Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Jalousieaktor: Höhenwert wird trotz aktiver Sicherheit verstellt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Jalousieaktor: Höhenwert wird trotz aktiver Sicherheit verstellt

    Hallo zusammen!
    Ich habe hier die Jalousieaktoren JMG 4 S KNX - 4-fach Jalousieaktor MIX von Theben im Einsatz.

    Ich habe die so konfiguriert, dass sie auf ein Sicherheitsobjekt hören. Ist die Sicherheit aktiviert, sollen die Aktoren gesperrt werden, sonst freigegeben.

    Soweit funktionier auch alles wie ich mir das vorstelle. ABER: Stelle ich bei aktiver Sicherheit zB die Höhe auf 100%, so wird auch der Wert für die Höhe tatsächlich auf 100% geschrieben. Die Jalousie fährt dann zwar NICHT, da gesperrt, aber der Höhenwert ist ab dem Zeitpunkt einfach falsch. Das ist für die Visualisierung sowie Logiken, etc. ziemlich ungut

    Gibt es da eine Möglichkeit, da was umzustellen oder müsste ich das tatsächlich über eine Logik zb in Smarthome.py abfangen, dass bei aktiver Sicherheit die Höhe immer auf 0 gesetzt wird?

    Danke für die Rückmeldungen,
    Andy

    #2
    Hallo Andy,

    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
    ABER: Stelle ich bei aktiver Sicherheit zB die Höhe auf 100%, so wird auch der Wert für die Höhe tatsächlich auf 100% geschrieben. Die Jalousie fährt dann zwar NICHT, da gesperrt, aber der Höhenwert ist ab dem Zeitpunkt einfach falsch.
    Ich weiß jetzt nicht welche Visu du einsetzt, aber wenn du Höhe von 100% auf den Bus sendest, dann werden die natürlich auch geschrieben.

    Dir fehlt die zweite GA für die Rückmeldung, die muß dann auf sendend gesetzt werden.
    Und diese GA wird dann in der Visu als Rückmeldeobjekt eingetragen.
    Dann wird der Aktor auch 0% als Wert zurückgeben, wenn der Rolladen oben ist, auch wenn du 100% auf den Bus sendest.

    Zitat aus dem Handbuch:
    6.6 Rückmeldung der Antriebshöhen- und Lamellenposition
    In der ETS können die Objekte Höhe [%] und Lamelle [%] zusätzlich als Rückmeldeobjekt parametriert werden, die nach dem Anfahren einer neuen Position, diese als Prozentwert auf den Bus senden.

    Das ist aber auch alles hier http://www.theben.de/var/theben/stor..._1_1101_de.PDF ab Seite 30 genau beschrieben.

    Gruß
    Michi

    Kommentar


      #3
      Hi Michi!

      Vielen Dank für den Hinweis, allerdings funzt es nach wie vor nicht.. ich behaupte, alles so gemacht zu haben wie es im Handbuch gefordert ist. Siehe Screenshots. Im Log kommt klar rüber, dass der WE(rt) auf sendend gesetzt ist, dieser aber immer letztlich dem gleichen Wert entspricht wie ihn das Höhe-Objekt hat.

      Die Sperre war hier aktiv, sprich die Jalousien sind noch oben, als Höhe wird dennoch ungleich 0 angegeben Hast du da ne Idee, was ich falsch mache?

      Vielen Dank!
      Andy
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Servus,

        Also, zwei Dinge sind mir aufgefallen:

        Das Gerät 1.1.152 sendet mit einem Routing-Wert von 7 - ist eigentlich Systemtelegrammen vorbehalten, und eine Position(srückmeldung?) von 133% ist eigentlich unmöglich......
        (wobei beim DPT 0-255% angegeben ist. Entweder 0-255 ODER 0-100%)

        Da stimmt scheinbar grundlegendes nicht

        Lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hinweise..
          Aber das 5.004 bietet mir die ETS als 0..255% an. Alternativ kann ich wohl auf 5.005 stellen - aber prinzipiell funzt das soweit ja schon alles. Wäre in dem Fall 5.005 sauberer?

          Der 1.1.152 ist Smarthome.py über eibd. Hmmm, scheint bekanntes Problem zu sein: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-mit-eibd.html

          Aber auch hier.. egal, ob über eibd oder direkt im ETS (dort immer mit Routing 6). Das Phänomen bleibt das selbe

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
            Aber das 5.004 bietet mir die ETS als 0..255% an. Alternativ kann ich wohl auf 5.005 stellen - aber prinzipiell funzt das soweit ja schon alles. Wäre in dem Fall 5.005 sauberer?
            also sauber und richtig wär hier DPT 5.001 (0%-100%).
            Wenn ich das richtig sehe, dann ist die GA 3/1/32 die Rückmeldeadresse und die GA 3/1/16 die zum anfahren der Position.

            Was passiert denn wenn du mit der ETS 100% an die GA 3/1/16 sendest?

            Und wie sind die Flags bei der 3/1/16 gesetzt?

            Kommentar


              #7
              Hi nochmals!
              Jup, das mit 100% ist mir prinzipiell klar. Ich hatte da Probleme bei der Visu über Smarthome, drum ist es jetzt auf 255 und so klappt es wie ich es will. Mit meinem Problem dürfte das ja aber nix zu tun haben.

