Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus-Kabel an der Tür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bus-Kabel an der Tür

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Mein Radar-BWM kann nur auf der Innenseite der Garagentür montiert werden, damit er verdeckt, aber den Außenraum detektierend platziert ist.

    Dazu muss aber das Buskabel (keine Litze....) von der Zarge auf die Tür rüber - und wird natürlich ständig bewegt beim Auf- und Zumachen.

    Ist sowas kritisch für das Buskabel? Bringt so eine metallene Kabelummantelung mehr was für das Gewissen oder auch für die Haltbarkeit von Bus-Kabel (gesetzt den Fall, daß diese Stelle bis auf die Auf/Zu der Tür sonst nicht mechanisch belastet ist.

    Liebe Grüße Björn

    #2
    Das Standard Buskabel wird dir da garantiert brechen.
    Mir ist aber hoch flexibles Buskabel nicht bekannt.. da wirst du wohl "murksen" müssen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ein massiver Leiter wie die Busleitung macht da irgendwann die Grätsche. Ich würde emfehlen, in dem Fall auf Litze überzugehen in Verbindung mit einem flexiblen Metallschlauch aka Kabelübergang.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Litze für die Tür

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ein massiver Leiter wie die Busleitung macht da irgendwann die Grätsche. Ich würde emfehlen, in dem Fall auf Litze überzugehen in Verbindung mit einem flexiblen Metallschlauch aka Kabelübergang.
        Ist für den letzten halben Meter (ist ja elektrisch eine Sackgasse) da auf was zu achten?

        Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten oben

        Björn

        Kommentar


          #5
          Elektrische Sackgasse klingt widersinnig - falls das mit dem Stromkreis noch gilt.

          Du willst so was haben effeff Produktbereiche - Kabelübergänge - ASSA ABLOY

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Elektrische Sackgasse klingt widersinnig - falls das mit dem Stromkreis noch gilt.

            Du willst so was haben effeff Produktbereiche - Kabelübergänge - ASSA ABLOY
            Hallo MarkusS,

            vielen Dank für Deine Antwort. In dem von Dir angegebenen Link gezeigten Kabelübergängen sind fast alle für die Unterputzmontage. Hoffentlich finde ich auch was für AP - ich werde suchen. Was jedoch wichtiger ist: Welche elektrischen Eigenschaften soll die Litze haben?

            Das TP-Kabel ist ja nicht umsonst "twisted"-verdrillt. Es soll ja die aufmodulierten Signale auf dem Kabel ohne Störungen zu allen Signalempfängern bringen.

            Mit Sackgasse meinte ich den Umstand, daß ggf signaldämpfende Einflüsse sich nur auf das eine an die Litze abgeschlosse Gerät auswirken. Sollen sich weitere Oberwellen darin indizierten oder erzeugen, dann wirkt sich das natürlich auf den ganzen Bus aus. Ggf kriegt die Garage einen LK und dann sind nur die Signale in der Linie interferiert.

            Am ehesten habe ich halt Auswirkungen für die Signalqualität für das eine angeschlossene Gerät gesehen, daher der Gedanke der Sackgasse.

            Liebe Grüße Björn

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
              Ist für den letzten halben Meter (ist ja elektrisch eine Sackgasse) da auf was zu achten?
              Der Bus ist durch die Stromschnittstelle und die niedrige Übertragungsrate dermaßen robust, dass ich mir da keinerlei Sorgen machen würde. Durch Klemmstellen und die Baumstruktur hast du im existierenden Bus schon jede Menge Reflektionsstellen drin, die nicht schaden. Ein flexibler Leiter hat sicher eine etwas andere Leitungsimpedanz als das Grüne, also ergibt sich noch eine weitere Reflektionsstelle. Das ist aber ziemlich egal (auch wenn die Norm dazu vielleicht etwas anderes sagt).


              Nur ein Kurzschluss wäre nicht gut. Aber das wusstest du auch schon vorher.

              Max

              Kommentar

              Lädt...
              X