Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Loxone oder Eibport ?
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen3:0 für Enertex
Dann erlaube ich in diesem Thread völlig durch meine Herstellerbrille noch auf den EibPC als Alternative zu Logiken und Visualisierung hinzuweisen.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Hi,
cool. Sieht gut aus.
Aber mal ne dumme Frage für einen Laien. Nur das ich mir das vorstellen kann.
Ich würde so ein SyncOhr kaufen. Das wird dann z.B. im Raum installiert. Hängen ja überall KNX Kabel rum
Und dann kann das irgendwie verbunden und programmiert werden (macht zum Glück ein Fachmann), das es z.B. mit dem eibPort funktioniert. Weil wenn ich z.B. sage "Licht 30%" muss ja meine Anlage wissen, was zu tun ist
Oder braucht man zusätzlich zum SyncOhr noch Geräte die dann wieder alles zusammen bringen ?
Ich frage halt so blöd, das ich auch ungefähr mal ausrechnen kann, was so ein Spass kostet. Preise stehen ja auf der Webseite und wenn ich das richtig verstehe brauche ich ja logischerweise für jeden Raum so ein Teil.
Grüße,
Visionsurfer
Kommentar
-
Geil.
Ich hab mir mal das Handbuch kurz angeschaut. Das hört sich super an.
Dann muss ich nur in meiner Planung überlegen wie ich das genau mache. Weil z.B. ist bisher überall ein Kabel neben der Tür für 3 fach Taster von Gira. Eigentlich müsste ich dann zusätzlich ein Kabel und Dose für das Gerät setzen lassen oder ich verzichte auf die Taster....hmmmm...
Grüße,
Visionsurfer
Kommentar
-
Zitat von visionsurfer Beitrag anzeigenDann muss ich nur in meiner Planung überlegen wie ich das genau mache. Weil z.B. ist bisher überall ein Kabel neben der Tür für 3 fach Taster von Gira. Eigentlich müsste ich dann zusätzlich ein Kabel und Dose für das Gerät setzen lassen oder ich verzichte auf die Taster....hmmmm...BR
Marc
Kommentar
-
Einfach gesagt funktioniert das Synohr so, dass es mehrere KOs für die Sprachkommandos hast. Die Sprachkommandos konfigurierst Du in einer eigenen Software und bringst sie per MicroSD ins Synohr. KNX-Seitig kannst Du ganz normal per ETS die KOs verbinden und konfigurieren.
Hat also sozusagen 2 Ebenen.
Zu beachten: Im autarken Betrieb brauchst Du keine Zusatzhardware. Setzt Du mehrere Ohren im selben Raum ein, weil der z.B. so groß ist, dann brauchst Du einen EibPC für den Nebenstellenbetrieb.
Gruss
Jochen.
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenIm Neubau würde ich da entsprechend der Anleitung nachmessen und die zweckmäßigste Position suchen/verwenden.
Bei Umgebungsgeräuschen (Fernseher läuft, Unterhaltungen,...) wird es dann mit der Erkennung schwierig, je nach Position von Ohr und Sprecher.
Gruss
Jochen.
Kommentar
-
Für das Synohr gibt es irgendwo auf Youtube ein paar Videos (meine ich), ansonsten kriech im Forum ein Stück tiefer, da findest Du die ganze Enertex-Truppe versammelt, einfach ignorieren dass das Forum "eibPC" heisst.
Den eibPort kann man sich bei Babtec ansehen, irgendwo auf der Webseite bei denen ist der Link auf deren Demosystem.
Kommentar
-
Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigenZu beachten: Im autarken Betrieb brauchst Du keine Zusatzhardware. Setzt Du mehrere Ohren im selben Raum ein, weil der z.B. so groß ist, dann brauchst Du einen EibPC für den Nebenstellenbetrieb.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von saft6luck Beitrag anzeigenDa braucht man "Logik", kann z.B. ein eibPC sein.
Ich müsste jetzt Mutmaßungen anstellen: Die Kommunikation, die dann stattfindet, ist nicht Quelloffen und daher ein echter Nebenstellenbetrieb nicht ohne Weiteres auf anderen Plattformen als dem EibPC realisierbar.
Gruss
Jochen.
Kommentar
Kommentar