              Ich hab im Anhang jetzt nochmals ein Log von folgenden Aktionen:
              - Ändern Rückmelde-GA, was ja eigtl. sinnlos ist (32) -> Jalousie fährt, beide GA werden richtig eingestellt
              - Ändern der Fahr-GA (16) -> Jalousie fährt, beide GA werden richtig eingestellt
              - Aktivieren der Sicherheit -> Jalousien fahren hoch, beide GA richtig

              Und jetzt kommt's. Bei aktivierter Sicherheit ..
              - Ändern der Fahr-GA (16) -> Jalousie bleibt stehen, aber beide GA haben den theoretisch angestrebten Wert. Also auch Rückmelde-GA, was doof ist.

              Die Flags sind für beide GA gleich, da ich ja beim Aktor nur 1 Objekt habe, das ich verknüpfen kann. Einziger Unterschied ist, dass GA 32 auf sendend ist und 16 nicht. Hier auch noch ein Screen im Anhang. Vielleicht kapier ich's Prozedere ja auch von Grund auf nicht?

              Vielen Dank für die Unterstützung!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Andy,

                also für mich sieht das alles richtig aus was du da gemacht hast.

                In Zeile 11 im Busmonitor sendest du ja die neue Höhe von 80% an die 3/1/16.

                Und warum list du danach den Wert aus der GA 3/1/32 mit der ETS aus?
                Was kommt zurück wenn du den Wert nicht ausliest?

                Kommentar


                  #9
                  Heho!

                  Also wenn ich nichts auslese, passiert auch nichts - es wird bei aktivierter Sperre nichts automatisch zurück gesendet. Das macht es immer nur, wenn eine Position auch tatsächlich erreicht wurde. Was aber leider nicht heißt, dass der Rückmeldewert beim "alten" Stand bleibt - letztlich wird er wohl doch auch fälschlicherweise aktualisiert, da in der Visu alles so tut als wäre die Jalousie gefahren (trotz Sperre und richtig zugeordneter GAs, als send auf 16 und listen auf 32).

                  Auch nach Aufhebung der Sperre habe ich das gleiche Bild: Die Jalousien sind zwar alle oben, der Wert für Höhe und Rückmeldewert sind aber nach wie vor dort wo ich sie theoretisch hingeschickt habe.

                  Am Aktor selbst kann ich maximal noch die zyklische Überwachung der Sicherheit aktivieren, das ändert aber auch nichts. Ich nutze im Übrigen die aktuellste Applikation Mix-Serie V1.8.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andy,

                    kannst Du mal die kompletten Komunikationsobjekte von einem Kanal zeigen wie im Anhang dargestellt.
                    Bei den kleinen Ausschnitten kann ich nicht sehen was Du wo konfiguriert hast.

                    Und dann mal die genauen Gruppenadressen bezeichnen wie im Screenshoot damit wir wissen was wofür ist.

                    Ich bewundere Michi wo er seine ganzen Infos zu dem Problem herbekommt, ich sehe das da nicht raus.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Lapheus

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      habs noch einmal gelesen und in Post 7 gefunden.

                      Wie stehen den die Einstellungen unter "Allgemein" und "Zeit für zyklisches ..." steht bei mir als Standard auf 15min.

                      Vielleicht mal auf 2min stellen und warten ob nach zwei Minuten der richtige Wert gesendet wird.

                      Mir scheint ein nicht sehr komfortabeler Jalousieaktor.

                      MDT oder Merten Jalousieaktoren können da mehr mit eigenen Rückmeldobjekten. Die Merten habe ich und können viel mehr.
                      Hilft Dir nur nicht.

                      Dann fürchte ich das kann der Aktor nicht anders.
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar


                        #12
                        würde es auch auf 2 minuten stellen und sehen ob es läuft.
                        die merten und mdt habe ich in zwei objekten laufen und bin damit sehr zufrieden :-) sonst austauschen und den anderen in die bucht werfen.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Infos. Also 10 Minuten ist das Minimum, was die automatische Abfrage der Sicherheit angeht. Allerdings tut dies nichts zur Sache. Außerdem wär mir das zu langsam, wenn's erst 10 Minuten später richtig angezeigt werden würde

                          Generell ist der Aktor schon okay, mehr brauch ich eigtl.nicht - aber diese Problematik ist schon etwas nervig, da ich auch ne Logik davon abhängig machen wollte. Habe mal Theben eine Mail geschickt. Ma kucken, was die dazu meinen.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin

                            für mich gibt es da zwei Punkte

                            1.) überhaupt keine Werteingabe bei gesperrter Jalousie eingeben
                            2.) oder über Logik die Eingabe in der Visualisierung zu verhindern, solange die Jalousie sperre Aktiv ist
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, die Sache über eine Logik abzufangen wäre kein großes Problem denke ich. Wäre halt schöner gewesen, wenn das "per se" funktioniert hätte.

                              Von Theben habe ich inzwischen die Info, dass dieses Verhalten bei den MIX Aktoren leider nicht zu verhindern sei. Die neuen MIX2 sollen das aber richtig hinbekommen.
                              Zuletzt geändert von Onkelandy; 15.06.2015, 12:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X