Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Hardware

    Hallo Zusammen

    Ich bin neu hier im Forum und auch ganz neu bei KNX.
    Leider habe ich etwas spät von KNX erfahren (wir sind schon am bauen) so dass ich fast keine Zeit habe mich durch alles durch zu lesen und für alles selber schlau zu machen.
    Habe etwas im Lexikon gelesen aber bestimmt nicht genug...

    Ich würde gerne wissen, was ich an Hardware (Komponenten) brauche um Folgendes steuern zu können:

    Rollladen, Licht und Heizung.
    Hierfür brauche ich verschieden Aktoren, dass habe ich bisher herausgefunden.
    Habe ich das aber richtig verstanden z.B. ein Schaltaktor verbirgt sich in der Wand hinter dem Lichtschalter? So kann ich das Licht per Hand anmachen oder eben mit einem Tablet.

    Damit es mit einem Tablet geht muss ja der Aktor mit einer "Zentrale" kommunizieren, diese Zentrale muss ans IP-Netzwerk angeschlossen sein.
    Hierfür braucht es dann einen HomeServer, oder?
    Oder ist nicht der HomeServer die Zentrale?

    Was brauche ich dann sonst noch für Komponenten um diese drei Sachen übers Tablet steuern zu können.

    Ich würde dann auch gerne selber ein Programm schreiben in C# (ist das möglich? Gibt es libraries? )welches die Steuerung meines Hauses erlaubt.


    Danke schon im Voraus.
    Liebe Grüsse
    ar86

    #2
    Hallo Admir,

    ich glaube du weißt noch überhaupt nichts über die Grundlagen von KNX und du hast ganz sicher keine Zeit mehr dafür. Daher empfehle ich dir, lass es sein. Du musst völlig anders verkabeln als konventionell. Wenn dann nichts klappt, kannst du alles neu verkabeln. Gucke vielleicht mal bei Nachrüstlösungen wie Homematic. Oder stoppe den Bau und lass die KNX-Planung von einem Profi machen. Das wird aber nicht billig.

    Sorry, wenn das hart klingt, aber das geht sicher schief, wenn du mal auf die Schnelle ohne Vorerfahrung KNX einbaust.

    Gruß, Rico

    Kommentar


      #3
      Hallo Rico

      Ich mache es ja nicht im ganzen Haus. Wonzimmerrolladen, die Heizung und das Licht, ebenfalls nur im Wohnzimmer.

      Braucht es denn da soviel? Sollte etwas falsch verkabelt sein, kann es ja noch immer korrigiert werden, wichtig ist ja das die Leerrohre da sind.
      Ich habe etwas Unterstützung von einem Elektriker, dieser hat jedoch auch nicht viel Erfahrung damit.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
        Hallo Rico

        Ich mache es ja nicht im ganzen Haus. Wonzimmerrolladen, die Heizung und das Licht, ebenfalls nur im Wohnzimmer.

        Braucht es denn da soviel? Sollte etwas falsch verkabelt sein, kann es ja noch immer korrigiert werden, wichtig ist ja das die Leerrohre da sind.
        Ich habe etwas Unterstützung von einem Elektriker, dieser hat jedoch auch nicht viel Erfahrung damit.
        Schau dir das mal an:
        http://www.baunetzwissen.de/dl/10438...ion_EIBKNX.pdf
        ist zwar von einem bestimmten Hersteller,
        aber ich finde hier werden die Grunprinzipien relativ gut verdeutlicht.

        Allerdings stimme ich meinem Vorredner zu. Wird sicherlich eher "murks", wenn man so spät mit der KNX Planung anfängt.

        BTW: Unser Baubeginn ist Januar 2015 und ich bin seit fast 1 Monat am planen....
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Welche Hardware?
          Vor allem die richtigen Leitungen in den Wänden!
          Alles andere kann man dann im Laufe des Baufortschrittes detaillieren.

          Und - da kann ich mich Rico nur anschließen - wenn du selber keine Zeit hast, dich da einzuarbeiten, dann lass das einen Profi planen.

