Hallo,
habe 2010 einige Rolläden SML 000E von Velux in meinem Haus verbaut und diese einfach direkt an einen ABB JA/S 4.24.1 gehangen, welcher über einen Hutschienentrafo mit den benötigten 24V gespeist wird. Soweit laufen die Rolladen auch bisher ohne Probleme. An der Stelle mal einen Dank an das Forum!
Nun stehen weitere Fenster vor einer Aufrüstung mit Velux Rollläden, nur bei Velux hat sich in der Zwischenzeit wohl schon wieder etwas getan. Zumindest äußerlich sehen die aktuellen Velux Integra Rollläden nun etwas anders aus und Velux schreibt natürlich heute wie damals, dass die Rollläden mit so einer KUX100 Steuerung betrieben werden müssen, welche ich eben nicht einsetze.
Gibt es jemand, der die aktuelle Rolladen-Generation von Velux ohne KUX100 an einem vergleichbaren Jalousieaktor betreibt? Gibt es Erfahrungswerte?
MfG Micha
habe 2010 einige Rolläden SML 000E von Velux in meinem Haus verbaut und diese einfach direkt an einen ABB JA/S 4.24.1 gehangen, welcher über einen Hutschienentrafo mit den benötigten 24V gespeist wird. Soweit laufen die Rolladen auch bisher ohne Probleme. An der Stelle mal einen Dank an das Forum!
Nun stehen weitere Fenster vor einer Aufrüstung mit Velux Rollläden, nur bei Velux hat sich in der Zwischenzeit wohl schon wieder etwas getan. Zumindest äußerlich sehen die aktuellen Velux Integra Rollläden nun etwas anders aus und Velux schreibt natürlich heute wie damals, dass die Rollläden mit so einer KUX100 Steuerung betrieben werden müssen, welche ich eben nicht einsetze.
Gibt es jemand, der die aktuelle Rolladen-Generation von Velux ohne KUX100 an einem vergleichbaren Jalousieaktor betreibt? Gibt es Erfahrungswerte?
MfG Micha
Kommentar