Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionsmelder Dachfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Positionsmelder Dachfenster

    Hallo zusammen,

    bin absoluter Anfänger in der KNX Thematik und bitte gegebenenfalls "dämliche" Fragen an dieser Stelle bereits nach zu sehen. Danke.

    Nun eine meiner ersten Wissenslücken.

    Ich habe heute meine Dachfenster (Roto R8 Kunststoff) erhalten.
    Welche Reedkontakte empfiehlt es sich, an welcher Stelle zu installieren?
    Gibt es Möglichkeiten, den Öffnungszustand, sprich den Winkel anhand z.B. eines Neigungssensors an den Bus zu übermitteln und auch zu visualisieren?

    Auch die Stellungsposition der Rollläden / Markisen wäre interessant anstelle von "einfach" auf oder zu.

    Freue mich auf Erfahrungen und vielleicht sogar Empfehlungen.

    Danke!

    #2
    Das wirst Du bei fehlendem Anschlusskabel nur mit enOcean Reedkontakte und Gateway lösen können.
    Orientiere Dich mal bei Thermokon.

    Kabelgebunden relativ günstiger Aufwand durch ABB Reedkontakt und Binärkontakt.

    Kommentar


      #3
      Hi KNX-Neuling,

      Willkommen.

      Die Position also in 0-100% wird bei Rolladen, Fenstern, etc im KNX Rolladen-Aktor über die Laufzeit gemessen, im Aktor berechnet und auf den BUS gesendet. Du must also einen KNX-Aktor nehmen, der das kann. Manche alte könne das nicht und senden einen Status als Bits, der nur oben, unten oder irgendwo in der Mitte angeben. Ab das sollte Geschichte sein.

      Der Status sollte immer nach dem Anhalten als Prozentwert im Bereich 0-100% auf den KNX Bus gesendet werden und das kann man dann auf der Visu (Touchscreen, Handy, etc) sehen.

      Viel Spaß beim KNX

      Tbi

      Kommentar


        #4
        Hallo Andreas,

        mir stellt sich zunächst die Frage, ob die Fenster und Rolladen und Markisen überhaupt einen Motor haben (sollen)?

        Wenn ja, zieht die Antwort von Tobi. Wenn nein, wird es schwierig.

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #5
          Danke für die raschen Antworten!
          Schwierig ist dann doch eher treffend, da die Rollläden motorisch getrieben, das Öffnen der Fenster jedoch händisch erfolgt. (dazu meine Frage eines Neigungssensors o.ä.) Also wird es eine Mischung aus Tbi' Tipp mit dem Rollladen Aktor und ? ? ? einem Belassen für AUF/ZU bei dem Fenster oder ich finde denjenigen wieder, der mir den " verfluchten" Neigungsmelder in Ohr gesetzt hat :-)

          @redstar: da die Fenster noch in der Garage liegen, werden sie mit Kabel angebunden, aber für eine Nachrüstung eines bereits fertigen Raumes ist dein Link grandios! Danke dafür.

          Kommentar

          Lädt...
          X