Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung KNX im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man sechs Dimmkanäle in KNX rechnet kommen schon ein paar Euro zusammen so dass sich DALI dagegen rechnen könnte.

    Im Prinzip ist es erstmal ein einfaches Rechenexempel - was kostet KNX klassisch, was kostet DALI. Als "Abfallprodukt" kriegt man bei DALI auch noch den Rest dimmbar.

    Kommentar


      #17
      Danke Markus.
      Habe grade nochmal nachgesehen.
      Ich habe sogar drei MDT Dimmaktoren geplant. Die kosten mich ca. 750€.
      Das MDT DALI Gateway kostet bei Voltus ca. 400€.
      Werden dann an das Gateway die Steuergeräte angeschlossen?
      Heißt, ich hätte dann 350€ Budget für Steuergeräte, um die den gleichen Funktionsumfang herzustellen, bekomme dann aber noch das "Abfallprodukt".
      Habe ich das so richtig verstanden?

      Kommentar


        #18
        Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
        Danke Markus.
        Habe grade nochmal nachgesehen.
        Ich habe sogar drei MDT Dimmaktoren geplant. Die kosten mich ca. 750€.
        Das MDT DALI Gateway kostet bei Voltus ca. 400€.
        Werden dann an das Gateway die Steuergeräte angeschlossen?
        Heißt, ich hätte dann 350€ Budget für Steuergeräte, um die den gleichen Funktionsumfang herzustellen, bekomme dann aber noch das "Abfallprodukt".
        Habe ich das so richtig verstanden?

        ja, ja, ja.

        Außerdem die technisch, visuell und ökonomisch weit bessere Lösung.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Super, vielen Dank!
          Letzte Frage bzw. Unklarheit: Sind dann alle Einbauleuchten DALI-Fähig oder muss bei der Auswahl etwas beachtet werden?

          Kommentar


            #20
            Hi, natürlich muss das beachtet werden. Du brauchst ja für jede Lampe einen speziellen DALI fähigen EVG. Dieser unterscheidet sich natürlich für jede Art der Lampe, also beispielsweise Leuchtstofflampen, LEDs (meistens mit extra Spannungsversorgung), Halogen, Klassische Glühlampen (wird aber schwierig entsprechende Dali EVGs zu finden, bzw. teuer).

            Grundsätzlicher Aufbau bei Dali:

            (KNX <--EIB Buskabel-->) DALI Gateway <--5adriges NYM beispielsweise--> EVG (entsprechend des Leuchtstoffmittels) <--entsprechend des Leuchtstoffmittels ein Kabel--> Leuchtstoffmittel

            Großer Vorteil, das 5adrige NYM Kabel ist dann auch ein Bussystem, zumindest DALI+ DALI- und kann mit versch. Topologien verlegt werden.

            UPDATE: Ich habe sehr viele Lampen umgebaut, also klassisches EVG entfernt und mit Dali EVG ersetzt.

            Kommentar


              #21
              Grundsätzlich ist DALI ein Bus, ähnlich KNX, und benötigt entsprechend auch Komponenten die Bus sprechen, sprich Vorschaltgeräte mit DALI-Schnittstelle.

              Die gibt es im Prinzip für fast alle Leuchtmitteltypen, aber sie müssen halt auf das jeweilige Leuchtmittel abgestimmt sein.

              Es gibt von verschiedenen Herstellern auch komplette Lampen fertig mit DALI-EVG, z.B. Zumtobel, da werden dann aber Preise aufgerufen dass man bleich wird.

              I.d.R. ist es deutlich billiger, eine "normale" Lampe mit normalem EVG / KVG zu kaufen und die dann durch Tausch des EVGs auf DALI umzubauen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                I.d.R. ist es deutlich billiger, eine "normale" Lampe mit normalem EVG / KVG zu kaufen und die dann durch Tausch des EVGs auf DALI umzubauen.
                Genau so meinte ich das ... also das Ersetzen des EVGs ist meistens die preiswerteste Variante. Ich habe so schicke Lampen gekauft und diese entprechend umgebaut. Selbst meine Unterbauleuchten/Arbeitsplattenbeleuchtung habe ich komplett verändert. Das gesamte Innenleben (Leuchtstoffröhre raus) und mit LED Strips bepflastert. Dort konnte ich kein winziges DALI Vorschaltgerät finden und habe sogar das Leuchtmittel ersetzt.

                Kommentar


                  #23
                  Super, ich danke euch.
                  Das hat mir sehr geholfen!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    Noch ein Tip, bei mir musste unbedingt eine E27 Wandlampe mit, da Dali vorhanden war, natürlich an Dali. Habe dafür ein 12 Volt EVG von Osram genommen und in die E27 Fassung einen Adapter für 12 Volt Halogenbirne geschraubt.

                    Kommentar


                      #25
                      Es sind gerade mit den Lunatone Produkten ein paar Möglichkeiten hinzugekommen, um LED Retrofit mit DALI kostengünstig zu betreiben:

                      Voltus Elektro Shop | DALI Betriebsgeräte | DALI DALI Systeme Lunatone | DALI | Hausautomation

                      Besonders interessant ist sicherlich der 3-25W Retrofit Dimmer.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X