Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Topologie. Bereiche statt Linien.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Topologie. Bereiche statt Linien.....

    Hy, ich habe ein Projekt übernommen welches ich teilweise reconstruiren muß.
    In diesem Projekt gibt es 3 Linien (Theoretisch).
    Es gibt haufenweise Fehlfunktionen und Probleme beim auslesen weshalb ich Aufbaufehler in der Topologie vermute.
    Anhand der unvollständigen und veralteten Datenbank die ich bekommen habe, sowie deutlich in einer sehr detalierten Doku niedergeschrieben, wurden die 3 Linien als Bereiche aufgebaut. Alle Teilnehmer sind wie folgt Adressiert:

    1.Linie:
    1.1.0 - 1.1.104

    2.Linie
    2.1.0 - 2.1.105

    3.Linie
    3.1.0 - 3.1.108

    In der Anlage gibt es 3 Linienkoppler, jedoch ist keine Hauptlinie Projektiert.
    Fehlfunktionen ohne Ende.
    D.H. viel Arbeit.

    Ich habe nun vor ersteinmal die verkabelung zu prüfen und 3 Linien sammt Hauptlinie aufzubauen.

    Nun meine Frage:

    Können die Physikalischen Adressen so bleiben ?
    Gibt das evt. Probleme mit den Kopplern ?

    Ich vermute das das so funktioniert..... bin auf eure Antworten gespannt.
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    #2
    Also da bleibt dir nichts anderes übrig als die adressen zu ändern.
    1.0.nn
    1.1.nn
    1.2.nn
    also so würde ich es machen da brauchst dann kein neues Netzteil und hast noch einen Koppler über.
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Das sind n Haufen teilnehmer und nicht jeder ist zuganglich.
      Klar, kann man immer LED über software an machen und dann programieren, jedoch ist das Arbeit ohne ende !!
      Die will ich mir eben sparen und frage mich ernsthaft wieso das mit dieser Adressierung nicht funktionieren soll ?????!!!!!??!?!?!?

      außerdem ist die Anzahl der Koppler und Netzteile nicht das Problem ! Teile sind genug vorhanden !
      Der HomeServer Projektverwalter
      -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
      Kostenlos herunterladen unter:
      www.SmartHomeTools.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von 00-Schneider Beitrag anzeigen
        Klar, kann man immer LED über software an machen und dann programieren,
        Funzt auch mit "existierende Adresse überschreiben"

        Zitat von 00-Schneider Beitrag anzeigen
        frage mich ernsthaft wieso das mit dieser Adressierung nicht funktionieren soll ?????!!!!!??!?!?!?
        Die Topologie ist Dir aber bekannt? Entweder hast Du eine Bereichslinie 0.0.xx und an dieser hängen 3 Hauptlinien 1.0.xx , 2.0.xx und 3.0.xx oder eine Hauptlinie 1.0.xx und an dieser hängen 3 Linien 1.1.xx , 1.2.xx und 1.3.xx

        Kommentar


          #5
          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
          Funzt auch mit "existierende Adresse überschreiben"



          Die Topologie ist Dir aber bekannt? Entweder hast Du eine Bereichslinie 0.0.xx und an dieser hangen 3 Hauptlinien 1.0.xx , 2.0.xx und 3.0.xx oder eine Hauptlinie 1.0.xx und an dieser hangen 3 Linien 1.1.xx , 1.2.xx und 1.3.xx
          Ich weiß nicht was du mir damit sagen willst. Wie man korekter Weise eine Topologie aufbaut ist gewiss NICHT mein Problem.
          Sondern ich bin mir nicht sicher ob ich die Adressen die bereist von meinem Vorganger (der scheinbar wenig Ahnung von der Materie hat) vergeben wurden mit einem Korekten Topologieaufbau funktionieren.

          Neue Bereichshauptlinie:
          0.0. ...

          1.Linie: (vorhanden)
          1.1.0 - 1.1.104

          2.Linie (vorhanden)
          2.1.0 - 2.1.105

          3.Linie (vorhanden)
          3.1.0 - 3.1.108

          ich vermute jedoch dass es völlig egal ist ob meine Linie jetz (korekter weise) 1.0. oder 1.1. (oder 3.0 oder 3.1) heisst. EINSPRÜCHE ?????
          Der HomeServer Projektverwalter
          -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
          Kostenlos herunterladen unter:
          www.SmartHomeTools.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von 00-Schneider Beitrag anzeigen
            1.Linie: (vorhanden)
            1.1.0 - 1.1.104

            2.Linie (vorhanden)
            2.1.0 - 2.1.105

            3.Linie (vorhanden)
            3.1.0 - 3.1.108
            Gehen wirds - vor allem, wenn du die Koppler auf "Durchzug" stellst.