          Gruß, Jens.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            dann macht es meiner Meinung nach noch viel weniger Sinn. KNX macht spielt in meinen Augen seine Stärke aus wenn alles daran angebunden ist. Was ist für dich der Grund KNX zu wollen und nicht irgendwas anderes? Wir reden hier also von 1-2 Rolläden, 1-2 Lampen und 1 Heizung?

            KNX ist etwas völlig eigenes. Das hat mit einer herkömmlichen Verkabelung nichts zu tun. Ich denke du suchst dir eher etwas was man nachträglich in eine bestehende (konventionelle) Verkabelung einbauen kann. Das wird preiswerter und für dich viel sinnvoller. Da gibt es fertige Lösungen mit entsprechender App. Heizung nur in einem Raum per KNX oder auch einer anderen "Automatisierung" zu steuern, erschließt sich mir auch nicht.

            Wenn du weiter bei KNX bleiben willst, lies bitte mal ganz viel im Lexikon über die Grundlagen. Oder kaufe dir das Buch von Eibmeier. Das erklärt dir alles ganz genau.

            Gruß, Rico

            Kommentar


              #7
              Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
              ...wir sind schon am bauen so dass ich fast keine Zeit habe mich durch alles durch zu lesen und für alles selber schlau zu machen....
              Entweder sofort einen Profi ins Boot holen oder bleiben lassen.
              Wenn man natürlich bereit ist, "etwas" Lehrgeld zu versenken, kannst Du das ja noch irgendwie probieren. (*)

              Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
              ...Habe ich das aber richtig verstanden z.B. ein Schaltaktor verbirgt sich in der Wand hinter dem Lichtschalter? So kann ich das Licht per Hand anmachen oder eben mit einem Tablet.....
              Es könnte so gemacht werden - mit dem Tablet geht dann aber trotzdem noch nichts.

              Wobei ich diesen Tabletwahn eh nicht verstehe - das ist das Zuckerl obendrauf, aber doch nicht der Hauptgrund um KNX einzusetzen.

              Der HomeServer stellt eine Visu (z.B. für Tablet) zur Verfügung - dieser HomeServer ist aber ein kleines käufliches Kästchen u. keine Winzigweich-Fenster-Kiste oder ähnlich.

              Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
              Ich würde dann auch gerne selber ein Programm schreiben in C# (ist das möglich? Gibt es libraries? )welches die Steuerung meines Hauses erlaubt.
              Möglich ist alles, aber bei weitem nicht sinnvoll.

              Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
              Ich mache es ja nicht im ganzen Haus. Wonzimmerrolladen, die Heizung und das Licht, ebenfalls nur im Wohnzimmer.
              In einem Neubau für nur 1 Raum KNX einzusetzen ist Unfug.

              Wenn Du nicht automatisieren, sondern nur spielen möchtest, wäre Homematic eher was für Dich.

              (*) Alle Elektrodosen, Jalousiekästen, Lampenauslässe mit E-Rohr sternförmig in einen zentralen grossen! Elektroverteiler legen - dann kannst Du von Eigenbastelei, Eltako/Klein-SPS, KNX bis zu echter SPS alles verbauen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Danke GLT.

                Homematic habe ich kurz angeschaut. Ist eigentlich auch genau das was ich will, es gefällt mir nur nicht das es per Funk ist.

                Die Kabel/Leerrohre kann ich noch legen, der Bau ist noch nicht so fortgeschritten. (Nächste Woche wird das erste mal eingelegt für Keller)

                Wieviel ich mit KNX automatisiere spielt doch keine Rolle? Es muss ja auch nicht KNX sein, wie Homematic ist auch ok nur eben nicht per Funk.
                Gibt es da noch etwas?

                Kommentar


                  #9
                  Homatic hat meiner Meinung nach auch Kabellösungen im Programm. Nicht nur Funk. Kannst du ja nochmal recherchieren.

