Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Schalaktor geht nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Schalaktor geht nicht mehr

    Hallo liebe KNX Freunde,
    ich hoffe jemand kann mir bei einem großen Problem helfen.
    Ich war im Urlaub und nach meiner Rückkehr funktioniert mein Merten 24 Fach Aktor 649912 nicht mehr. Die grünen Lampen leuchten nicht, auch der Handbetrieb geht nicht. Der Aktor wird von der ETS erkannt, das Applikationsprogramm lässt sich laden. Die rote Programmierlampe kann man über die ETS blinken lassen, man kann das Gerät auch in den Programmiermodus setzen. Die ETS Diagnose sagt mir, dass das Applikationsprogramm nicht läuft.
    Ich habe schon alles ausprobiert was ich so zu dem Thema gefunden habe. Ich habe den Aktor schon mehrfach spannungsfrei gesetzt, sowohl für kurze Zeit, wenige Sekunden, als auch länger, über 30min. Über die ETS habe ich ihn auch zurückgesetzt und das Programm neu geladen, hat alles nichts geholfen.

    Was kann ich jetzt noch tun? Ich muss dringend eine Lösung haben, bis ein auf ein paar gedimmte habe ich keine Lichter mehr, und die die Rollläden gehen nicht mehr runter
    Grüße
    Christopher

    #2
    Hallo,

    hatte das mal mit einem Gira 16Fach nach Überspannung. Programmiermodus, Programmieren alles i.O. aber...

    Spannungsregler (SMD) auf der Platine für die Versorgung der Relais war abgeraucht.

    Sicherungsfall? Spannung vorhanden?

    Wenn keine Garantie mehr drauf ist mal aufmachen und die Platine absuchen.

    Nur eine Idee

    Gruß
    Marc

    Kommentar


      #3
      Exakt dieses Schadensbild hatte ich schon mehrfach, ist allerdings ein paar Jahre her. Die Ausfälle passierten immer zeitlich parallel zu heftigen Gewittern. Merten hat die Aktoren damals über den Außendienst umgetauscht (insgesamt zwei 8fach und ein 12fach) die es in einem Sommer gerissen hat.

      Allerdings habe ich damals da jeweils ABB eingebaut die gerade rumlagen und die Austauschmerten dann bei ebay verkauft.

      Wenn Du nicht umtauschen kannst ggf. über die Gebäudeversicherung versuchen wenn es in den letzten Tagen ein Gewitter in der Gegend gab. Vorher würde ich noch einen BCU-Reset versuchen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von AresHB Beitrag anzeigen
        Wenn keine Garantie mehr drauf ist mal aufmachen und die Platine absuchen.
        Bitte erst machen - wenn überhaupt - wenn klar ist dass über Merten oder die Versicherung nix geht. AFAIR macht Merten über die Schrauben einen Sicherungslack drüber, wenn der weg ist ist's definitiv Essig mit Austausch und die Versicherung könnte auch komische Fragen stellen.

        Kommentar


          #5
          uuuuuuuuuund um zukünftige Probleme mit Überspannung zu verhindern.

          Überspannungsableiter 3phasig, FINDER | voelkner - direkt günstiger

          Gruß
          Marc

          Kommentar


            #6
            So ganz alleine bringt der wenig.

            An der Einspeisung müsste ein Typ 1-Ableiter rein und idealerweise noch ein Faradayscher Käfig ums Haus außen rum - verbunden mit dem Potenzialausgleich natürlich - kurz: Blitzschutzanlage.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die zahlreichen Antworten

              Zitat von AresHB Beitrag anzeigen
              Hallo,

              hatte das mal mit einem Gira 16Fach nach Überspannung. Programmiermodus, Programmieren alles i.O. aber...

              Spannungsregler (SMD) auf der Platine für die Versorgung der Relais war abgeraucht.

              Sicherungsfall? Spannung vorhanden?

              Wenn keine Garantie mehr drauf ist mal aufmachen und die Platine absuchen.