            Meine persönlich Meinung:
            Du machst dann wieder nix ganzes - was auch wieder nur Murks ware.
            Als Fachmann würd ich die ganze Topologie wirklich bereinigen bzw. die Anlage auf ein ordentliches Fundament stellen - das wird von einem Experten auch erwartet
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Genau.

              Sonst schreibt in paar Jahren dein Nachfolger:

              "Anlage ... übernommen...Vorgänger...offensichtlich wenig Ahnung....korrekter Topologie..."
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ihr habt absolut Recht !!
                Jedoch würde das für mich bedeuten an über 100 Teilnehmer die Adresse zu ändern, im Programm sowie die Beschriftung auf den BA´s und Sensoren.
                Es handelt sich hierbei um einen Neubau, dessen Eigentümer besessen von Dokumentation ist, das würde noch zusätzlich bedueten die Bestandsdoku zu Aktualisieren (Die Adressen sind schon so geplant worden).
                Das ist Stundenlage Strafarbeit !

                Soll ich das wirklich tun ?
                ich glaube ja............
                Der HomeServer Projektverwalter
                -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                Kostenlos herunterladen unter:
                www.SmartHomeTools.de

                Kommentar


                  #9
                  oder zus. 3 LK einsetzen... dürfte für den Bauherrn günstiger sein. Dann kann alles so bleiben...

                  Bin auch der Meinung, dass es so funktioniert... Gruppenkommunikation ist hier weniger das Problem... Wenn überhaupt gibt es Probleme beim Programmieren über die Linenkoppler hinweg.

                  Aber ich bin auch der Meinung, den Pfusch in jedem Fall zu beheben...

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Warum Strafarbeit?

                    Wenn das Projekt, das du übernommen hast, so "verpfuscht" ist, kannst du doch ide Arbeitszeit, um es richtig zu stellen, bei deinem Kunden berrechnen.

                    Ist doch ein sehr lukrativer Job, warum beklagst du dich???
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      mhhh... ich würde mich schämen !!!

                      Ein guter Fachmann zeichnet sich auch dadurch aus, den Schaden für den Kunden möglichst gering zu halten !!!!

                      Kommentar


                        #12
                        Frage zum Pfusch...

                        Moin!

                        Als "Privatbastler" habe ich in meinem Haus bisher noch keinerlei Erfahrung mit Linienkopplern.
                        Da ich inzwischen so um die 50 Geräte am Bus habe, habe ich einen Bereich schon vorsorglich als neue Linie in Betrieb genommen, physikalisch aber in einem Netz. "Später" kann man dann immer noch einen Koppler und ein Netzteil nachrüsten..

                        Was ist denn daran so schlimm, dass man mich als "Pfuscher" bezeichnet?

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                          mhhh... ich würde mich schamen !!!

                          Ein guter Fachmann zeichnet sich auch dadurch aus, den Schaden für den Kunden möglichst gering zu halten !!!!
                          Das sehe ich ahnlich, jedoch .

                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          Warum Strafarbeit?

                          Wenn das Projekt, das du übernommen hast, so "verpfuscht" ist, kannst du doch ide Arbeitszeit, um es richtig zu stellen, bei deinem Kunden berrechnen.

                          Ist doch ein sehr lukrativer Job, warum beklagst du dich???
                          bekomme ich es tatsachlich bezahlt ! Der GU steht dafür Grade.......


                          Ich denke ich werde es im großen Stil machen, da das das einzig richtige ist, denn sonnst bin ich bei meinen Projekten absolut perfektionistisch veranlagt und es würde mich jedesmal wahnsinnig machen diese Topologie zu betrachten

                          Ihr habt mir in meiner Entscheidung sehr geholfen.

                          VIELEN VIELEN DANK
                          Der HomeServer Projektverwalter
                          -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                          Kostenlos herunterladen unter:
                          www.SmartHomeTools.de

                          Kommentar


                            #14
                            @Meudenbach

                            Ich meine nicht, das er sinnlos Stunden dafür abrechnen soll, dann würde ich mich auch schämen, aber er kann dem Auftraggeber doch die Sachlage korrekt erklären und dann eine fachgerechte Arbeit ausführen und sich korrekt bezahlen lassen.

                            Korrekte Projekte sind die beste Werbung für den EIB.

                            Ich wollte damit nur sagen, das man Aufträge micht als " Sklavenarbeit", sondern als etwas positives begreifen sollte.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe dazu eine Frage, deren Antwort ich so nicht finde:
                              Nehmen wir mal an, die Verteilung der phys. Adressen sei chaotisch... bsp. 15 Linien mit je 3 TN, aber kabeltechnisch (!!!) 4 "Linien".

                              Gibt es einen Zusammenhang zwischen der phys. prg. Adresse und der tatsächlichen Leitungsverlegung (grüne EIB)???

                              Anders dargestellt: Es müssen LK's her, aber es ist unklar, wer wo angeschlossen ist. Reicht es, die TN auf 3 Linien zurückzuprogrammieren, LK's rein und alles ist gut???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X