Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine ganzen Logiken vom HS von der Quadra erledigen zu lassen (Raffstore nach Zeit, Dämmerung und Beschattung). Ich bekomme es aber nicht hin. Ziel ist es mal mit Sonnennachlauf zu arbeiten, aber ich scheitere schon am Zeitprogramm...
Die Raffstore sollen jeden Tag 20:15 Uhr AB fahren zum Testen am Anfang. Das geht schon nicht... Ich habe dazu das Zeitprogramm 2 mit Zeitbefehl 1 auf 20:15 Uhr gesetzt und den Fahrbefehl AB gesetzt. Im Sektor 1 habe ich das Zeitprogramm aktiviert und dann das 1bit KO Sektor 1 AUF/AB (bei mir KO 101 im Screenshot) in der GA mit dem 1bit KO des ABB JRA Aktors in der GA verbunden. Es rührt sich aber 20:15Uhr nix...
Habe ich erstmal alles richtig verbunden? aus der Quadra Hilfe werde ich da nicht schlau, da dort die Beispiele fehlen.
Wenn ich das Beschattungsprogramm verwenden will nach Zeit, meine ich, mein KO 121 & 131 für den 1 Byte Wert Höhe und Winkel mit dem Aktor Höhe Uund Lammellenstellung auch 1 Byte verbinden zu müssen. Allerdings funktionierte das auch nicht, wenn ich im Sektor 1 das Beschattungsprogramm noch mit aktiviere. Habe ich hier einen grundlegenden Fehler in der Denkweise? Vielleicht kann mir einer kurz auf die Sprünge helfen, Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
PS: Am Aktor und den GA's liegt es nicht, wenn ich im Gruppenmonitor in der ETS die Prozentwerte zu Höhe und Winkel manuell an die GA sende bewegt sich der Raffstore auch wie er soll, es muß also der "Fehler" in den Quadra Einstellungen sein bei mir.
bin gerade dabei meine ganzen Logiken vom HS von der Quadra erledigen zu lassen (Raffstore nach Zeit, Dämmerung und Beschattung). Ich bekomme es aber nicht hin. Ziel ist es mal mit Sonnennachlauf zu arbeiten, aber ich scheitere schon am Zeitprogramm...
Die Raffstore sollen jeden Tag 20:15 Uhr AB fahren zum Testen am Anfang. Das geht schon nicht... Ich habe dazu das Zeitprogramm 2 mit Zeitbefehl 1 auf 20:15 Uhr gesetzt und den Fahrbefehl AB gesetzt. Im Sektor 1 habe ich das Zeitprogramm aktiviert und dann das 1bit KO Sektor 1 AUF/AB (bei mir KO 101 im Screenshot) in der GA mit dem 1bit KO des ABB JRA Aktors in der GA verbunden. Es rührt sich aber 20:15Uhr nix...
Habe ich erstmal alles richtig verbunden? aus der Quadra Hilfe werde ich da nicht schlau, da dort die Beispiele fehlen.
Wenn ich das Beschattungsprogramm verwenden will nach Zeit, meine ich, mein KO 121 & 131 für den 1 Byte Wert Höhe und Winkel mit dem Aktor Höhe Uund Lammellenstellung auch 1 Byte verbinden zu müssen. Allerdings funktionierte das auch nicht, wenn ich im Sektor 1 das Beschattungsprogramm noch mit aktiviere. Habe ich hier einen grundlegenden Fehler in der Denkweise? Vielleicht kann mir einer kurz auf die Sprünge helfen, Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Hans
PS: Am Aktor und den GA's liegt es nicht, wenn ich im Gruppenmonitor in der ETS die Prozentwerte zu Höhe und Winkel manuell an die GA sende bewegt sich der Raffstore auch wie er soll, es muß also der "Fehler" in den Quadra Einstellungen sein bei mir.
Kommentar