Bei mir im Haus sind seit etwa 10 Jahren mehr als 20 Somfy Rolladenmotoren vom Typ LT 50 RTS eingebaut.
Nun zeigt sich seit einiger Zeit folgender Effekt : an einigen Stellen werden die Rolläden nur noch ein wenig nach oben gezogen; man hat den Eindruck, die Leistung des Antriebs reicht nicht mehr aus.
Mein Tischler ( der die Rolläden eingebaut hat ) ist da recht emotionslos ...." das muß der Motor sein " und tauscht die Einsteckantriebe gegen das neuere Modell Somfy Oximo 50 RTS aus.
Meine Fragen :
Ist es normal, daß so ein Rolladenmotor langsam seine Leistung verliert ?
Ist so ein Motor reparierbar ?
Wie lange hält generell so ein Motor ?
Nun zeigt sich seit einiger Zeit folgender Effekt : an einigen Stellen werden die Rolläden nur noch ein wenig nach oben gezogen; man hat den Eindruck, die Leistung des Antriebs reicht nicht mehr aus.
Mein Tischler ( der die Rolläden eingebaut hat ) ist da recht emotionslos ...." das muß der Motor sein " und tauscht die Einsteckantriebe gegen das neuere Modell Somfy Oximo 50 RTS aus.
Meine Fragen :
Ist es normal, daß so ein Rolladenmotor langsam seine Leistung verliert ?
Ist so ein Motor reparierbar ?
Wie lange hält generell so ein Motor ?
Kommentar