Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jaeger Busankoppler/Aktor programmieren..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Höchstens 1xUM. Wenn du einen Wechselschalter brauchst, machst du eigenlich was falsch
    BR
    Marc

    Kommentar


      #17
      UM? was is n das?

      Langsam dreh ich durch kann doch net so schwer sein ;(
      ich werd gleich aml aufmalen wie meine chaotische verdrahtung in der Wohnung ist und warum / wie ich das System eigentlich einbauen wollte.



      Es ist leider so, dass ich zur Wohnzimmer Tür hineinkomme und nur in eine Steckdose langen kann. Der erste Wechselschalter (WS1) ist 3-4m weiter in dem Treppenaufgang. Der zweite Wechselschalter (WS2) ist gegenüber auf der anderen Seite.
      Mein Vormieter hatte die Steckdose gegen einen Netzkoppler ausgetauscht und dann irgenwie mit Aktor(en) das Wohnzimmer Licht so geschalten.

      Leider verzweifel langsam. Aktuell würde ich es so machen.
      1. Steckdose gegen Netzkoppler mit Tastsensor 1fach tauschen
      2. WS1 ausbauen und die Kabel brücken
      3. WS2 gegen 6931 Aktor tauschen und so verdrahten dass es mit der umverdrahtung von 2. funktioniert. (einfach an/aus, fertig)
      4. auf den Aktor kommt dann auch noch ein Tastsensor 1fach

      Somit hätte ich neben der Türe und im Wohnzimmer hinten die möglichkeit das Licht ein-/auszuschalten. Das WS1 Loch spachtel ich dann zu.
      Ist das so irgendie realisierbar?


      2. Ne Frage zu den Anschlüssen des 6931 Aktors:
      L = 230V
      Pfeil = geschaltene 230V ???
      N = Null

      richtig?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
        UM? was is n das?
        Ein Umschalter, dazu bräuchtest du aber den 6933, der 6931 ist ja nur ein einfacher "EIN/AUS".

        Leider verzweifel langsam. Aktuell würde ich es so machen.
        1. Steckdose gegen Netzkoppler mit Tastsensor 1fach tauschen
        2. WS1 ausbauen und die Kabel brücken
        3. WS2 gegen 6931 Aktor tauschen und so verdrahten dass es mit der umverdrahtung von 2. funktioniert. (einfach an/aus, fertig)
        4. auf den Aktor kommt dann auch noch ein Tastsensor 1fach
        Ob du die Schalter einfach gegen die Einsätze tauschen kannst, hängt von der Verfügbarkeit von N ab. Ansonsten sollte es so passen.

        Spachteln würde ich nicht, dann eher einen weiteren 6920 verbauen oder eine Blende drauf.

        2. Ne Frage zu den Anschlüssen des 6931 Aktors:
        L = 230V
        Pfeil = geschaltene 230V ???
        N = Null

        richtig?
        Ja. Schau doch bei B&J auf der Homepage nach - dort sind alle Anleitungen zum Gerät verfügbar.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #19
          Erstmal vielen vielen Dank, ohne dich wäre ich total aufgeschmissen!

          Ich hab beim rumsuchen den 6933 auch schon entdeckt und dachte mir schon, dass ich den vielleicht brauch.

          Ich schau mir die Verdrahtung mal an, vielleicht kann ichs ja doch (unschön) mit dem 6931 machen.
          Den einen WSx werd ich so überbrücken als wäre er immer durchgeschalten/betätigt und den anderen WSx tausche ich gegen den 6931 als EIN/AUS Aktor aus. Jeweil bleibt dann allerdings eine Ader übrig.
          Andernfalls muss ich wieder neu bestellen.


          Ach perfekt, auf die Idee kam ich noch garnet und war schon enttäuscht dass im Karton immer nur so ne Anschluß Erklärung bei lag.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
            Ich hab beim rumsuchen den 6933 auch schon entdeckt und dachte mir schon, dass ich den vielleicht brauch.
            Mir scheint der 6931 reicht für dein Vorhaben aber aus. Einen Umschalter brauchst du eigentlich nicht. Mit dem 6933 könntest du z.B. 2 Lichter schalten.

            Den einen WSx werd ich so überbrücken als wäre er immer durchgeschalten/betätigt und den anderen WSx tausche ich gegen den 6931 als EIN/AUS Aktor aus. Jeweil bleibt dann allerdings eine Ader übrig.
            Andernfalls muss ich wieder neu bestellen.
            Genau so sollte es gehen ...
            BR
            Marc

            Kommentar


              #21
              jugend forscht, ich bin mal gespannt.

              Und nochmal wegen dem programmieren. Wenn alle Bauteile mit L/N versorgt sind, auf der gleichen Phase hängen und auch die Bandsperre eingebaut ist, hänge ich mich mit der 6123 per USB auf den Netzkoppler und kann dann auf einmal ALLE (Netzkoppler/6931 AKtor) programmieren und fertig??

              In meinem System befinden sich ja nur 2 Geräte und diese sind auch noch unterschiedlich. Sinngemäß würde ich verstehen wie PP herausfindet auf welches Gerät es was schicken muss. Aber sollte nicht jedes Gerät lokal erstmal eine Adresse zugeordnet bekommen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris0r Beitrag anzeigen
                Und nochmal wegen dem programmieren. Wenn alle Bauteile mit L/N versorgt sind, auf der gleichen Phase hängen und auch die Bandsperre eingebaut ist, hänge ich mich mit der 6123 per USB auf den Netzkoppler und kann dann auf einmal ALLE (Netzkoppler/6931 AKtor) programmieren und fertig??
                Bei 2 Geräten ist es nicht so spannend:

                Alle Geräte, auf denen die Schnittstelle nicht sitzt (eines) werden über den Bus programmiert. Hierzu bittet das Tool pro Gerät vor der Programmierung die Programmiertaste zu drücken, wenn man die PA programmieren will.

                Das Gerät, auf dem die Schnittstelle sitzt, wird dann lokal programmiert. Programmiertaste nicht notwendig.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  Sodele, alles angeschlossen und auch das programmieren (Netzankoppler und Autor) hat funktioniert. PP zeigt jeweils einen roten Haken als programmiert.
                  Programmierung erfolgreich kommt auch als Meldung.

                  Doch wenn ich nun die 2 Tastsensoren aufstecke leuchtet keine LED und es passiert auch nichts wenn ich die Taster betätige.
                  Ist an meiner Programmierung doch etwas falsch? Muss nach dem Programmieren noch etwas gemacht werden??

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X