Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PA lässt sich nicht ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB PA lässt sich nicht ändern

    Hallo Leute,

    ich habe nun mitlerweile 4 Berker 2fach Tastsensoren mir Raumtemperatur (7566 27xx) die ich umsetzen muss. Die funktionierten das erst Mal einwandfrei. Ich kann die auch mit der ETS4 beschreiben.

    Nun will ich eine neue PA vergeben und die es passiert nix in der ETS (Progrmmiertaste leuchtet natürlich). Unter Diagnose findet er kein Gerät das im Programiermodus steht. Die alte PA wird gefunden. Ich kann sie aus und einschalten und auch blinken lasse. Aber wenn ich die PA überschreiben will steht der Prozess fest.

    Ich habe schon die Applikation neu geladen (alte PA), wieder entladen, das Geräte zurückgesetzt. Beim entladen der Applikation und der PA geht die ETS wieder fest. Alle drei TS reagieren gleich blöd. Was kann ich noch tun?

    LG
    Sylvio

    #2
    Hallo Sylvio,

    ähnliche Probleme habe ich auch schon gehabt. Probiere es eventuell mit einer USB-Schnittstelle oder es könnte auch ein Topologie-Problem vorliegen. Dann eventuell das Gerät direkt an Deiner Schnittstelle anschliessen.
    Viel Erfolg.

    gruß falko

    Kommentar


      #3
      Hallo Falko,

      die Schnittstelle habe ich getauscht. Es ist nur noch das einzige Gerät auf der Linie. Neue Geräte kann ich programmieren, nur die schon eine PA haben nicht ändern. Was könnte es noch sein? Werde irre..... :-)

      Unter Diagnose gibt es noch "Gerät entladen". Es wird kein Gerät gefunden, dass im Programmiermodus steht. :-(

      LG
      Sylvio

      Geräteinfo:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
      <HTML><HEAD><TITLE>Geräteinfo von Gerät 1.1.123</TITLE><style type="text/css"><!--body
      {
      font-size: 12px;
      }

      h1
      {
      font-size: 26px;
      }

      h2
      {
      font-size: 22px;
      font-weight:bold;
      }

      h3
      {
      font-size: 18px;
      font-style: italic;
      }

      .DeviceInfoResources
      {
      width: 100%;
      border-style: ridge;
      border-width: 8px;
      font-size: 12px;
      }

      .DeviceInfoResources td,
      .DeviceInfoResources th
      {
      padding: 5px;
      border-width: 2px;
      border-style: solid;
      font-size: 12px;
      }

      .DeviceInfoResources th
      {
      font-weight: bold;
      }--></style></HEAD><BODY><H1>Geräteinfo von Gerät 1.1.123</H1>
      <H2>Allgemein</H2>
      <TABLE class=DeviceInfoResources>
      <THEAD>
      <TR>
      <TH>Element</TH>
      <TH>Wert</TH>
      <TH>Resourcenname</TH>
      <TH>Unformatierter Wert</TH></TR></THEAD>
      <TBODY>
      <TR>
      <TD>Maskenversion</TD>
      <TD>$0012</TD>
      <TD>&nbsp;</TD>
      <TD>18</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Physikalische Adresse</TD>
      <TD>1.1.123</TD>
      <TD>IndividualAddress</TD>
      <TD>4475</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Gerätehersteller</TD>
      <TD>Berker</TD>
      <TD>DeviceManufacturerId</TD>
      <TD>6</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Programmiermodus</TD>
      <TD>Ein</TD>
      <TD>ProgrammingMode</TD>
      <TD>true</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Ausführungsfehler</TD>
      <TD>Unloaded ($00)</TD>
      <TD>RunError</TD>
      <TD>0</TD></TR>
      <TR>
      <TD>AST-Typ (Hardware)</TD>
      <TD>4 Eingänge, 1 LED</TD>
      <TD>DevicePeiType</TD>
      <TD>2</TD></TR></TBODY></TABLE>
      <H2>Applikationsprogramm</H2>
      <TABLE class=DeviceInfoResources>
      <THEAD>
      <TR>
      <TH>Element</TH>
      <TH>Wert</TH>
      <TH>Resourcenname</TH>
      <TH>Unformatierter Wert</TH></TR></THEAD>
      <TBODY>
      <TR>
      <TD>Applikation</TD>
      <TD>6 0000 00</TD>
      <TD>ApplicationId</TD>
      <TD>100663296</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Gerätetyp</TD>
      <TD>$0000</TD>
      <TD>ApplicationId</TD>
      <TD>0</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Version</TD>
      <TD>0.0</TD>
      <TD>ApplicationId</TD>
      <TD>0</TD></TR>
      <TR>
      <TD>Ausführungszustand</TD>
      <TD>Läuft ($17)</TD>
      <TD>ApplicationRunStatus</TD>
      <TD>23</TD></TR>
      <TR>
      <TD>AST-Typ (Software)</TD>
      <TD>Kein Adapter</TD>
      <TD>ApplicationPeiType</TD>
      <TD>0</TD></TR></TBODY></TABLE>
      <H2>Gruppenkommunikation</H2>
      <TABLE class=DeviceInfoResources>
      <THEAD>
      <TR>
      <TH>Element</TH>
      <TH>Wert</TH>
      <TH>Resourcenname</TH>
      <TH>Unformatierter Wert</TH></TR></THEAD>
      <TBODY>
      <TR>
      <TD>Obj#0 (1 bit,LSKÜA-,Hoch)</TD>
      <TD>&nbsp;</TD>
      <TD>&nbsp;</TD>
      <TD>&nbsp;</TD></TR></TBODY></TABLE></BODY></HTML>

      Kommentar


        #4
        Ich habe es lösen können:

        Ich habe 3 Linien (0, 1 und 2). In der 0-Linie sind alle allgemeinen Geräte (Wetterstation,Stromzähler,..) und auch die USB- und Netzwerk-Schnittstelle. Habe nun ein SS direkt in die betroffene Linie gebracht. Damit konnte ich die PA ändern.

        Warum aber?

        Gruß
        Sylvio

        Kommentar


          #5
          Mögliche Ursache:
          - Topologiefehler (Verdrahtung)
          - ETS physikalische Adresse nicht korrekt gesetzt (Kommunikation)
          - Linienkoppler lassen keine physikalisch Adressen und Broadcast durch (Parameter)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            - Linienkoppler lassen keine physikalisch Adressen und Broadcast durch (Parameter)
            Welche kann man so parametrieren?
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Viele, unter anderem der GIRA IP Router.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                Viele, unter anderem der GIRA IP Router.
                KNX-Router sind klar. Meine Frage gilt aber LKs.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Ein KNX Router ist auch nichts anderes als ein LK oder BK. Da ich nicht weiß was der gute Junge hat, könnte das eben eine möglich Ursache aus Erfahrung sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X