Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spotify WebPlayer und Gira Control 19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Spotify WebPlayer und Gira Control 19

    Ich versuche den Webplayer in den Control 19 per QC zu integrieren.
    Dabei rufe ich einfach die URL auf. https://play.spotify.com/browse
    Leider wird der IE 8 auf dem Windows XP Embedded nicht unterstützt.
    Hat das jemand evtl. anders gelöst ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    Flashplayer am Control 19

    weiß evtl. jemand wie man den Flashplayer am Control 19 auf Laufen bekommt ?
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Ich komme hier noch mal zurück.
      Das Control 19 mit Windows XP Embedded hat ja den IE8 drin.
      Kann man den noch updaten auf eine höhere Version ?
      Spotify Web Player wird leider von IE8 nicht unterstützt.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Sieht schlecht aus.

        Internet Explorer 9 ? Systemanforderungen - Microsoft Windows
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Firefox? Chrome?

          Kommentar


            #6
            Kannst du nicht einen alternativen Browser verwenden? Flash Player brauchst du für Spotify ja nicht mal.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Ja kann man. Mit Firefox geht das auch.
              Nur der Quad Client Browser greift intern wenn man eine URL angibt auf den IE8 zu. Das kann man leider nicht ändern.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Jetzt sag bloß die Oberprofis haben den Browseraufruf hart auf die Exe verdrahtet anstatt einfach dem OS zu sagen dass es bitte den Standardbrowser triggern soll?

                Kommentar


                  #9
                  Ketzerische Idee: Die Exe vom Internetexplodierer umbenennen und dann im Dateisystem einen gleichnamigen Link auf Firefox.exe setzen?

                  Keine Ahnung ob das tut aber einen Versuch wärs vielleicht wert.

                  Kommentar


                    #10
                    Wird wohl das ActiveX sein, und das geht nun mal nur im IE. Mit Profitum hat das nichts zu tun, also bitte sachlich bleiben.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Jetzt sag bloß die Oberprofis haben den Browseraufruf hart auf die Exe verdrahtet
                      Ich möchte ja noch im Quad Client bleiben. Dabei rufe ich über den Menuepunkt eine URL auf.
                      Mann kann natürlich das auch mit QC-Exe machen, ist aber nicht ganz so smart weil ich unten eigentlich noch die Menueleiste vom QC haben möchte.
                      Ich habe zwar Firefox als Standardbrowser, aber das ist dem Menueaufruf egal.
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #12
                        Im aktuelle QC 4.4 kann über den Browser aufruf auch nicht alles dargestellt werden, weil man keine ActiveX installieren kann und auch werden zum Beipiel Webinterfaces anders gezeigt, als im Firefox. Gibt es irgendeine Möglichkeit im QC den Firefox zu nutzen und ggf. auch die ActiveX installieren zu lassen oder ist das ausgeschlossen ?
                        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                        Grüße Olaf Janne

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X