Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea - MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Domovea - MDT Heizungsaktor

    Hallo,

    Hab hier einen MDT Heizungaktor, Temperaturfühler in den jeweiligen Räumen und ne Domovea.

    Da in den einzelnen Räumen keine Temperaturregler vorhanden sind würde ich gerne die Fußbodenheizung per Domovea steuern.

    Im Heizungsaktor habe ich Integrierter Regler gewählt und müsste nun nur noch per Domovea Sollwerte angeben? bzw Betriebsart. Nun hier stehe ich auf dem Schlauch

    habe ich das Ganze soweit richtig verstanden? -> Bild

    Betriebsmodus Umschaltung -> (MDT) Betriebsartvorwahl
    Statusanzeige Betriebsmodus -> (MDT) DPT_HVAC_STATUS
    Komfort-/Basissollwert Setzen -> (MDT) Sollwert Komfort
    Temperaturwert Anzeige -> ?
    Statusanzeige Raumtemperatur -> (Temperaturfühler)


    Wo bekomme ich "Temperatursollwert Anzeige" her?
    Angehängte Dateien

    #2
    *push*

    Kommentar


      #3
      Hi.

      Ich stehe gerade vor mehr oder weniger dem gleichen Problem.

      Ich habe...
      -Heizungsaktor von MDT AKH-0800.01
      -Glastaster von MDT mit Temperatursensor
      -Domovea Server

      Ich weiss auch nicht genau wie ich die verknüpfen muss um das hinzubekommen.
      Hat die Kombination denn sonst keiner hier schon mal eingebaut :-) ?

      Dankeschön
      http://www.istheutefreitag.de/

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        im Aktor unter Regler Allgemein Sollwertänderungen senden auf ja stellen.

        Gruß
        Gerald Düthorn

        Kommentar


          #5
          Guten Abend...
          Hätte ein kleines Verständnis Problem und zwar hatte ich vor einiger Zeit mit MDT und Hager Telefoniert bezüglich Sollwertverschiebung über die Visu des Domovea Servers.
          Erst mal zu den Komponenten : MDT Glastaster ( Senden Temp ) MDT Heizungsaktor (in allen Räumen auf Reglung gestellt nur einer auf Stetig), ein Raum bekommt jetzt noch Glas RTR von MDT und der Domovea Server (3.5.0.1).

          Nun ist es ja so dass die Visu den Sollwert ändert die bezieht sich ja auch auf die Nachtabsenkung etc. Ist meiner Ansicht nach relativ Sinn frei. Geht Sollvertverschiebung? Wenn ja wie ?

          MDT meinte nein geht so gesehen nicht
          Hager meinte Klar kann unser Server das aber wie wusste er auch nicht...

          Für Hilfe, Tips und Anregungen bedanke ich mich schon mal

          Im dropbox Link sind paar bilder von GA und so weiter... RTR wurde zu der zeit noch nicht berücksichtigt
          Bilder VISU Gruppenadressen und Parameter
          Zuletzt geändert von Chris3006; 03.01.2016, 19:08.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            hab wohl das gleiche Problem...

            Ich habe die Glasbedienzentrale, den 6fach-Regler REG und Domovea. Bekomme es einfach nicht hin das in Domovea und in der Bedienzentrale die Soll-Temp und Sollwert-Verschiebung funzt.


            Auch finde ich die Begrifflichkeiten von Hager sehr komisch (Hager-Thermostat, Berker-Thermostat, ATC......). Welches soll man da nehmen?

            Nach Betriebsartumschalten wird die Verschiebung auch nicht gelöscht, obwohl im Regler so parametriert.

            Danke
            Marc

            Kommentar


              #7
              Guten Tag liebe KNX-Freunde.

              Ich würde gerne dieses Thema nochmal aufkochen.

              Ich habe eigentlich aktuell die gleiche Problematik wie hier beschrieben.

              - MDT Heizungsaktor mit integrierter Steuerung
              - Themperaturmessung über Jung Tastsensor
              - Steuerung über Domovea

              Ich habe jetzt schon echt einiges versucht, komme aber leider auf keinen grünen Zweig.
              Vorallem die Sollwerteinstellung über Domovea funktioniert nicht.

              Hat mittlerweile jemand eine Lösung was einzustellen und zu verknüpfen ist damit es funktioniert ?

              Vielen dank schonmal.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Aloha1609 Beitrag anzeigen
                Guten Tag liebe KNX-Freunde.

                Ich würde gerne dieses Thema nochmal aufkochen.

                Ich habe eigentlich aktuell die gleiche Problematik wie hier beschrieben.

                Hat mittlerweile jemand eine Lösung was einzustellen und zu verknüpfen ist damit es funktioniert ?

                Vielen dank schonmal.
                Hallo,
                wir haben uns Hilfe beim Kundendienst geholt.
                Es funktioniert noch nicht perfekt, aber es läuft erstmal ;-)

                Wir haben im System auch Gira Tastsensor, MDT Heizungsaktor und Domovea Server.

                Das Fine-Tuning muss irgendwann bei Zeiten mal stattfinden.

