Hallo zusammen
Ich habe zwei Linien, jede mit IP Router übers LAN verbunden. Der eine IP Router ist eine LogicMachine3:Reactor, welche u.a. die Daten der beiden Linien loggt. Funktioniert einwandfrei, es wird alles von Linie 1 und 2 mitgeschrieben, so wie das will.
Ausgangslage zum Problem: Ich habe zwei Temp/Feuchte Sensoren, je einer auf einer Linie (einer im Gebäude, einer im Aussenbereich).
Problem: In der Visu (ayControl) habe ich Probleme mit der Anzeige eines Temperatur/Feuchtemessers. Die Visu läuft über den Router der Linie 1. Ist das Buskabel beider Sensoren an dieser Linie angehängt, zeigt ayControl alles wunderbar an. Hänge ich das Buskabel des einen Sensors auf die andere Linie und programmiere das Gerät um (andere GA), dann kommen beim Aufrufen der ayControl Seite keinerlei Daten an. Da der Sensor zyklisch sendet, werden die Daten dann nach erreichen der Zeit doch angezeigt. Das Problem ist also der Aufruf der Seite, technisch sind die Daten vorhanden.
Jetzt habe ich den Gruppenmonitor in der ETS4 angeworfen und mal geschaut, was beim Aufruf der ayControl Seite passiert. Und da wird das Problem sichtbar:
ayControl via Router der Linie 1: Es wird eine Leseanforderung für 4 GAs in Linie 1 gestellt, die liefern alle eine Antwort. Für die Leseanforderungen in die Linie 2 (via IP Router-LAN-LogicMachine3-Sensor) kommt für keine der 6 GAs eine Antwort zurück.
Dann innerhalb der nächsten 30s (zyklisches Schreiben auf den Bus des Sensors) werden die Daten dann aber in der Visu angezeigt. Auch manuelles Auslesen der betroffenen GA im Gruppenmonitor klappt.
Wo könnte das Problem liegen, resp. weshalb werden die Anfragen nicht beantwortet?
Der Siemens Router, über welcher die Visu läuft, ist bezüglich allen Filtern auf "Durchzug" geschaltet, vom Bus auf IP und umgekehrt.
Edit: Als Anhang ein Screenshot des GA-Monitors, grau hinterlegt ist der Aufruf der ayControl Seite, mit den nicht beantworteten Leseanfragen.
Danke euch & viele Grüsse
dmy
Ich habe zwei Linien, jede mit IP Router übers LAN verbunden. Der eine IP Router ist eine LogicMachine3:Reactor, welche u.a. die Daten der beiden Linien loggt. Funktioniert einwandfrei, es wird alles von Linie 1 und 2 mitgeschrieben, so wie das will.
Ausgangslage zum Problem: Ich habe zwei Temp/Feuchte Sensoren, je einer auf einer Linie (einer im Gebäude, einer im Aussenbereich).
Problem: In der Visu (ayControl) habe ich Probleme mit der Anzeige eines Temperatur/Feuchtemessers. Die Visu läuft über den Router der Linie 1. Ist das Buskabel beider Sensoren an dieser Linie angehängt, zeigt ayControl alles wunderbar an. Hänge ich das Buskabel des einen Sensors auf die andere Linie und programmiere das Gerät um (andere GA), dann kommen beim Aufrufen der ayControl Seite keinerlei Daten an. Da der Sensor zyklisch sendet, werden die Daten dann nach erreichen der Zeit doch angezeigt. Das Problem ist also der Aufruf der Seite, technisch sind die Daten vorhanden.
Jetzt habe ich den Gruppenmonitor in der ETS4 angeworfen und mal geschaut, was beim Aufruf der ayControl Seite passiert. Und da wird das Problem sichtbar:
ayControl via Router der Linie 1: Es wird eine Leseanforderung für 4 GAs in Linie 1 gestellt, die liefern alle eine Antwort. Für die Leseanforderungen in die Linie 2 (via IP Router-LAN-LogicMachine3-Sensor) kommt für keine der 6 GAs eine Antwort zurück.
Dann innerhalb der nächsten 30s (zyklisches Schreiben auf den Bus des Sensors) werden die Daten dann aber in der Visu angezeigt. Auch manuelles Auslesen der betroffenen GA im Gruppenmonitor klappt.
Wo könnte das Problem liegen, resp. weshalb werden die Anfragen nicht beantwortet?
Der Siemens Router, über welcher die Visu läuft, ist bezüglich allen Filtern auf "Durchzug" geschaltet, vom Bus auf IP und umgekehrt.
Edit: Als Anhang ein Screenshot des GA-Monitors, grau hinterlegt ist der Aufruf der ayControl Seite, mit den nicht beantworteten Leseanfragen.
Danke euch & viele Grüsse
dmy
Kommentar