Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo Markus,
hast Du das Balkendiagramm in Verbindung mit Alex`s Baustein am Laufen ?
Kannst Du mal ein Screenshot posten wie Du das Balkendiagramm konfiguriert hast. Ich habe als KO den "A05 Stunde Verbrauch - kWh" von Alex seinem Baustein genommen und auch diesen Wert als Archivwert. Als Verdichtung den Durchschnittswert.
Die 24h Übersicht ist ok, dass passt, aber die Wochen, Monat und Jahresübersicht summiert er die Werte nicht.
Vielleicht kannst Du helfen.
Danke.
so ähnlich habe ich es auch.
Aber so wie ich es sehe zeigt bzw. macht das Balkendiagramm keine Summierung.
Die Werte die er in der 24h Übersicht hat und auch passen müßten eigentlich in der Wochenansicht summiert sein. Hier zeigt er jedoch den Wert je nach Verdichtung an.
habe mir auch das Balkendiagramm zugelegt in Verbindung mit dem Logikmodul Energiezähler. Um das Balkendiagramm vernünftig zu füttern, legst Du einfach folgende Archive an.
Stunde: Ringspeicher 2000, Zyklus in Min 1, Totzeit 0 mit den Ausgängen A05 und A06 des Logikmodul.
Tag: Ringspeicher 30000, Zyklus in Min. 20, Totzeit 0 mit den Ausgängen A09 und A10 des Logikmodul.
Woche: Ringspeicher 10000, Zyklus in Min. 60, Totzeit 0 mit den Ausgängen A13 und A14 des Logikmodul.
Dann im QC entsprechend das Balkendiagramm anlegen mit den Unterelementen:
Verbrauch Stunde (24 Stunden)
Kosten Stunde (24 Stunden)
Verbrauch Tag (28 Tage)
Kosten Tag (28 Tage)
Verbrauch Woche (52 Wochen)
Kosten Woche (52 Wochen)
Fertig. Dann werden die einzelnen Balken korrekt dargestellt, und nichts aufsummiert.
versuche mich auch gerade an der Visualisierung meiner Energieverbräuche. Dazu verwende ich den Logikbaustein von Axel.
Dank der Einträge hier habe ich das ziemlich schnell hinbekommen. Danke schon mal.
Jetzt hab ich aber eine Frage: Wenn ich weitere Energiezähler mit dem Baustein auswerten möchte, dann muss ich doch für jeden Energiezähler (Strom, Wärmepumpe, Wasser usw.) die Bibliothek des Energiezählers im Experten neu importieren, damit er mir die internen KO und Logiken automatisch unter neuem Namen für gen jeweiligen Energiezähler anlegt.
Ist das so richtig, oder muss ich da noch irgend etwas anderes beachten?
Ich hab das nämlich schon mal so versucht und beim prüfen des Projekts im Experten bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ein Schlüssel im HTTP-Request nicht eindeutig wäre.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar