Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Bodenheizung mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elektrische Bodenheizung mit KNX steuern

    Hallo allerseits

    Gerne hätte ich Eure Meinung / Vorschläge für folgende Problemstellung:

    Wunsch - SollZustand:
    Im Bad habe ich eine elektrische Bodenheizung, welche ich gerne mit KNX steuern möchte.

    IstZustand:
    Die Heizung ist eine simple Heizmatte, welche über einen RTR geschaltet wird, als Sicherheit ist ein Thermostat im Boden neben der Heizmatte eingelassen.

    Frage:
    Wie würdet Ihr das lösen?
    Reichen da ein KNX-RTR, ein Schaltkontakt und einen Binäreingang für den Sicherheitsthermostat - dies entsprechend verknüpft?

    Danke für Euer Feedback.
    Beste Grüsse
    Franco

    #2
    Hallo,

    habe selbiges vor.

    Ebenfalls mit separatem "Temperatur-begrenzer" unabhängig vom EIB. Angesteuert wird die Fußbodenheizung dann einfach über ein relais welches an einem Heizungsaktorkanal hängt. Steuerung dann über Zeitschaltuhr oder vor Ort, so weit ist es noch nicht...

    Grüße
    DoubleU

    Kommentar


      #3
      Habe ich auch schon realisiert.

      Den Begrenzer über den Bus wirken zu lassen wäre fahrlässig. Sicherheitseinrichtungen müssen autonom wirken.

      Über einen Binärausgang gebe ich die Heizung frei, gesteuert vom RTR und abgeregelt vom serienmäßigen Thermostat.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Es kommt darauf an, ob Du den Raum über die Heizmatte heizen ( keine andere Heizung im Raum), oder nur den Boden temperieren willst (warme Füße)

        Im ersten Fall wird die Heizung über die Raumluft als Führungsgröße geregelt, im zweiten sollte die Bodentemperatur geregelt werden, dann ist aber ein Temperaturfühler (kein STB) im Boden erforderlich.

        Gruß Micha

        Kommentar


          #5
          Hi!

          habe es bei mir ohne Temperaturfühler & -regelung gelöst:
          ich will einfach jeden morgen nur die Fliesen im Bad etwas aufgewärmt haben.
          Damals war mir die Sache mit der Regelung etc. zu komliziert...

          Habe die Heizmatte auf einem Schaltaktor - sie geht im Winter morgens von 5:00h bis 7:00h einfach an.
          Bisher: keine Probleme

          Gruss,

          Janosch

          Kommentar


            #6
            Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
            Hi!
            sie geht im Winter morgens von 5:00h bis 7:00h einfach an.
            Regelung über Hager TE300, im Aktor noch einen Treppenhausfunktion parametriert ansonsten genauso...

            Kommentar

            Lädt...
            X