                  Gruß, Rico

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ar86 Beitrag anzeigen
                    Wieviel ich mit KNX automatisiere spielt doch keine Rolle?
                    Nein - man kann ja auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

                    Kabelgebunden gibt es das HM-Zeug auch - schimpft sich Homematic Wired (RS485).
                    Warum Du allerdings etwas gegen Funk hast, obwohl Du eigentlich mit dem Tablet per WLAN rumspielen möchtest, erschliesst sich mir nicht ganz.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Ar86,
                      Der Zug ist noch nicht abgefahren. Aus meiner Sicht hast du eine Chance, die du nutzen solltest.
                      Hör auf dir Gedanken über Technik zu machen (Knx, Funk etc.) mach dir stattdessen Gedanken über deine Anforderungen und erstelle ein möglichst vollständiges Raumbuch.
                      Parallel Suche hier im Forum bzw. über einen der Internetshops einen Planer, ist deutlich günstiger als Du denkst und gut angelegtes Geld (die Pläne sind auch eine erstklassige Doku).
                      Noch ist es machbar!
                      Grüße
                      Dietmar

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Nein - man kann ja auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

                        Kabelgebunden gibt es das HM-Zeug auch - schimpft sich Homematic Wired (RS485).
                        Danke habe ich angeschaut. Grundsätzlich alles OK. Nur gibt es keinen wired LED dimmer

                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Warum Du allerdings etwas gegen Funk hast, obwohl Du eigentlich mit dem Tablet per WLAN rumspielen möchtest, erschliesst sich mir nicht ganz.
                        Weil wenn ich jetzt schon die Möglichkeit habe Kabel zu ziehen, dann mache ich das auch.

                        Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
                        Hallo Ar86,
                        Der Zug ist noch nicht abgefahren. Aus meiner Sicht hast du eine Chance, die du nutzen solltest.
                        Hör auf dir Gedanken über Technik zu machen (Knx, Funk etc.) mach dir stattdessen Gedanken über deine Anforderungen und erstelle ein möglichst vollständiges Raumbuch.
                        Parallel Suche hier im Forum bzw. über einen der Internetshops einen Planer, ist deutlich günstiger als Du denkst und gut angelegtes Geld (die Pläne sind auch eine erstklassige Doku).
                        Noch ist es machbar!
                        Grüße
                        Dietmar
                        Die Chance werde ich auf jeden Fall nützen. Aber einen Planer kann ich mir nicht leisten, da wir ohnehin bald das Kostendach erreicht haben ^^


                        PS: Hat jemand schon Erfahrungen mit velbus gesammelt? was sagt ihr zu diesem system?
                        Velbus - Home - Index

                        Kommentar


                          #13
                          Geht Velbus Pleite, bekommst du unter Umständen keinen Support oder Ersatzteile.

                          Geht bei KNX Gira und/oder MDT Pleite gibt es noch hunderte andere Lieferanten

                          Kommentar


                            #14
                            Aber einen Planer kann ich mir nicht leisten, da wir ohnehin bald das Kostendach erreicht haben
                            Du weißt was ein Planer in etwa kostet? Auf der HP vom eibmarkt gibt es Preise inkl. Leistungsbeschreibung (kann nichts zur Qualität sagen, bei mir hat es ein anderer Planer gemacht). Ist auch Geld, aber eine gute Planung kann auch einsparen helfen.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen ar86,

                              ich habe die Befürchtung, daß Du mit dem eigenen Ansatz scheitern wirst.

                              Den Posts entnehme ich, daß Du eigenlich keinerlei Ahnung hast aber alles selbst machen willst.

                              Vergleiche zwischen den einzelnen Systemen ( Homematic und wie die alle heissen ) wirst Du hier nur sehr schwer anstellen können, denn Du bist ja im KNX-Userforum.

                              Wie bereits von meinen Kollegen mitgeteilt, führt aus meiner Sicht für Dich kein Weg an einem Planer vorbei, die hierbei verursachten Kosten wirst du zumindest größtenteils wieder als Einsparungen in der Installation sowie beim "Try and Error" auffangen. Glaub meinen Vorrednern, das ist wirklich gut angelegtes Geld.

                              Mit der ordentlichen Grundinstallation kannst du dann im Laufe der Zeit selbst Hand anlegen und gewisse Dinge ändern oder erweitern.

                              Mit jedem anderen Ansatz wirst Du scheitern.

                              Gruß Peter
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X