Hallo zusammen
Ich habe zwei IP-Interfaces, welche zwei verschiedene Linien (1.1. und 2.1.) bedienen. Eines ist ein Siemens IP Interface N 148/22, das andere eine LogicMachine3:Reactor.
Ein Linie ist alles im Haus, die andere für Sensoren im Aussenbereich, damit das getrennt ist, resp. getrennt werden kann.
Beide hängen an einem Netgear GS728TP Switch.
Was funktioniert
Die beiden IP-Interfaches erkennen die Geräte in ihrer Linie problemlos (lesen und schreiben).
Was nicht funktioniert
Die Logicmachine3:Reactor sollte die Geräte in der anderen Linie auch via lesen/schreiben ansprechen können. Soviel ich weiss, geht das via Multicasting und der für KNX reservierten Adresse 224.0.23.12. Laut Datenblatt ist das im Siemens Interface vorgesehen, allerdings lässt sich in der ETS4 nichts in Sachen Multicast einstellen, ist vermutlich also hardcodiert. Die LogicMachine3 hat diese Adresse im Feld "Multicast Address" eingetragen.
Vermutlich muss ich das jetzt noch im Switch "freigeben", nur wie ich das genau machen soll, da bin ich überfragt. Im Handbuch zum Switch (http://www.downloads.netgear.com/fil...A_3Dec2013.pdf) ist ab Seite 103 das Multicasting beschrieben, verstehe es ehrlich gesagt aber nicht wirklich, zumal es scheinbar auch verschiedene Varianten gibt.
Die IP Adressen der beiden IP-Interfaces und des Switches sind übrigens fix.
Kann mich da jemand an der Hand nehmen und hier weiterhelfen? Vielen Dank!
Gruss
dmy
Ich habe zwei IP-Interfaces, welche zwei verschiedene Linien (1.1. und 2.1.) bedienen. Eines ist ein Siemens IP Interface N 148/22, das andere eine LogicMachine3:Reactor.
Ein Linie ist alles im Haus, die andere für Sensoren im Aussenbereich, damit das getrennt ist, resp. getrennt werden kann.
Beide hängen an einem Netgear GS728TP Switch.
Was funktioniert
Die beiden IP-Interfaches erkennen die Geräte in ihrer Linie problemlos (lesen und schreiben).
Was nicht funktioniert
Die Logicmachine3:Reactor sollte die Geräte in der anderen Linie auch via lesen/schreiben ansprechen können. Soviel ich weiss, geht das via Multicasting und der für KNX reservierten Adresse 224.0.23.12. Laut Datenblatt ist das im Siemens Interface vorgesehen, allerdings lässt sich in der ETS4 nichts in Sachen Multicast einstellen, ist vermutlich also hardcodiert. Die LogicMachine3 hat diese Adresse im Feld "Multicast Address" eingetragen.
Vermutlich muss ich das jetzt noch im Switch "freigeben", nur wie ich das genau machen soll, da bin ich überfragt. Im Handbuch zum Switch (http://www.downloads.netgear.com/fil...A_3Dec2013.pdf) ist ab Seite 103 das Multicasting beschrieben, verstehe es ehrlich gesagt aber nicht wirklich, zumal es scheinbar auch verschiedene Varianten gibt.
Die IP Adressen der beiden IP-Interfaces und des Switches sind übrigens fix.
Kann mich da jemand an der Hand nehmen und hier weiterhelfen? Vielen Dank!
Gruss
dmy
Kommentar