Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Telegrammverzögerung mit Reset?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik: Telegrammverzögerung mit Reset?

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Telegrammverzögerer mit Reset-Funktion. Ich möchte ein Telegramm um 120 Sekunden verzögert weiterleiten. Kommt das Telegramm innerhalb der Zeit noch einmal, dann soll die Zeit zurückgesetzt werden.

    Ich finde in den Logikfunktionen jedoch nur einen Telegrammverzögerer ohne Reset.

    Hat hier jemand einen Tip für mich?

    Danke

    Maik

    #2
    Meinst du das die Zeit dann nochmal von vorne beginnt? Das kann doch der Verzögerungsbaustein m.E. Schau mal in die Hilfe.

    Kommentar


      #3
      Hallo Axel,

      richtig. Ich möchte einfach die Zeit zurücksetzen, so dass diese wieder von vorne beginnt und damit das Telegramm weiter verzögert wird.

      Dazu habe ich den Baustein 9018 "Telegrammverzögerung" gefunden. Nur hat dieser keinen Reset.

      Oder gibt es noch einen anderen? Bzw. eine aktueller Fassung des Bausteins?

      Gruß

      Maik

      Kommentar


        #4
        Nimm mal die Ein-/Ausschaltverzögerung und sehe dort in der Hilfe nach. Der verhält sich genau wie gewünscht.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich versuche gerade mit der Ein-/Ausschaltverzögerung meinen Handtuchheizkörper für 15 min. einzuschlaten. Nach den 15 min. soll er automatisch wieder abgeschaltet werden.
          Nun geht er zwar ein, aber nach der eingestellten Zeit in sek. nicht wieder aus.

          Screenshot der Logik anbei. (hab die Zeit mal auf 60 sek. gesetzt, damit die tests schneller gehen)

          Habt ihr einen Tipp für mich?

          Danke vorab!


          VG,
          Florian
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Watchdog

            Der Eingang an E2 ist falsch. Da kommt nur die Zeit rein, keine weitere Verbindung zu was anderem...

            Tu nur den Trigger auf E3.

            Deine Funktion ist mit Treppenhauslicht einfacher erreichbar.

            Nimm den Treppenhauslichtbaustein - auch der OP sollte ihn m.E. mal durchdenken.

            Es gibt noch einen Watchdog 9031, den man durch Resetsignale weiter im Ein-Zustand halten kann - bis keiner mehr kommt und nach dem Ablauf der Zeit der Timer aus geht. Vielleicht kriegst Du mit 9031 und 19018 was hin - Telegrammgenerator mit Triggereingang.

            Liebe Grüße Björn

            Kommentar


              #7
              Hallo Hausbauer,

              danke für den Tipp mit der Treppenhauslichtfunktion. Das klingt soweit super und genau danach hab ich gesucht. leider schaltet der Ausgang 1 meinen MDT Heizungsaktor nicht. Woran könnte das liegen?

              LG,
              Florian
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Heizungsaktor MDT

                Zitat von kriebs Beitrag anzeigen
                Treppenhauslichtfunktion. Das klingt soweit super und genau danach hab ich gesucht. leider schaltet der Ausgang 1 meinen MDT Heizungsaktor nicht. Woran könnte das liegen?
                Braucht der Aktor vielleicht irgendeine stetige Funktion - sowas wie 0-100 oder 0-255?

                Der Steuer-Wert ist vielleicht keine Ein-Aus-Funktion, sondern irgendeine Stell-Größe?

                Aus dem Treppenhauslicht kommt ja nur 0 oder 1.

                Ggfs. gibt es da den Telegrammgenerator mit Triggereingang. Der kann mit der 1 getriggert werden und Dir den benötigten Wert auf den Aktor schreiben.

                Guck mal im Aktor in der ETS4 nach bei der zugeordneten Gruppenadresse, was da erwartet wird.

                Liebe Grüße Björn

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Björn,

                  das ist beim MDT ne reine Schaltfunktion, zumindest ist der bei mir so eingestellt. Wenn ich auf die Gruppenadresse mittels Tastsensor direkt ne 1 bzw. 0 schicke (1 Bit Wert) dann schaltet er an und aus.
                  Nur über diese Logik Funktion will er nicht. Beim vorhergehenden Versuch mit der Ein-/Ausschaltverzögerung ging er ja immerhin an, aber nach den eingestellten 60 sek. nicht wieder aus.
                  Theoretisch müsste er bei Tastendruck ein gehen und nach der Zeit in der Treppenhauslichtfunktion wieder aus, richtig?

                  Sonst noch ne idee?
                  Danke vorab!

                  Viele Grüße,
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    hallo leute,

                    ich habe eine einschaltverzögerung die ich auch stoppen will z.b. durch ein anderes telegram. nach dem stopp soll die eingestellte zeit wieder von vorne laufen wenn der eingang auf 1 ist. kennt jemand die lösung

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X