Dann such aber nach einem in Deiner Region - weil jenseits von Meißen will der ab 50 km Entfernung Geld für die Anfahrt zur Montage, das wird schnell teurer als Zähler kaufen und einbauen lassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Energiezähler richtig einsetzen. Zählerempfehlung ?
Einklappen
X
-
Zitat von MGK Beitrag anzeigenDen Betreiber der Messstelle kann man wechseln? Man lernt in diesem Forum ja jeden Tag dazu!
Und die Miete für den KNX Zähler sind ja sogar billiger als der normale bei meinem Netzbetreiber!!!
Das hatte ich auch schon länglich beschrieben
https://knx-user-forum.de/45302-post104.html
https://knx-user-forum.de/45394-post110.html
Das ist schon gut 5 Jahre alt, von Atomausstieg & Co. war damals noch nicht die Rede.
Kommentar
-
Gast
Leute, Leute ihr könnte schon ein Thema verkomplizieren!
Alle Achtung Markus für Dein Engegement zu diesem Thema!
Netzbetreiber kann auch Messtellenbetreiber sein!
Wie bereits explizit gepostet bieten Messstellenbetreiber deutschlandweit z.B. die Produkte Kamstrup an. Diese finden sich auch bei L u J.
Die monatliche Miete = Zählermiete ist an den Messstellenbetreiber zu entrichten und fehlt auf der Stromrechnung.
Interessenten, welche einen derartigen Zähler ordern möchten empfiehlt es sich dies zu tun, da sie eine 1 a Lösung für sehr, sehr wenig Geld bekommen.
In der Regel versendet der Messstellenbetreiber bei größeren Entfernungen diesen Zähler an den neuen Kunden. Dieser muss einen zertifizeirten Elektriker beauftragen (Fachfirma, keine Bastler), welche den Zählerwechsel vor Ort durchführen. Der alte Zähler ist dem alten Messtellenbetreiber (in vielen fällen, dem alten oder noch Netzbetreiber) auszuhändigen.
Mit Aktivierung dieer Lösung stirbt dann auch das verlangen nach einer Zwischenmessung, da diese nicht mehr benötigt wird.
Kommentar
-
Sollte es Jemanden interessieren.
Ich hatte jetzt ein nettes Telefonat mit Herr Bock.
Folgende Kosten kämen auf mich zu:
Jährliche Miete für den KNX Zähler: 39,90€
Jahres Ablesung 1x 3,69€
Jährlich wäre ich dann bei 43,59€
Jetzt bezahle ich bei der N-ergie Netz Gmbh dafür 76,09€
Montage würde kosten:
Smart Meter incl. Anfahrt bis 50km 49,98€
KNX BCU Aufschlag 10€
(Evtl. Plombieren, das kann ich aber selber, keine Ahnung ob das normal oben schon dabei ist, glaube aber schon) 29,75€
Jetzt kommt der Haken. Bei mir eine Anfahrt von 260km -> 184,60€ Da es mich aber nicht eilt und eh noch die Rahmenbedingungen mit der N-ergie geklärt werden müssen, habe ich gesagt er soll mich auf dem weg nach München einfach "mitnehmen" und dann wären dies ca 70€.
Grob kann ich also sagen, Montage ca 49,98€ + 10€ + 70€ = 130-150€ würde ich mal schätzen. Dafür fliegt mein Hager KNX Zwischenzähler raus (Eigenverbrauch fällt weg) ich spare sogar noch 25€ im Jahr..Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDa es mich aber nicht eilt und eh noch die Rahmenbedingungen mit der N-ergie geklärt werden müssen, habe ich gesagt er soll mich auf dem weg nach München einfach "mitnehmen" und dann wären dies ca 70€.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenIst das so zu verstehen dass der Touren fährt und man wenn man weiter weg wohnt den Zählertausch in so eine Tour eintakten könnte?
Finde das schon interessant. Werde noch mit meinem Bruder und meinem Vater sprechen. 29,19€/Jahr für einen normalen DS-Zähler gegen 71€ sind schon ein Wort. Denke das ich dann gleich 5-6 Zähler zusammen bekommen bei einer Tour und meinen Kunden das in Zukunft evtl auch anbiete.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Mal ins Unreine gedacht - und vorbehaltlich dass man das zuerst mit dem abstimmen müsste: Wenn wir hier eine Forumsaktion organisieren wo man sagen kann dass man Interesse an so einem Zähler hat könnten da über ganz DE doch durchaus ein paar Leute zusammen kommen die der dann in Touren poolen könnte, dadurch hätte jeder die Chance einigermaßen günstig an so einen Zähler zu kommen?
Und wenn die Eichfrist um ist kann er im Prinzip die gleiche Tour wieder fahren für den Austausch.
Klar, lohnt sich nur für Leute die weiter weg wohnen, wer bei dem um die Ecke ist kann das selbst organisieren.
Kommentar
-
Das kann ich so nicht sagen, aber ich kann mit Herr Bock gerne noch einmal telefonieren und mit ihm reden.Wichtig wäre evtl. noch! Er kann alle Zählerarten montieren die es gibt, AUßER EHZ! Also wer schon EHZ hat, wäre dann bereits raus.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wer eHZ hat hat auch zwangsläufig eine optische Schnittstelle am Zähler an der er Daten auslesen kann. Die Auslesemimik kostet zwar auch Geld wenn die KNX reden soll, das relativiert sich aber da die nicht an die Beglaubigungsfristen gebunden ist und über mehrere Zählergenerationen weg verwendet werden kann.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDas kann ich so nicht sagen, aber ich kann mit Herr Bock gerne noch einmal telefonieren und mit ihm reden.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenWer eHZ hat hat auch zwangsläufig eine optische Schnittstelle am Zähler an der er Daten auslesen kann.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Achja, nochmal Infos:
Die EIB Leitung muss am Tag der Zählersetzung über der Zählertafel hängen oder im Zählerschrank sein. Also frühzeitig daran denken. Die Leitung wird ebenfalls verplombt! Die Programmiertaste bleibt aber über einen spitzen Gegenstand erreichbar.
Zähler ist ein Lingg & Janke bis 100A Direktmessung.
Folgende Datenpunkte werten bereit gestellt:
Lingg und Janke Zähler Datenpunkte.JPGDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Das mit den geplanten Touren klingt super. Da würde ich mich vermutlich auch mit einklinken. Bei mir würden sogar 238€ für die Einzelanfahrt dazukommen...
Mein EVU bietet auf jeden Fall keine Alternativen an - nur das Smartmeter dass bei mir schon verbaut ist, wobei auch hier die optische Schnittstelle deaktiviert sei....
Die Zählermiete bei mir im Grundpreis ist momentan mit 1,90€ allerdings so gering, dass sich bei mir zumindest keine monetären Vorteile ergeben.
Kommentar
-
Zitat von MelbarKasom Beitrag anzeigenDas mit den geplanten Touren klingt super. Da würde ich mich vermutlich auch mit einklinken. Bei mir würden sogar 238€ für die Einzelanfahrt dazukommen...
PS & OT:
Nutzername => Perry Rhodan Leser?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
Kommentar