Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mechanische Rolladenmotoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mechanische Rolladenmotoren

    Hallo Userfreunde,

    ich plane gerade mein KNX- Projekt, Wohnhaus mit Einliegerwohnung. Gerade befasse ich mich mit der Auswahl der Rolladenmotore.
    Es gibt Motore mit mechanischen Endschaltern und welche mit elektronischen Endschaltern.
    Welche sind am sinnvollsten einzusetzen?

    #2
    Bei den Motoren mit mechanischen Endschaltern muss man zur Endlageneinstellung an den Motor rankommen, das ist z.B. bei aussenrevidierten Rollladenkästen ein Problem. Für die Motoren mit elektronischer Endlageneinstellung braucht man ein Setzkabel. Die Einstellung ist damit schon bequemer, weil man per Tastendruck die Endlagen festlegen kann.

    Manche Rollladenaktoren haben eine automatische Fahrzeiterkennung, die mit elektronischer Endlageneinstellung Probleme machen kann. Hier also aufpassen.

    Kommentar


      #3
      Und manche elektronische haben eine Endlagenerkennung über Drehmomentabschaltung und da braucht man noch nicht mal ein Setzkabel.
      (z.B. Somfy Ilmo 50)

      Gruß

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Moin,

        also ich würde nach jetzigem Kenntnisstand nur noch Rolladenmotoren mit elektronischen Endschaltern verwenden. Ich hatte am Anfang aus Kostengründen welche mit mechanischen. Mittlerweile hab ich die wieder rausgeschmissen und gegen elektronische umgetauscht, da ich die mechanischen immer wieder nachstellen musste. Meine hatten übrigens neben dem Teachdraht auch einen kleinen Taster direkt am Motor zum teachen.

        Gruß,
        Norman.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          bei uns wurden Motoren mit mechanischen Endschaltern eingebaut. Die Dinger wollen drehen, bis sie am Anschlag sind.... Es steht was auf der Fensterbank? Dann wird gedrückt, bis entweder das Ding auf der Fensterbank, oder die Halterung an der Welle nachgibt... Das gleiche beim Hochfahren, wenn die Rolläden eingefroren sind. Ich habe in noch nicht mal drei Jahren schon viermal die gebrochenen Verbindungsstücke ersetzt.
          Such Dir auf jeden Fall Motoren mit Drehmomenterkennung und Abschaltung.

          Ein bisschen Off-Topic: Wenn die Rolläden auch als Einbruchschutz dienen sollen: Alurolläden mit eingemauerten/verankerten Führungsschienen.
          Wir haben das leider nicht, weil wir es nicht wußten.
          Gruß, Carsten

          Kommentar

          Lädt...
          X