                LG
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 6 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen dank LadAmy,

                  schon ein wenig traurig das dieses Thema immernoch solche Probleme macht.
                  Ich werde deine Konfiguration mal übernehmen und kicken was passiert.

                  Nach dem Test werd ich hoffentlich eine Erfolgsmeldung hier posten.

                  Kommentar


                    #10
                    Konnte mich nicht lange zurückhalten, In der Visu sieht mal alles echt gut aus vielen dank nochmal.

                    Ich hab vll etwas gefunden warum es bei dir noch nicht perfekt funktioniert.

                    Ob es daran liegt weiß ich natürlich nicht aber ich hänge mal ein Bild an.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Servus,

                      ich habe die selbe Konfiguration: Domovea 1.0, Jung Tastsensoren und MDT Heizaktor.
                      Es läuft soweit ganz passabel. Aber es sind noch folgende Fehlen, bzw. Sachen die mich stören:

                      - Manchmal wird nicht die richtige Betriebsart angezeigt, die Soll-Temperatur jedoch dem (im domovea Zeitplan) programmierten Betriebsartwechsel angepasst. Dies ist aber nur bei einem Teil der Thermostate der, obwohl alle gleich programmiert sind.

                      - Sollwertverschiebung: Diese soll nur in der Betriebsart Komfort möglich sein. Steht das Thermostat in der Domovea auf einer anderen Betriebsart, sind die +/- Temperatur-Tasten trotzdem da. Werden diese dann betätigt, wird der Sollwert der Komfort-Temperatur "blind" verschoben.

                      - Sollwertverschiebung: Werden die +/- Temperatur-Tasten bei der Betriebsart Komfort betätigt, springt die Solltemperatur manchmal erstmal um mehrere Gradstufen.
                      Bsp.: Es sind aktuell 21 Grad Soll, ich drücke +, es springt auf 24 Grad. Dieser Fehler passiert aber auch nur manchmal bei einigen Thermostaten.

                      Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erlebnisse?

                      Danke + Grüße
                      Marcel

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 5 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Servus

                        Mit dem Thema Betriebsarten hab ich mich sehr wenig beschäftigt da ich eine FBH habe und dadurch keine Betriebsartumstellung benötige bzw. verwende.

                        Das mit dem fehlerhaften Temperaturverschiebung klingt sehr komisch da es nur bei einigen Ausgängen auftritt und ich nehme an es sind alle gleich parametriert.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tomari78 Beitrag anzeigen

                          - Sollwertverschiebung: Diese soll nur in der Betriebsart Komfort möglich sein. Steht das Thermostat in der Domovea auf einer anderen Betriebsart, sind die +/- Temperatur-Tasten trotzdem da. Werden diese dann betätigt, wird der Sollwert der Komfort-Temperatur "blind" verschoben.

                          Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erlebnisse?

                          Danke + Grüße
                          Marcel
                          Ich habe das gleiche Problem! Hab schon alle Möglichkeiten/Einstellungen probiert, trotzdem "Fehler" bleibt. Wenn ich richtig verstehe idealerweise muss Betriebsart mit bestimmten Einstellungen (z.B. Komfort mit 21C) gesendet werden. Hat jemand eine Lösung schon gefunden?

                          Kommentar


                            #14
                            Ein kleiner Schritt fürs Forum, aber ein großer für mich...

                            Heute kann auch ich mal etwas positiv beitragen.

                            Da dies hier der "hilfreichste" Thread zu dem Thema war, würde ich ihn gerne nach langem Basteln heute auf den aktuellen Stand bringen.

                            Ich nutze einen Glastaster / Heizungsaktor von MDT / Domovea

                            Nach einigen Tests habe ich 2 Varianten ermittelt.

                            Die Erste basiert auf der Einstellungen des jeweiligen Kanal auf "Sollwert Standby/ Nacht abhängig vom Basis Sollwert"

                            Nachteil meiner Meinung nach bei der Einstellungen des jeweiligen Kanal auf "Sollwert Standby/ Nacht abhängig vom Basis Sollwert" ist das die Absenkung Nachts/Standby sich dem aktuellen Sollwert anpasst. Haben beispielsweise Gäste gerade auf 23 C hochgergelt, findet die Nachtabsenkung nur um 3,0 K oder was auch immer eingestellt ist auf 20 C statt.

                            Also "Sollwert Standby/nacht auf unabhängige Sollwerte" einstellen. Dort einfach die gewünschten Temperaturen für die Betriebsmodi einstellen.

                            Hier die Verknüpfungen

                            Pilot App Aktor KOs

                            Betriebsmodusumschaltung HVAC <-----> Betriebsvorwahl
                            Status Betriebsmodusumschaltung HVAC <-----> DPT_HVAC Mode: Reglerstatus senden
                            Raumtemperatur <-----> Temperatur empfangen (Vorgabe vom Glastaster)
                            Sollwertvorgabe <-----> Sollwert vorgeben
                            Status Sollwertvorgabe <-----> Aktuellen Sollwert senden​

                            Hoffe es hilft dem einen oder anderen Amateur wie mir...



                            Screenshot 2024-02-16 003844.png

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X