicht klar

    Bin ich da auf dem Holzweg??

    #2
    So hab ich mein Projekt mal angelegt.. passt das so?


    wie bekomme ich das nun auch meine Gerate(Sensor-Aktor)??

    Kommentar


      #3
      Für powernet brauchst du einen 6920, den du auch im Projekt hast.

      Nun setzt du den USB-Aufsatz auf den 6920 und programmierst die Geräte über "Inbetriebnahme".
      BR
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Für powernet brauchst du einen 6920, den du auch im Projekt hast.

        Nun setzt du den USB-Aufsatz auf den 6920 und programmierst die Geräte über "Inbetriebnahme".
        Genau - auf den 6920 eine 6133 USB-Schnittstelle und im PP einfügen. Darüber kann programmiert werden. Du kannst auch lokal mit der 6133 und dem Aktor/Sensor programmieren - aber das macht man auch nur einmal

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antwort.
          Ach Mist, hab ich jetzt nen Busankoppler gekauft und ich brauch eigentlich nen Netzankoppler? -.-
          also
          Busch-Jaeger Busankoppler 6120/12-101
          gegen den
          Busch-Jaeger 6920/12 UP-Netzankopplung austauschen?

          Die Programmierung ist soweit richtig??

          2.
          Nochmal für mich.
          ich habe neben meiner Wohnungstür eine Steckdose und leider keinen Schalter. Der Schalter kommt erst 5m weiter im Raum und das ist im dunklen ziemlich doof.
          Ich will jetzt die Steckdose gegen einen BJ PN Schalter austauschen und den eigentlichen Schalter 5m weiter damit schalten.

          Jetzt tausche ich die Steckdose gegen einen Busch-Jaeger 6920/12 UP-Netzankopplung, programmiere diesen und knall dort noch das Bedienelement drauf.
          Als nächstes tausche ich den eigentlich Schalter, der Lampe, gegen den Schaltaktor/-sensor 6931 U-101, programmiere diesen und setze dort auch noch ein Bedienelement drauf.
          Alles korrekt? Eine Bandsperre auf dieser Phase ist schon montiert.

          3. was ist der unterschied zwischen
          -Busch-Jaeger 6920/12 UP-Netzankopplung
          -Busch-Jaeger 6920/13 UP-Power-Netzankoppler
          -Busch-Jaeger 6920 U-102 UP-Netzankopplung

          bzw welchen brauch ich für mein vorhaben?? Sorry wenn ich da net so ganz peil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
            Nochmal für mich.
            ich habe neben meiner Wohnungstür eine Steckdose und leider keinen Schalter. Der Schalter kommt erst 5m weiter im Raum und das ist im dunklen ziemlich doof.
            Ich will jetzt die Steckdose gegen einen BJ PN Schalter austauschen und den eigentlichen Schalter 5m weiter damit schalten.

            Jetzt tausche ich die Steckdose gegen einen Busch-Jaeger 6920/12 UP-Netzankopplung, programmiere diesen und knall dort noch das Bedienelement drauf.
            Als nächstes tausche ich den eigentlich Schalter, der Lampe, gegen den Schaltaktor/-sensor 6931 U-101, programmiere diesen und setze dort auch noch ein Bedienelement drauf.
            Alles korrekt? Eine Bandsperre auf dieser Phase ist schon montiert.
            passt.

            3. was ist der unterschied zwischen
            -Busch-Jaeger 6920/12 UP-Netzankopplung
            -Busch-Jaeger 6920/13 UP-Power-Netzankoppler
            -Busch-Jaeger 6920 U-102 UP-Netzankopplung

            bzw welchen brauch ich für mein vorhaben?? Sorry wenn ich da net so ganz peil.
            - 69xx sind Powernet Varianten: 6920/12 liefert wendiger Strom als 6920/13 -> der /13 ist auch für PRION mit Display geeignet.
            - 6120 in allen Ausführungen (und den meinst du wohl) ist ein TP Busankoppler, er benötigt ein KNX-Kabel. Auch hier gibt es /12 und /13 Typen oder den bereits länger erhältlichen, einfacheren 6120 U-102.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              okey danke, dann is also egal ob ich:
              eibmarkt.com - UP-Netzankopplung 6920 U-102

              oder diesen:
              eibmarkt.com - Netzankoppler UP 6920/12

              nehme, korrekt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                Genau - auf den 6920 eine 6133 USB-Schnittstelle und im PP einfügen. Darüber kann programmiert werden. Du kannst auch lokal mit der 6133 und dem Aktor/Sensor programmieren - aber das macht man auch nur einmal

