Hallo,
Ich benötige Hilfe zur Umsetzung einer Rollladensteuerung mittels Hand / Automatikbetrieb.
Zur Zeit Funktioniert sie am TS mittels Handbetrieb. Am Touchpanel Kann ich den Automatikbetrieb einschalten der über eine Wochenschaltuhr läuft.
Nun habe ich folgendes Problem. Sobald der Auto Modus aktv ist lässt sich der Rollladen per Handsteuerung am TS nicht mehr bedienen da die Wochenschaltuhr ein Dauersignal ausgibt. Ich habe auch schon einiges ausprobiert jedoch ohne Erfolg und wende mich deshalb mal an die Profis unter euch.
Folgende Komponenten stehen mir zur Verfügung:
Merten 10" Touchpanel
Gira TS3
Rolladenaktor Siemens N523/3
Jalousieaktor Gira 1039 00 (optional)
Folgende Funktion soll gewährleistet sein:
Im Automatikbetrieb soll Das Rollo morgend AUF und abends AB fahren. Trotzdem möchte ich nach Bedarf am TS das Rollo AUF und AB fahren können.
Im deaktivierten Automatikmodus soll nur noch per TS gesteuert werden können.
Gibt es eine lösung mittels Szenensteuerung oder Logikfunktionen die mit oben genannten Komponenten realisierbar ist?
Vielen Dank im voraus. MfG
Ich benötige Hilfe zur Umsetzung einer Rollladensteuerung mittels Hand / Automatikbetrieb.
Zur Zeit Funktioniert sie am TS mittels Handbetrieb. Am Touchpanel Kann ich den Automatikbetrieb einschalten der über eine Wochenschaltuhr läuft.
Nun habe ich folgendes Problem. Sobald der Auto Modus aktv ist lässt sich der Rollladen per Handsteuerung am TS nicht mehr bedienen da die Wochenschaltuhr ein Dauersignal ausgibt. Ich habe auch schon einiges ausprobiert jedoch ohne Erfolg und wende mich deshalb mal an die Profis unter euch.
Folgende Komponenten stehen mir zur Verfügung:
Merten 10" Touchpanel
Gira TS3
Rolladenaktor Siemens N523/3
Jalousieaktor Gira 1039 00 (optional)
Folgende Funktion soll gewährleistet sein:
Im Automatikbetrieb soll Das Rollo morgend AUF und abends AB fahren. Trotzdem möchte ich nach Bedarf am TS das Rollo AUF und AB fahren können.
Im deaktivierten Automatikmodus soll nur noch per TS gesteuert werden können.
Gibt es eine lösung mittels Szenensteuerung oder Logikfunktionen die mit oben genannten Komponenten realisierbar ist?
Vielen Dank im voraus. MfG
Kommentar