Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Energiezähler Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Zusammen,

    Könnt Ihr mir sagen was der Unterschied zwischen dem
    KNX Energiezähler Komfort Direkt und Wandler ist? Was benutzt ihr?

    Gruß

    Jürgen

    Kommentar


      #32
      Schau mal hier: http://download.gira.de/data2/217x3110.pdf

      2173 00 ist für die Direktmessung 75A

      und

      2175 00 Wandlermessung ( 1 und 5 A )
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        ich habe die KOs Wirkenergie A, Wirkleistung P, Spannung U und Strom I auf das Plugin Werteanzeige des QC gelegt.

        Die QC-Anzeige der Wirkenergie scheint ja zu stimmen, aber Wirkleistung, Spannung und Strom zeigen astronomische Werte.

        An den Datentypen, wie sie von der Produktdatenbank in der ETS vorbelegt wurden, habe ich nichts verändert.

        Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?

        Gruß

        Peter
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Hast du die Datentypen in der GA Verwaltung des hs angepasst?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Voilà!

            DAS war der richtige Hinweis!

            Vielen Dank
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Frag mal Axel, der hat das fix und fertig
              Hallo Markus,
              hast Du das Balkendiagramm in Verbindung mit Alex`s Baustein am Laufen ?
              Kannst Du mal ein Screenshot posten wie Du das Balkendiagramm konfiguriert hast. Ich habe als KO den "A05 Stunde Verbrauch - kWh" von Alex seinem Baustein genommen und auch diesen Wert als Archivwert. Als Verdichtung den Durchschnittswert.
              Die 24h Übersicht ist ok, dass passt, aber die Wochen, Monat und Jahresübersicht summiert er die Werte nicht.
              Vielleicht kannst Du helfen.
              Danke.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #37
                Nicht wirklich in Verbindung - die laufen nebeneinander her, das Balkendiagramm hat (bei mir) sein eigenes Archiv, ganz klassisch ...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Markus,

                  so ähnlich habe ich es auch.
                  Aber so wie ich es sehe zeigt bzw. macht das Balkendiagramm keine Summierung.
                  Die Werte die er in der 24h Übersicht hat und auch passen müßten eigentlich in der Wochenansicht summiert sein. Hier zeigt er jedoch den Wert je nach Verdichtung an.

                  Tag.png

                  Woche.png
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #39
                    Hy,

                    habe mir auch das Balkendiagramm zugelegt in Verbindung mit dem Logikmodul Energiezähler. Um das Balkendiagramm vernünftig zu füttern, legst Du einfach folgende Archive an.
                    Stunde: Ringspeicher 2000, Zyklus in Min 1, Totzeit 0 mit den Ausgängen A05 und A06 des Logikmodul.
                    Tag: Ringspeicher 30000, Zyklus in Min. 20, Totzeit 0 mit den Ausgängen A09 und A10 des Logikmodul.
                    Woche: Ringspeicher 10000, Zyklus in Min. 60, Totzeit 0 mit den Ausgängen A13 und A14 des Logikmodul.
                    Dann im QC entsprechend das Balkendiagramm anlegen mit den Unterelementen:
                    • Verbrauch Stunde (24 Stunden)
                    • Kosten Stunde (24 Stunden)
                    • Verbrauch Tag (28 Tage)
                    • Kosten Tag (28 Tage)
                    • Verbrauch Woche (52 Wochen)
                    • Kosten Woche (52 Wochen)
                    Fertig. Dann werden die einzelnen Balken korrekt dargestellt, und nichts aufsummiert.

                    PS: Das Logikmodul Energiezähler kommt nun auch direkt mit Impulsen klar.
                    Balkendiagramm Übersicht.png
                    Balkendiagramm Ansicht.png



                    --> Zum Energiezähler Logikmodul

                    Zuletzt geändert von Axel; 16.01.2016, 17:40. Grund: Link zugefügt.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Zusammen,

                      versuche mich auch gerade an der Visualisierung meiner Energieverbräuche. Dazu verwende ich den Logikbaustein von Axel.

                      Dank der Einträge hier habe ich das ziemlich schnell hinbekommen. Danke schon mal.

                      Jetzt hab ich aber eine Frage: Wenn ich weitere Energiezähler mit dem Baustein auswerten möchte, dann muss ich doch für jeden Energiezähler (Strom, Wärmepumpe, Wasser usw.) die Bibliothek des Energiezählers im Experten neu importieren, damit er mir die internen KO und Logiken automatisch unter neuem Namen für gen jeweiligen Energiezähler anlegt.

                      Ist das so richtig, oder muss ich da noch irgend etwas anderes beachten?

                      Ich hab das nämlich schon mal so versucht und beim prüfen des Projekts im Experten bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ein Schlüssel im HTTP-Request nicht eindeutig wäre.

                      Irgendwelche Ideen, was da schief gelaufen ist?

                      Gruss

                      Heiko

                      Kommentar


                        #41
                        Hey. Du musst in den Archiven den Schlüssel umbenennen. Diese dürfen nicht doppelt sein. Also unter HTTP abruf des jeweiligen Ventil.

                        Bei mehrfach Import bitte zuvor den Guppenadressen Hauptordner umbenennen. Fertig.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Axel,

                          vielen Dank für die Info!
                          Damit hat alles super funktioniert.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo
                            bin neu hier, vielleicht könnt ihr mir helfen? Interessiere mich für den Logikbaustein Energiezähler, woher bekommt man den ?
                            Danke im Voraus.

                            Kommentar


                              #44
                              Direkt hier: www.knet.bayern

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Axel,
                                danke für die info. Hast du den Baustein auch ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X