                Gruß
                Sascha

                Versteh ich das richtig, dass ich bei der Benutzung des UP 6123 USB alle Geräte einbauen und anschliessen muss und die programmierung dann so von statten geht, dass der USB Adapter auf dem 6920 hängt?

                Dachte ich muss den USB Adapter auf jedem Gerät einstecken yum programmieren.

                Kommentar


                  #9
                  Nee, bloß nicht. USB irgendwo anhängen und von da aus alles programmieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
                    okey danke, dann is also egal ob ich:
                    eibmarkt.com - UP-Netzankopplung 6920 U-102

                    oder diesen:
                    eibmarkt.com - Netzankoppler UP 6920/12

                    nehme, korrekt?
                    Du musst die Beschreibung der Aufsätze anschauen. Dort steht, welcher Netzankoppler möglich/nötig ist. /12 und /13 unterscheiden sich nur im Strom, 6920-U102 ist für ältere und einfachere Aufsätze.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
                      Versteh ich das richtig, dass ich bei der Benutzung des UP 6123 USB alle Geräte einbauen und anschliessen muss und die programmierung dann so von statten geht, dass der USB Adapter auf dem 6920 hängt?
                      Ja, den 6123USB steckst du auf einen beliebigen Netzankoppler. Entweder fest/für immer oder du suchst einen aus, programmierst alle Geräte bis auf das, auf dem die Schnittstelle sitzt, "über den Bus" und das eine eben "lokal".

                      Besser ist es, einen Netzankoppler nur für die Schnittstelle zu kaufen - es gehen fast alle 69xx (Anleitung!), also auch UP Jalousieaktoren oder Dimmer etc.

                      Beachten: der Treiber für den 6123USB geht nicht unter 64 bit Windows.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #12
                        Achso, ich dachte ich kann jedes! BJ Gerät auch lokal programmieren und das auch wenn es nicht in der Wand steckt bzw. nicht am Stromnetz angeschlossen ist.

                        Als erstes hatte ich das Win 64Bit Problem und habe das inzwischen gelöst. Zum Test wollte ich meinen Aktor 6931 lokal (6123 auf 6931 aufgesteckt, 6931 nicht ans Stromnetz angeschlossen) programmieren und bin wieder gescheitert. Kam wieder eine Fehlermeldung beim drücken "IOnbetriebnahme.."

                        Heute sollte ich meinen Netzankoppler bekommen. Diesen und meinen Aktor werde ich verbauen (230V anschließen), meinen 6123 auf den Netzankoppler stecken und nochmal versuchen über "Inbetriebnahme ..." meine Programmierung von Seite 1 zu übertragen.

                        Richtg?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
                          Achso, ich dachte ich kann jedes! BJ Gerät auch lokal programmieren und das auch wenn es nicht in der Wand steckt bzw. nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
                          Geht natürlich nicht Du kannst aber ein Kabel mit Stecker dran schrauben, wobei ich da dann auf L achte (kann aber auch egal sein).

                          Es gibt aber auch Geräte ohne 10-polige Buchse, dann kann man sie nicht lokal programmieren.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Also war ich schlicht werg zu blöd es richtig zu machen, das les ich gern

                            Ich bin davon ausgegangen, dass die 5V Spannung vom USB ausreichen den Chip lokal zu programmieren
                            Heute Abend wirds neue Infos geben ob ich es geschafft habe

                            Kommentar


                              #15
                              Mal ne Frage, kann ich den 6931 U 101 überhaupt als Wechselschalter benutzen??? Wenn ja wie?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X