              Nur eine Idee

              Gruß
              Marc
              Das mache ich, aber, wie Markus vorschlägt, erst nachdem ich sicher bin, dass über Merten und die Versicherung nichts läuft. Das Gerät hat ein Herstelldatum vom 2.7.2013, ist also noch nicht mal 12 Monate alt, leider habe ich aber keinen Garantiebeleg, da von privat erworben. Ich hoffe, dass Merten da kulant ist. Ich halte euch auf dem Laufenden.

              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Exakt dieses Schadensbild hatte ich schon mehrfach, ist allerdings ein paar Jahre her. Die Ausfälle passierten immer zeitlich parallel zu heftigen Gewittern. Merten hat die Aktoren damals über den Außendienst umgetauscht (insgesamt zwei 8fach und ein 12fach) die es in einem Sommer gerissen hat.

              Allerdings habe ich damals da jeweils ABB eingebaut die gerade rumlagen und die Austauschmerten dann bei ebay verkauft.

              Wenn Du nicht umtauschen kannst ggf. über die Gebäudeversicherung versuchen wenn es in den letzten Tagen ein Gewitter in der Gegend gab. Vorher würde ich noch einen BCU-Reset versuchen.
              Ich war im Urlaub, im Wetterbericht habe ich gehört, dass es bei mir, Stuttgart, heftige Gewitter gab, ich denke, es ist wirklich ein Überspannungsschaden.

              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Bitte erst machen - wenn überhaupt - wenn klar ist dass über Merten oder die Versicherung nix geht. AFAIR macht Merten über die Schrauben einen Sicherungslack drüber, wenn der weg ist ist's definitiv Essig mit Austausch und die Versicherung könnte auch komische Fragen stellen.
              Ja, der Lack ist noch unbeschädigt, und wird erst als letzter Ausweg geöffnet.

              Zitat von AresHB Beitrag anzeigen
              uuuuuuuuuund um zukünftige Probleme mit Überspannung zu verhindern.

              Überspannungsableiter 3phasig, FINDER | voelkner - direkt günstiger

              Gruß
              Marc
              Habe mir bereits vor wenigen Wochen von Dehn ein Überspannungsschutzkonzept aufstellen lassen, war aber leider nicht schnell genug mit der Umsetzung, nehme das aber ganz bestimmt jetzt sofort in Angriff.

