Hallo!
Ich benötige etwas Hilfestellung/Bestätigung/Alternative Lösungsansätze (welche Geräte, wo platziert,...).
Und zwar renovieren wir gerade unser Erdgeschoss.
Es handelt sich um einen großen Raum (≈65qm), der aus 3 Bereichen besteht:
Es gibt keinerlei thermische Trennung zwischen den Bereichen. Es handelt sich um einen großen Raum.
Der WiGa ist ausgestattet mit Senkrecht und Dachmarkisen + Dachfenster elektrisch (24V) + vorhandene FBH.
Wohnzimmer und Küche sollen FBH bekommen. Da es sich um eine Renovierung handelt, wird wohl ein Trockensystem (Viega Reno o.ä.) verbaut werden.
Plan ist folgender:
->
Verbaut werden soll eine Klimaanlage, die jedoch vorerst nicht mit dem EIB gekoppelt werden soll und lediglich bei Bedarf verwendet wird.
Die Verwendung einer automatischen (dezentralen) Be- und Entlüftung ist zur Zeit noch nicht geklärt.
Kommen wir nun endlich zu den Fragen (ich hoffe es liest noch jemand mit
).
Vielen Dank für die Hilfe!!
Gruß
Maeckes
Ich benötige etwas Hilfestellung/Bestätigung/Alternative Lösungsansätze (welche Geräte, wo platziert,...).
Und zwar renovieren wir gerade unser Erdgeschoss.
Es handelt sich um einen großen Raum (≈65qm), der aus 3 Bereichen besteht:
- ≈13qm Küche
- ≈26qm Wintergarten [WiGa] (hälfte Glasdach, hälfte Flachdach)
- ≈26qm Wohnraum dazwischen
Es gibt keinerlei thermische Trennung zwischen den Bereichen. Es handelt sich um einen großen Raum.
Der WiGa ist ausgestattet mit Senkrecht und Dachmarkisen + Dachfenster elektrisch (24V) + vorhandene FBH.
Wohnzimmer und Küche sollen FBH bekommen. Da es sich um eine Renovierung handelt, wird wohl ein Trockensystem (Viega Reno o.ä.) verbaut werden.
Plan ist folgender:
->
- bestehende FBH aus dem WiGa verwenden und an den EIB koppeln (elektr. Stellglieder + Heizungsaktor)
- Estrich im sonstigen Bereich entfernen und FBH verlegen.
- TS3+ im Wohnraum (dieser befindet sich zwischen WiGa und Küche) für Temperatur gesamter Bereich und Licht Wohnbereich.
- TS3 in der Küche für Licht Küche
- TS3 im WiGa für Licht + Markisen
Verbaut werden soll eine Klimaanlage, die jedoch vorerst nicht mit dem EIB gekoppelt werden soll und lediglich bei Bedarf verwendet wird.
Die Verwendung einer automatischen (dezentralen) Be- und Entlüftung ist zur Zeit noch nicht geklärt.
Kommen wir nun endlich zu den Fragen (ich hoffe es liest noch jemand mit

- Der Raum ist ja relativ groß und hat verschiedene Temperaturzonen. Mindestens ein weiterer Temperaturfühler wird wohl unumgänglich sein. Im Winter ist der WiGa wohl deutlich kühler wie die anderen Räume. Im Sommer ist es genau umgekehrt. Die Temperatur soll trotzdem überall gleich sein.
Macht es hier überhaupt Sinn, alles über einen TS3+ zu steuern? Wo sollten überall Temperaturfühler hin? Welche bieten sich an? Wie binde ich die an die Regelung des TS3 an? - Welcher Heizungsaktor bietet sich an? Habe mit den MDT Geräten geliebäugelt.
- Wo kommen die Sensoren hin? In den Fußboden auch? Oder nur an die Wand? Gibt es auch was für Deckenmontage im Flachdachbereich des WiGa? Im WiGa habe ich sonst nur eine Außenwand die sich nicht zur Temperaturmessung eignet. Rest alles verglast.
- Kann ich die 24V Dachfenster mit einem Jalousieaktor ansteuern? Habe nix spezielles gefunden.
- Lässt man die dezentrale Be-und Entlüftung autark oder kann man diese auch ins System einbinden?
- Gibt es noch sonst irgendwelche Dinge, die man verbauen könnte und praktisch sind? Es kommen noch Rauchmelder überall hin (verbunden mit EIB). Eventuell wird ein "Alles Aus" Schalter verbaut, der dann einige Steckdosen tot schaltet.
Vielen Dank für die Hilfe!!
Gruß
Maeckes
Kommentar