Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

linknx fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    linknx fragen

    Hab folgendes vor weiß aber nicht ob das mit linknx (version 0.0.1.32) zum umsetzen geht.

    hab mit knxWeb die Objekte eingerichtet:

    Aussen_Beleuchtung_1 bis 6
    Taster_Eingang_Unten
    Taster_Eingang_Oben
    Taster_Garten_1

    Wenn ich den Taster_Eingang_Unten betätigte sollte sich eine Lampe nach der anderen einschalten ( 1-->6 )
    und nach 5 Minuten von 6-->1 ausschalten.


    Bei Regeln hab ich bis jetzt so eingestellt:


    Object Taster_Eingang_Unten == on Triger on

    Actionlist on True
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_1 = on
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_2 = on delay 400ms
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_3 = on delay 800ms
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_4 = on delay 1200ms
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_5 = on delay 1600ms
    Setvalue Aussen_Beleuchtung_6 = on delay 2000ms
    Setvalue Taster_Eingang_Unten == off delay 2100ms


    so weit geht das aber wie müßte ich das mit den automatischen ausschalten machen?


    auserdem hätte ich da noch Taster_Garten_1 der Aussen_Beleuchtung_3 ständig einschalten sollte,
    und nicht nach Ablauf von der zeit von den 5 Minuten ausgeschaltet werden sollte wenn die vorher
    manuell eingeschaltet wurde.

    es wäre auch schön wenn erneut Taster_Eingang_Unten gedrückt wird das der timer wieder von vorne anfängt zu zählen.

    kann man das mit linknx lösen oder gibt es besser Software dafür?

    vielen dank schon mal im voraus für Lösungsvorschläge.

    #2
    Hi,

    ich bin zwar inzwischen auf smarthome umgestiegen, aber ich hatte eine ähnliche Logik, die hab ich mal auf Deine Objekte angepasst:

    Erstmal die Objekte:
    Code:
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_1" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_2" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_3" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_4" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_5" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_6" type="1.001"/>
    	  <object id="Taster_Eingang_Unten" type="1.001"/>
    	  <object id="Taster_Garten_1" type="1.001"/>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung" type="1.001">Hilfsobjekt</object>
    	  <object id="Aussen_Beleuchtung_aus" type="1.001">Hilfsobjekt</object>
    Und dann die Rules:
    Code:
    		<!-- Erstmal grundsätzlich Aussen-Beleuchtung ein/ausschalten -->
    	  <rule id="Aussen_Beleuchtung_an_aus">
    			<condition type="object" id="Aussen_Beleuchtung" value="on" trigger="true"/>
    		  <actionlist>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_1" value="on"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_2" value="on" delay="400ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_3" value="on" delay="800ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_4" value="on" delay="1200ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_5" value="on" delay="1600ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_6" value="on" delay="2000ms"/>
    			</actionlist>
    		  <actionlist type="on-false">
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_1" value="off" delay="2000ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_2" value="off" delay="1600ms"/>
    				<action type="conditional">
    					<!-- Nur ausschalten, wenn nicht manuell eingeschaltet worden ist-->
    					<condition type="object" id="Taster_Garten_1" value="off"/>
    					<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_3" value="off" delay="1200ms"/>
    				</action>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_4" value="off" delay="800ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_5" value="off" delay="400ms"/>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_6" value="off"/>
    			</actionlist>
    		</rule>
    
    		<rule id="Einschalten_mit_nachtriggern">
    			<condition type="object" id="Taster_Eingang_Unten" value="on" trigger="true"/>
    		  <actionlist>
    				<!-- Erstmal alte 5min Verzögerung abbrechen -->
    				<action type="cancel" rule-id="Ausschalt_timer"/>
    				<!-- Beleuchtung einschalten -->
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung" value="on"/>
    				<!-- Ausschaltverzoegerung antriggern -->
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_aus" value="on" delay="1"/>
    				<!-- Eingangstaster zuruechsetzen -->
    				<action type="set-value" id="Taster_Eingang_Unten" value="off" delay="2"/>
    			</actionlist>
    		</rule>
    		
    		<rule id="Ausschalt_timer">
    			<!-- Hier wird das Ausschalten verzögert -->
    			<!-- ist in eine eigene Rule ausgelagert, damit man das Ausschalten abbrechen kann-->
    			<condition type="object" id="Aussen_Beleuchtung_aus" value="on" trigger="true"/>
    			<actionlist>
    				<action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung_aus" value="off"/>
    			  <action type="set-value" id="Aussen_Beleuchtung" value="off" delay="5m"/>
    			</actionlist>
    		</rule>
    Hab ich nicht weiter getestet, aber ich hoffe einfach, die Grundidee ist klar...
    Die GA musst Du natürlich noch ergänzen (die Hilfsobjekte brauchen keine).

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      @mumpf du bist der beste es funktioniert :-)
      hab bei <action type="cancel" rule-id="Ausschalt_timer"/>
      noch hinzugefügt
      <action type="cancel" rule-id="Aussen_Beleuchtung_an_aus"/>

      dann gibts auch kein Problem wenn während licht ausgeschaltet wird wieder angeschaltet wird hatte da ohne den eintrag immer das Problem das lampe 1 meißt ausblieb.


      smarthome.py hätte ich mir mal angesehen blicke da aber überhaupt nicht durch konnte da auch nicht wirklich eine Anleitung dazu finden.

      würdest du eher smarthome.py empfehlen ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von mycroft2k Beitrag anzeigen
        würdest du eher smarthome.py empfehlen ?
        Das kann man so nicht sagen, es sind eben 2 Logik-Engines, die komplett unterschiedliche Ansätze fahren!

        linknx ist regelbasiert (man muss nicht programmieren sondern eher wie bei KNX parametrisieren) und sehr robust, die config ist xml, was sich mit einem entsprechenden Editor perfekt editieren läßt. Dafür ist es aber sehr KNX-Lastig, man kann kaum was anderes integrieren.

        sh.py basiert eher auf Programmierung (python), es gibt keinen vernünftigen Editor für die config (die leider in einem properitären Format ist), einen Syntaxfehler erkennt man erst, indem man aufwändig in logfiles sucht...
        Du siehst, ist alles ziemlich "Basic", eher für die erfahrenen Konsolen-Hacker.
        Was aber klasse ist: Super Integrationsmöglichkeiten zu anderen technologien (über plugins) und eine klasse Anbindung an die SmartVisu (die mir persönlich gut gefällt). Und da ich nicht nur KNX im Haus betrachte, sondern das Haus insgesamt, ist Integration für mich wichtig, deswegen fange ich jetzt langsam mit smarthome.py an.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar

        Lädt...
        X