              Kommentar


                #8
                Ich möchte kurz noch berichten wir sich die Sache entwickelt hat. Ich habe zwei E-Mails an den Merten Kundendienst geschickt, mit dem Hinweis, dass ich Dunkeln sitze und es eilig ist, ich habe keine Antwort erhalten. Nach einer Woche habe eine Anfrage über das Kundendienst Kontaktformular geschrieben, mit dem Hinweis, dass ich schon zwei bisher unbeantwortete Anfragen gestellt habe und dass es immer noch sehr eilig ist, wieder keine Antwort, außer dem automatischen Mail, dass meine Anfrage eingegangen ist. Schriftliche Anfragen werden bei Merten wohl ungelesen gelöscht. Nach weiteren drei Tagen habe ich angerufen, und konnte wenigstens jetzt jemanden erreichen. Sehr kurz angebunden sagte man mir, man nähme nur Rücklieferungen über den Großhändler entgegen, über den das Teil bezogen wurde, ich könnte nichts direkt schicken. Also schlechte Karten für alle, die ein Merten Teil privat erworben haben oder z.B. aus Konkursware. Man hat nicht nur keine Gewährleistung, man kann so ein Teil auch nicht mehr reparieren lassen. Aber auch die hierdurch verursachte Verzögerung ist sehr unangenehm, immerhin erfüllen diese Teile oft wichtige Funktionen im Haus auf die man nicht lange verzichten kann.
                Da ich nicht länger warten konnte, habe ich jetzt ein neues Teil gekauft, wie ihr euch vorstellen könnt sicher nicht mehr von Merten, es kommen mir auch keine weiteren Teile von Merten mehr in die Anlage. Gerade bei einer EIB Anlage ist ein guter Kundendienst sehr wichtig, die hohen Preise sollten es den Firmen auch erlauben diesen zu bieten. Merten hatte den vielleicht mal, das wird in verschiedenen Posts berichtet, was für mich auch der Grund war, mich für Merten zu entscheiden, meine aktuellen Erfahrungen bestätigen das aber nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chrischtoo Beitrag anzeigen
                  Ich möchte kurz noch berichten wir sich die Sache entwickelt hat. Ich habe zwei E-Mails an den Merten Kundendienst geschickt, mit dem Hinweis, dass ich Dunkeln sitze und es eilig ist, ich habe keine Antwort erhalten. Nach einer Woche habe eine Anfrage über das Kundendienst Kontaktformular geschrieben, mit dem Hinweis, dass ich schon zwei bisher unbeantwortete Anfragen gestellt habe und dass es immer noch sehr eilig ist, wieder keine Antwort, außer dem automatischen Mail, dass meine Anfrage eingegangen ist. Schriftliche Anfragen werden bei Merten wohl ungelesen gelöscht. Nach weiteren drei Tagen habe ich angerufen, und konnte wenigstens jetzt jemanden erreichen. Sehr kurz angebunden sagte man mir, man nähme nur Rücklieferungen über den Großhändler entgegen, über den das Teil bezogen wurde, ich könnte nichts direkt schicken. Also schlechte Karten für alle, die ein Merten Teil privat erworben haben oder z.B. aus Konkursware. Man hat nicht nur keine Gewährleistung, man kann so ein Teil auch nicht mehr reparieren lassen. Aber auch die hierdurch verursachte Verzögerung ist sehr unangenehm, immerhin erfüllen diese Teile oft wichtige Funktionen im Haus auf die man nicht lange verzichten kann.
                  Da ich nicht länger warten konnte, habe ich jetzt ein neues Teil gekauft, wie ihr euch vorstellen könnt sicher nicht mehr von Merten, es kommen mir auch keine weiteren Teile von Merten mehr in die Anlage. Gerade bei einer EIB Anlage ist ein guter Kundendienst sehr wichtig, die hohen Preise sollten es den Firmen auch erlauben diesen zu bieten. Merten hatte den vielleicht mal, das wird in verschiedenen Posts berichtet, was für mich auch der Grund war, mich für Merten zu entscheiden, meine aktuellen Erfahrungen bestätigen das aber nicht.
                  Deine Ausführungen spiegeln Deine private Meinung wieder, welche leider nicht konform zu den üblichen Gepflogenheiten unseres Marktes laufen.

                  In der Tat ist im 3 stufigen Vertriebsweg der Hersteller für den Privatkunden nicht der direkte Ansprechpartner.
                  Logisch, es besteht kein Geschäftsverhältnis und auch keine Pflicht zur Gewährleistung. Du bist kein Einzelfall und z. Zt. ist Urlaubszeit mit Notbesetzung im Support. Wenn es hoch kommt ggf. 1 Ansprechpartner zeitweise da.

                  Jeder sollte sich im klaren sein, das ein möglicher Erfolg nur über die Vertriebschiene (dort wo ich gekauft habe und mit Rechnung). Gewährleistung 2 Jahre! Für Jäger und Sammler, Käufer aus dem Marktplatz hier und z.B. der Bucht sind sich im Klaren, dass sie ohne jegliche Gewährleistung kaufen.

                  Es liest sich schon ein bisschen seltsam, wenn Komponentenausfälle ohne Verweis aufs Kaufdatum hier gepostet werden in der Hoffnung Wirkung zu erzielen. Die wenigsten Hersteller lesen hier und ein Einzelner, so auch die Poster besitzen kaum einen Durchgriff. Ratschlag möglich.

                  Persönlich vor kurzem hier aus dem Forum um Hilfe und Unterstützung gebeten worden bei einem gleich gelagertem Fall.
                  Käufer kauft von privat weil es günstig ist Gebrauchtware und ist sich bewußt, dass er kein Recht auf Gewährleistung hat.
                  Komponenten, nicht gerade billig weisen "Fehler" auf. Der Hersteller wird massiv mit Forderungen angegangen und nachdem man dort nicht weiter kommt der Versuch über "Kontakte". In diesem Falle gings letztlich nochmal gut aber es ist kein üblicher Standard und das sollte sich jeder verinnerlichen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X